Smarte Lautsprecher werden über digitale Assistenten mit der Stimme gesteuert. Digitale Assistenten gibt es von Amazon, Google und Apple, die jeweils auch eigene smarte Lautsprecher verkaufen.
"Alexa, spiele 99 Luftballons von Nena." Nix. "Nee-naa". Nichts. Warum mich das Musikhören mit Alexa und Deezer total aufregt.
Ein Erfahrungsbericht von Ingo Pakalski
Der Drucker soll auf Zuruf über einen Echo-Lautsprecher Alexa-Einkaufs- oder Aufgabenlisten zu Papier bringen.
Im Rahmen von Crowdfunding-Kampagnen will Amazon ausloten, für welche Alexa-Produkte sich die Kundschaft interessiert.
Möglicherweise gibt es bald einen Echo Show, der wie ein Gemälde an der Wand hängt.
Die Handoff-Funktion des Homepod Mini wird endlich über den Ultrabreitbandchip U1 realisiert.
Eigentlich sollen smarte Lautsprecher den Musikkonsum auf Zuruf besonders bequem machen. Aber die Realität sieht ganz anders aus.
Ein Test von Ingo Pakalski
Mit einem Google-Assistant-Gerät steigt Xiaomi in Deutschland in den Markt smarter Lautsprecher ein.
Bei Sonos-Produkten fehlt die praktische Alexa-Fähigkeit weiterhin, die es nun für Bose-Lautsprecher gibt.
Mehr Auswahl beim Musikstreamingabo für smarte Lautsprecher mit Google Assistant.
Echo 4, Nest Audio, Echo Dot 4 oder Homepod Mini? Bei smarten Lautsprechern für maximal 100 Euro ist die Größe entscheidend.
Ein Test von Ingo Pakalski
Apples neuer smarter Lautsprecher kommt vermutlich nicht mit allen WLAN-Routern klar.
Der erste Jailbreak für den Homepod könnte Apples smarten Lautsprecher universeller als bisher machen.
Alexa antwortet auf Echo-Lautsprechern automatisch in der Sprache, in welcher der Sprachbefehl erteilt wurde.
Wer einen defekten Homepod Mini bleibt bei einer Reparatur nur knapp 10 Euro unter dem Neupreis.
Amazon erweitert Alexa um eine Schlummerfunktion für Timer und Erinnerungen.
Apple will sich bei künftigen Bluetooth-Hörstöpseln vom typischen Airpods-Design mit dem aus dem Ohr ragenden Stift verabschieden.
Amazon hat kürzlich eine Reihe neuer Echo-Geräte vorgestellt und dabei das smarte Display neu erfunden. Google hat darauf keine passende Antwort.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Google hat mit Nest Audio einen neuen smarten Lautsprecher mit Google Assistant vorgestellt.
Bei der Nutzung von Alexa kann neuerdings die Speicherung der Sprachaufzeichnungen ganz unterbunden werden.
Zäsur bei Amazon: Alle neuen Echo-Lautsprecher haben ein komplett neues Design erhalten.
Beim Zusammenspiel von Apple Music mit Alexa-Geräten wurden erste Probleme behoben, weitere sollen später gelöst werden.
Von Ingo Pakalski
Mit dem Citation 200 bringt Harman Kardon eine Konkurrenz zu den portablen Lautsprechern von Sonos und Bose auf den Markt.
Lenovo bringt mit dem Smart Clock Essential ein weiteres smartes Display mit Google Assistant auf den Markt, das vor allem als Wecker dienen soll.
Was am 28. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Google stellt Hotels Geräte mit Sprachsteuerung zur Verfügung. Damit sollen die Gäste auf ihren Zimmern per Zuruf Angebote des Hauses nutzen können.
Im Rahmen eines neuen Trade-in-Programms nimmt Amazon gebrauchte Fire TV, Echo-Lautsprecher, Fire-Tablets und Kindle-E-Book-Reader zurück.
Mit einem präparierten Link konnte eine Sicherheitslücke in Amazons Infrastruktur ausgenutzt und auf fremde Alexa-Daten zugegriffen werden.
Viele Familienabos von Musikstreamingdiensten lassen sich auf Alexa- und Google-Assistant-Lautsprechern nur eingeschränkt nutzen.
Von Ingo Pakalski
Mit der Neuerung wird die Sprachsteuerung des Fire TV Cube noch erweitert.
Google wird in Kürze einen neuen smarten Lautsprecher mit Google Assistant auf den Markt bringen. Viele Details dazu sind noch offen.
Wer die Musik von Spotify auf einem Alexa-Lautsprecher hören will, muss dafür kein Abo mehr abschließen.
Von Ingo Pakalski
Auf dem smarten Lautsprecher der Telekom laufen die beiden digitalen Assistenten Alexa und Magenta Assistant parallel.
Mit Alexa Answers soll Amazons digitaler Assistent bei Wissenfragen besser werden. Alle sollen dabei kostenlos helfen.
Es möchte eigentlich keiner erleben, dass fremde Menschen auf die Bilder der eigenen Überwachungskamera zugreifen können.
Amazon erweitert die Anruffunktionen seiner Alexa-Lautsprecher - das alles gibt es ausschließlich für Echo-Geräte.
Die Philips-Hue-Bridge der ersten Generation wird ab dem 30. April keine Updates und keinen Support mehr erhalten. Das führt auch dazu, dass es Einschränkungen bei der Leuchtensteuerung im Smart Home geben wird.
Viel Geld für einen smarten Lautsprecher. Bang & Olufsen bringt mit dem Beosound Balance einen weiteren Google-Assistant-Lautsprecher für 2.000 Euro auf den Markt. Das neue Modell unterscheidet sich deutlich vom gleich teuren Vorgänger.
Was für eine Blamage: Erst nach mehr als 15 Monaten reagiert Google auf Kundenbeschwerden über Bluetooth-Probleme bei smarten Lautsprechern und smarten Displays. Der Fehler soll beseitigt werden. Wie lange das dauert, ist nicht bekannt.
Abermals hat Google smarte Lautsprecher durch ein Firmware-Update unbrauchbar gemacht. Anders als im Herbst vergangenen Jahres sind diesmal vor allem Kunden betroffen, die am Vorschauprogramm von Google teilgenommen haben.
Alexa Answers kommt nach Deutschland. Mit diesem Dienst will Amazon das Wissen der Alexa-Kunden nutzen, um den digitalen Assistenten bei Wissensfragen zu verbessern.
CES 2020 Samsung hat in Las Vegas mit dem Galaxy Home Mini einen smarten Lautsprecher angekündigt. Der Samsung-Chef hat eingeräumt, dass Bixby nicht an Alexa oder Google Assistant heranreichen wird.
CES 2020 Geht es nach der Industrie, zieht Sprachsteuerung in immer mehr Bereiche ein. In Las Vegas wird ein Wasserhahn gezeigt, der sich mit der Stimme steuern lässt. Die Menge des auszugebenden Wassers soll sich exakt vorgeben lassen.
CES 2020 Wer auch unter der Dusche nicht mehr ohne Alexa leben kann, findet bald die gewünschte Lösung. Der US-Hersteller Kohler zeigt in Las Vegas einen Duschkopf, in den sich ein akkubetriebener Alexa-Lautsprecher einsetzen lässt.
Schockierender Moment: Als sich der Besitzer eines smarten Displays das Bild der eigenen Überwachungskamera anschauen will, sieht er stattdessen das Livebild einer fremden Kamera. Google hat reagiert und den Zugriff auf Xiaomi-Kameras erst einmal deaktiviert.
Amazons digitaler Assistent Alexa funktioniert nicht richtig. Derzeit werden einige Befehle nicht ausgeführt. Je nach Konfiguration beim Nutzer ist keine Lichtsteuerung möglich und Alexa reagiert oft deutlich langsamer. Mittlerweile scheint Alexa wieder einwandfrei zu funktionieren.
Echo Flex ist Amazons preisgünstigster Alexa-Lautsprecher. Er taugt aber nicht als Einstieg in die Alexa-Welt, sondern nur zur Erweiterung eines bestehenden Ökosystems. Mit Zubehör sind weitere Funktionen möglich, aber die Umsetzung lässt zu wünschen übrig.
Ein Test von Ingo Pakalski
Wer Alexa oder Google Assistant auf einem smarten Lautsprecher nutzen will, muss nicht zwingend zu einem Gerät von Amazon oder Google greifen. Allerdings fehlen bei anderen Herstellern einige Funktionen - und alle schweigen sich dazu aus.
Von Ingo Pakalski
Amazon und Google haben ihre kompakten smarten Lautsprecher überarbeitet. Wir haben den Nest Mini mit dem neuen Echo Dot mit Uhr verglichen. Google hat es sichtlich schwer, konkurrenzfähig zu Amazon zu bleiben.
Ein Test von Ingo Pakalski
Der Portable Home Speaker ist Boses erster smarter Lautsprecher mit Akkubetrieb. Aus dem kompakten Gehäuse wird ein toller Klang und eine lange Akkulaufzeit geholt. Er kann anders als der Sonos Move sinnvoll als smarter Lautsprecher verwendet werden. Ganz ohne Schwächen ist er aber nicht.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Amazon hat ein neues Zubehör speziell für Fire-TV-Geräte vorgestellt. Der Fire TV Blaster erlaubt es, den Fernseher, die Soundbar oder den Verstärker über einen zusätzlichen Echo-Lautsprecher mit der Stimme zu bedienen. Ein Fire TV Cube lässt sich so aber nicht ersetzen.
Das japanische Entwicklerstudio Dimps arbeitet am zweiten Teil von Dragon Ball Xenoverse. Laut Publisher Bandai Namco soll das Prügel-Rollenspiel größer und detailreicher werden.
(Dragon Ball Xenoverse 2)
Was hat es mit dem Piratenschatz auf sich, wer ist der reumütige Dieb am Kreuz, und wie gut schlägt sich Hauptfigur Nathan im Spieleklassiker Crash Bandicoot? Die Antworten gibt es natürlich in Uncharted 4 - Golem.de hat es getestet und dabei sehr viel Spaß gehabt.
(Uncharted 4 Test)
Ein zweites Display am Smartphone kann im Alltag eine Bereicherung sein. Dazu muss es aber sinnvoll integriert werden. LG ist das mit dem V10 nicht so ganz gelungen. Dabei macht das gelungene Oberklasse-Smartphone an vielen anderen Stellen alles richtig.
(Lg V10)
Es hat sich ausgechattet: Samsung schaltet Anfang 2015 seinen Messenger Chaton ab. Das Chat-Programm war seit 2011 Bestandteil von Samsungs Galaxy-Smartphones und wurde auch für andere mobile Betriebssysteme portiert.
(Chaton)
E-Mail an news@golem.de