Kreuzfahrtschiff: iPads in jeder Kabine

Royal Caribbean International will jede Kabine der Splendour of the Seas mit einem iPad ausstatten. Das Luxus-Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei ist rund 264 Meter lang und bietet Platz für 2.076 Passagiere auf elf Decks.

Artikel veröffentlicht am ,
Splendour of the Seas sticht mit iPads in See.
Splendour of the Seas sticht mit iPads in See. (Bild: Peter Long/CC BY 2.0)

Die Splendour of the Seas (Pracht der Meere) liegt derzeit im Trockendock und wird generalüberholt, obwohl das Schiff erst seit 1996 im Dienst ist. Lisa Bauer von Royal Caribbean International sagte zu der geplanten Ausstattung mit Apples Tablets, dass die Reederei die iPads zur besseren Kommunikation mit den Gästen einsetzen will. Die iPads können durch das bordweite WLAN-Netz online gehen.

Neben den iPads werden die Passagierkabinen der Splendour of the Seas mit Flachbildschirmen und einer neuen Innenausstattung versehen. Das Schiff soll das Trockendock am 25. November 2011 verlassen und von Lissabon nach Sao Paulo in Brasilien fahren.

Die Gäste können nach Angaben des AOL-Blogs Gadling mit dem iPad unter anderem den täglichen Bord-Newsletter mit Veranstaltungen und Aktivitäten lesen, Landgänge buchen und ihr Bordkonto überwachen, die Speisekarten der Restaurants und Filme ansehen. Auch ein normaler Internetzugang ist möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Yeeeeeeeeha 24. Nov 2011

Vielleicht ist er mit blork einen trinken...

derthorsten 24. Nov 2011

O-Ton Admin: "In meinem Netzwerk gibt's keinen Äbble-Müll. Das is'ne Windows-Domäne! Punkt."

Skaarah 24. Nov 2011

Es steht in dem Artikel, dass es aktuell im Trockendock liegt, aber nicht seit wann! Von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /