Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Schiff

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Splendour of the Seas sticht mit iPads in See. (Bild: Peter Long/CC BY 2.0) (Peter Long/CC BY 2.0)

Kreuzfahrtschiff: iPads in jeder Kabine

Royal Caribbean International will jede Kabine der Splendour of the Seas mit einem iPad ausstatten. Das Luxus-Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei ist rund 264 Meter lang und bietet Platz für 2.076 Passagiere auf elf Decks.
undefined

DFKI: Roboter inspiziert Schiffe

Magnet Crawler heißt ein am DFKI entwickelter Roboter. Er hat zwei mit Magneten besetzte Räder, mit denen er an Metallwänden entlangfahren kann. Der Magnet Crawler ist dazu gedacht, schwer zugängliche Bereiche in Schiffen zu kontrollieren.

Mit Schall gegen Piraten

Reeder wollen Schiffe mit nicht tödlichen Waffen vor Seeräubern schützen. Angesichts der immer häufigeren Überfälle auf Schiffe suchen Reedereien nach Möglichkeiten, sich vor Piraten zu schützen. Sie setzen dabei auf nicht tödliche Schallwaffen gegen Seeräuber.

Erster europäischer Roboter-Segelwettbewerb entschieden

Österreichische InnoC gewinnt Microtransat. Am 8. und 9. Juni 2006 organisierte die französische Luftfahrtuniversität ENSICA (Ecole Nationale Supérieure d'Ingénieurs de Constructions Aéronautiques) auf einem See in der Nähe von Toulouse den ersten Wettbewerb seiner Art in Europa. Dabei muss ein Segelboot einen abgestecken Kurs befahren - allein mit Roboterhilfe.

Satelliten-Internetservice für Erdöltankerflotte

Erstkunde für maritimen Internetzugang von Connexion by Boeing. Teekay Shipping und Connexion by Boeing haben die Unterzeichnung eines Vertrages bekannt gegeben, mit dem Teekay zum Erstkunden für den maritimen Highspeed-Internetservice von Connexion by Boeing wird. Der Dienst ermöglicht es, Schiffe auf ihrer Ozeanüberfahrt an satellitenbasierende Hochgeschwindigkeits-Internetzugänge anzubinden.

Connexion by Boeing - Ab Herbst 2005 per Schiff ins Internet

Preisgestaltung des satellitengestützten Internetdienstes bekannt gegeben. Der Boeing-Geschäftsbereich Connexion by Boeing bietet bereits auf einigen Fluglinien Internetverbindungen per Satellit an. Im Herbst 2005 startet das Angebot auch für die Schifffahrt mit einem eigenen Preisschema, das nun vorgestellt wurde.

Satelliten-Breitband für Flugzeuge, Züge und Schiffe

Eutelsat tritt europäischem Forschungsprojekt MOWGLY bei. Der Satellitenbetreiber Eutelsat beteiligt sich an dem europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekt MOWGLY (MObile Wideband GLobal Link sYstem). Ziel ist die Entwicklung neuer Standards für die Bereitstellung von Breitbandzugängen in Flugzeugen, Zügen und auf Schiffen. Dem Projekt gehören 16 Partner aus der Telekommunikations- und Transportindustrie, kleine und mittlere Unternehmen sowie Hochschulen an.
undefined

Spieletest: Marinesimulation Enigma: Rising Tide

Fiktiver Seekrieg unter und über Wasser. In der Simulation Enigma: Rising Tide kann man als Kapitän das Kommando über zahlreiche fiktive Über- und Unterwasserfahrzeuge übernehmen und sich in mehreren Szenarien und Kampagnen Gefechte mit gegnerischen Schiffen liefern.
undefined

Spieletest: Schiffe versenken mit Destroyer Command

Neue Schiffs-Simulation kann online gegen Silent Hunter II gespielt werden. Im Spiel Destroyer Command übernimmt man, wie der Name schon andeutet, das Kommando über einen US-Zerstörer, der mitten im Zweiten Weltkrieg wahlweise gegen deutsche, italienische und japanische Schiffsverbände kämpfen kann. Das Spiel ist eng verwandt mit Silent Hunter II, einer U-Bootsimulation, die von den gleichen Entwicklern auf den Markt gebracht wurde. Im Multiplayermodus kann man sogar gegeneinander spielen, d.h. Zerstörer gegen U-Boot spielen.

Starship - Hightech-Schiff hat die Welt umrundet

Navigation mit Maus und Joystick. Nach genau 1.009 Tagen und 75.000 Seemeilen bzw. rund 140.000 Kilometern endete gestern Abend die maritime Expedition des Hightech-Schiffs Starship. Gemeinsam mit dem Hamburger Unternehmer Michael Poliza hatte das Magazin Stern die Starship vor drei Jahren entsandt, um Bewusstsein für die Sensibilität gefährdeter Ökosysteme zu schaffen.