Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HTTP

Böses Zusammenspiel von Umgebungsvariablen, dem CGI-Standard und HTTP-Proxies. (Bild: Nicola Horlor) (Nicola Horlor)

HTTPOXY: Gefährliche Proxy-Variablen

Eine Sicherheitslücke im Zusammenspiel von CGI und der Variable HTTP_PROXY ermöglicht es Angreifern bis heute, HTTP-Anfragen von Webanwendungen umzuleiten. Dabei ist die Lücke uralt: Bereits 2001 implementierten einige Softwareprojekte Gegenmaßnahmen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Nur noch das IETF-Leitungsgremium muss HTTP/2 zustimmen. (Bild: IETF) (IETF)

IETF: HTTP 2.0 ist fertig

Die Diskussionen um den HTTP/2-Standard sind beendet. Der fertige Entwurf wird bald als RFC publiziert. HTTP/2-fähige Browser und Server sollten nicht lange auf sich warten lassen.
Mark Nottingham leitet die IETF-Arbeitsgruppe HTTPBIS. (Bild: Mark Nottingham) (Mark Nottingham)

WWW: HTTP/2.0 soll das Web schneller machen

Das Web soll eine neue, schnellere Grundlage erhalten: HTTP/2.0. Ausgangspunkt für HTTP/2.0 ist Googles Protokoll SPDY, an der Entwicklung beteiligen sich mittlerweile aber auch Microsoft und Apple. Dabei ziehen derzeit alle an einem Strang.
Sir Tim Berners-Lee fordert Freiheit - nicht nur im Internet. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Sir Tim Berners-Lee: "Seid Aktivisten!"

In seiner Keynote-Ansprache auf der Campus Party Europe 2012 hat Internetpionier Sir Tim Berners-Lee an die Entwicklergemeinde appelliert, nicht nur auf ihren Code zu sehen. Sie solle sich aktiv für die Freiheit des Internets und der Menschen einsetzen.

SPDY soll das Web doppelt so schnell machen

Google stellt neues Protokoll zum Ersatz von HTTP vor. Google will das Web mit SPDY (gesprochen "SPeeDY") schneller machen - mehr als doppelt so schnell. Das neue Protokoll soll HTTP ersetzen, das für moderne Webseiten nicht mehr optimal sei. Prototypen von Server und Client hat Google bereits umgesetzt.
undefined

15 Jahre WWW: Internetdienste im Wandel der Zeit

Gopher, Archie & Co: Das Internet besteht nicht nur aus dem WWW. Schwerpunkt-Report Teil 1: 15 Jahre World Wide Web. Internet wird heute oft fälschlicherweise mit dem World Wide Web gleichgesetzt. Dabei ist das WWW weder der erste noch der einzige Internetdienst. Allerdings sind World Wide Web und E-Mail zweifellos die beiden Dienste, die dem Internet zum Durchbruch verholfen haben. Eine Art nachträglichen Startschuss für das WWW gab es am 30. April 1993, denn an diesem Tag gab das europäische Kernforschungszentrum CERN die libwww für alle frei.