Vor 20 Jahren debütierte Battlefield Earth in Deutschland - einer der teuersten, aber auch einer der meistverlachten Filme der Geschichte.
Von Peter Osteried
Was machen, wenn man zur Bildbearbeitung nicht Adobe Photoshop nutzen möchte? Seit 25 Jahren bietet die Open-Source-Software Gimp eine Alternative.
Insidern zufolge soll das jüngste Star-Trek-Filmprojekt pausiert worden sein. Wie es mit dem Filmfranchise weitergehen wird, ist derzeit nicht absehbar.
Vor 20 Jahren debütierte Battlefield Earth in Deutschland - einer der teuersten, aber auch einer der meistverlachten Filme der Geschichte.
Von Peter Osteried
Keine Turbo-Action wie im typischen Call of Duty, kein Multiplayermodus: Das neue Wolfenstein schickt Serienveteran B.J. Blazkowicz in einen langen, düsteren und vor allem spannenden Ego-Shooter - und in ein Paralleluniversum, in dem Nazis in den 1960er Jahren die Welt beherrschen.
Vor 20 Jahren debütierte Battlefield Earth in Deutschland - einer der teuersten, aber auch einer der meistverlachten Filme der Geschichte.
Von Peter Osteried
Mitglieder von Anonymous haben das offizielle Onlineversandhaus der NPD namens Deutsche Stimme erneut gehackt und 1.100 Kundendaten veröffentlicht. Zeitweilig waren dort Szenen aus dem Film Inglourious Basterds zu sehen.
Keine Turbo-Action wie im typischen Call of Duty, kein Multiplayermodus: Das neue Wolfenstein schickt Serienveteran B.J. Blazkowicz in einen langen, düsteren und vor allem spannenden Ego-Shooter - und in ein Paralleluniversum, in dem Nazis in den 1960er Jahren die Welt beherrschen.
Für besonders kunstvolle Abschüsse gibt's Extrapunkte - so der makabre Grundgedanke hinter Bulletstorm. Das polnische Entwicklerstudio People Can Fly, bei dem das Actionspiel in Zusammenarbeit mit Epic Games entsteht, kündigt nun an, dass der Inhalt nicht geschnitten wird.
Musik, Film und Mode: Kein anderes Spiel enthält so viele Einflüsse aus Popkultur und Politik wie GTA 4. Ein osteuropäischer Held, Radiostationen und eine kinoreife Handlung plus klassische Gameplaystärken - die Mischung funktioniert. Golem.de sprach mit Thomas Lindemann, Kulturredakteur der Zeitung Die Welt und Welt.de, über den jüngsten Geniestreich von Rockstar Games.