Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Roccat

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Roccats Gaming-Tastatur Isku (Bild: Roccat) (Roccat)

Roccat: Gaming-Hardware läuft unter Linux

Die meisten Gaming-Mäuse und -Tastaturen des Hamburger Zubehörspezialisten Roccat laufen inzwischen auch unter Linux. Wie das Unternehmen jetzt berichtet, werden die Treiber von der Community mit Unterstützung des Herstellers programmiert.
undefined

Roccat Kova Plus: Spielermaus mit Treiber

Bislang kam die Roccat Kova ohne Treiber aus und deshalb bei einigen Spielern schlecht an. Das Nachfolgemodell mit dem "Plus" im Namen verfügt über eine speziell angepasste Software, mit der sich noch mehr aus dem Eingabegerät herausholen lassen soll.
undefined

Zubehörspezialist Roccat stellt Gamerbook vor

Spielenotebook soll noch im April 2010 erhältlich sein. Roccat produziert normalerweise Tastaturen oder Mäuse für Spieler, jetzt stellt der Zubehörspezialist in Zusammenarbeit mit Schenker sein erstes Gamingnotebook vor. Das "Gamerbook" soll dank Intel-Chip und Nvidia-Grafikkarte viel Leistung für unterwegs bringen.
undefined

Apuri von Roccat: Der Kabelgalgen für die Spielermaus

Zubehörspezialist Roccat stellt Mischung aus Kabelgalgen und USB-Hub vor. Das Mauskabel stört? Der Zubehörproduzent Roccat hat eine ungewöhnliche Lösung: "Apuri" soll für mehr Bewegungsfreiheit auf dem Schreibtisch von Computerspielern sorgen. Er hat gleich vier USB-Ports.