Strange New Worlds: Star Trek nimmt Kurs auf neue Serie
Es wird einen Ableger von Star Trek Discovery geben: CBS kündigt eine neue Serie namens Strange New Worlds mit teils bekannter Besatzung an.

Demnächst fliegt wieder eine Enterprise durchs All: Der Fernsehsender CBS hat eine weitere Serie auf Basis von Star Trek vorgestellt. Sie ist ein Ableger von Discovery und heißt Strange New Worlds. Der Titel und einige weitere Hinweise im Ankündigungsmaterial deuten an, dass es vor allem um das Erkunden noch unbekannter Regionen in der Galaxie geht.
Drei der Schauspieler sind von ihrem Gastauftritt in der zweiten Staffel von Discovery bekannt: Anson Mount tritt als Captain Christopher Pike an Bord der Enterprise auf, Rebecca Romijn als Nummer Eins und Ethan Peck als Wissenschaftsoffizier Spock.
Strange New Worlds spielt laut Variety nach der zweiten Staffel von Discovery und wenige Jahre vor der allerersten Star-Trek-Serie. Im Grunde müsste Pike das Kommando der Enterprise am Ende der letzten Folge an einen gewissen Captain James T. Kirk übergeben.
Die neue Serie soll in den USA über den Streamingdienst CBS All Access zu sehen sein. Wegen der Nähe zu Discovery liegt die Vermutung nahe, dass die Lizenz hierzulande bei Netflix landet. Informationen über die anvisierten Ausstrahlungstermine und über weitere Details liegen nicht vor.
Mit Strange New Worlds gäbe es momentan drei aktive Hauptserien im Universum von Star Trek. Derzeit entsteht die dritte Staffel von Discovery, die vermutlich kaum vor Anfang oder Mitte 2021 startet.
Und rund um die Hauptfigur Captain Picard (Patrick Stewart) wird an der zweiten Staffel von Picard gearbeitet. Die sollte wohl Ende 2020 oder Anfang 2021 veröffentlicht werden, im Netz sind aber Hinweise auf Verzögerungen wegen der Coronakrise zu finden - bestätigt ist das allerdings nicht.
Unklar ist derzeit auch die Lage bei neuen Kinofilmen. Ein Star Trek 4 (in der Kelvin-Zeitlinie) ist offenbar an zu hohen Gehaltsforderungen einiger Schauspieler gescheitert. Und das Spezialprojekt mit Quentin Tarantino als Chefverantwortlichem kommt ebenfalls nicht richtig voran - vermutlich haben die Rechteinhaber zu große Sorgen, was der Regisseur aus Star Trek macht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur wenn man den Meldungen von CBS traut - was selbst in Hollywood keiner tut. Und...
Die Erzählweise kann man ändern - aber die zu Grunde liegenden Strukturen, die aus den...
Für mich ist die ganze Discovery-Serie zu sehr auf den aktuell vorherrschenden Hollywood...
Auch "Star Star Space"?