NCSofts erfolgreiches Online-Spiel Guild Wars lässt sich wohl am Besten als eine Art Online-Diablo mit 3D-Grafik und Online-Rollenspiel-Anleihen beschreiben. Eine monatliche Gebühr gibt es nicht, dafür aber eigenständige, kostenpflichtige Erweiterungen.
Gute Games sind teuer? Von wegen! Golem.de stellt kostenlose PC- und Mobilspiele vor. Neben Knallern wie Warzone gibt's echte Geheimtipps.
Von Rainer Sigl
Kurz vor der Veröffentlichung der ersten großen Erweiterung ist Guild Wars 2 jetzt fast ganz kostenfrei spielbar. Bei Heart of Thorns legt Entwickler Arena.net vor allem Wert auf die Schlachtzüge.
Eine riesige Dschungelwelt und der Drache Mordremoth sollen im Mittelpunkt von Heart of Thorns stehen, der ersten Erweiterung für Guild Wars 2. Entwickler Arena.net will darin den maximal erreichbaren Level nicht erhöhen - und stattdessen auf Spezialisierungen setzen.
Der aus Südkorea stammende Publisher NC Soft kündigt Restrukturierungen und Entlassungen in seinen westlichen Studios an. Die Entwickler von Wildstar sind besonders betroffen, verschont werden lediglich die Macher von Guild Wars 2.
Ende Januar 2013 erscheint ein Prolog für ein mehrteiliges Event namens Flamme und Frost als Update, das innerhalb von Guild Wars 2 spielt. Entwickler Arena.net plant unter anderem Änderungen bei Turnieren und Erfolgen.
Drei Millionen Exemplare von Guild Wars 2 hat Arena.net nach eigenen Angaben inzwischen verkauft, jetzt gibt das Entwicklerstudio einen Ausblick auf die Neuerungen der nächsten Monate.
Das zweite Inhaltsupdate für Guild Wars 2 steht kurz vor der Veröffentlichung. Laut Arena.net bringt es neue Gebiete und einen großen Ingame-Event.
Das erste große Inhaltsupdate für Guild Wars 2 trägt den Titel Der Schatten des verrückten Königs. Es enthält die Möglichkeit, Preise bei bezahlbaren Turnieren zu gewinnen.
Deutlich über zwei Millionen Exemplare von Guild Wars 2 hat Publisher NC Soft bislang weltweit verkauft. Es dürften noch mehr werden - auch, weil Arena.net eine Version für Mac OS veröffentlicht hat.
Die Server sind zu voll, deshalb hat Arena.net den Onlineverkauf von Guild Wars 2 vorübergehend gestoppt. Er soll erst wieder eröffnet werden, wenn mehr Kapazitäten zur Verfügung stehen.
Nicht alle Spieler von Guild Wars 2 sind am ersten Abend nach dem offiziellen Start sofort auf die Server gekommen, aber insgesamt haben sich die Probleme in Grenzen gehalten. Probleme gibt es derzeit vor allem mit einigen Gruppenfunktionen.
Großangriff auf unser Dorf, verschlossene Festungstore, ein riesiger Bossgegner und drei Tage Ohnmacht bestimmen die erste Stunde als Krieger in Guild Wars 2. Das MMORPG setzt mit einem furiosen Start neue Akzente im Genre. Golem.de hat es am offiziellen Starttag ausprobiert.
Einige Spieler dürfen seit Samstag auf die Server von Guild Wars 2 - aber vielen ist der Zugang zur Fantasywelt aus technischen Gründen vorerst verwehrt geblieben. Inzwischen hat Arena.net einen Teil der Probleme im Griff, dennoch hakt es noch bei Gilden und einer Reihe weiterer Systeme.
In wenigen Tagen eröffnet Guild Wars 2 die Server, derzeit führt Arena.net noch einige Stresstests durch. Selbst wenn jetzt noch Probleme auftauchen, haben nur noch wenige Personen die Berechtigung, etwas am Programm zu ändern - so einer der Entwickler auf einer Pressetour durch Europa.
Zum Start gibt es nur DirectX-9-Grafik: Die Entwickler von Arena.net haben bekanntgegeben, dass ihr MMORPG Guild Wars 2 erst später DirectX-11 unterstützen wird - angeblich, damit es bei so vielen Spielern wie möglich läuft.
Für viele gehört es zu den wichtigsten Titeln des Jahres: Guild Wars 2. Jetzt hat Arena.net bekanntgegeben, wann Spieler wieder in die Onlinewelt Tyria abtauchen können.
Das Entwicklerstudio Arena.net hat den Termin bekanntgegeben, an dem Spieler mit Betazugang erneut in die Welt von Guild Wars 2 einsteigen können: Ab dem 8. Juni 2012 ist es wieder so weit. Bestehende Charaktere bleiben erhalten.
Gamescom Ein Drache so groß wie ein Hochhaus - und doch ist es nur einer der kleineren Bossgegner von Guild Wars 2 (GW2). NCSoft und Arenanet zeigen in Köln, wie Grafik, Weltdesign und dynamische Events seit der Gamescom 2010 weiterentwickelt wurden.
Die Grenze zwischen Spielewelt und echtem Leben wird durchlässiger: Das Entwicklerstudio hinter Guild Wars 2 plant Applikationen für mobile Endgeräte, mit denen Spieler auch von unterwegs aktiv in virtuelle Abenteuer eingreifen können.
Gamescom Guild Wars 2 soll das beste Massively Multiplayer Online Game (MMOG) aller Zeiten werden. Auf der Gamescom war zumindest zu sehen, dass Arenanet sein Onlinerollenspiel erfrischend anders und vor allem dynamischer gestaltet - eine Revolutionierung des Genres ist aber nicht zu erwarten.
Guild Wars und World of Warcraft hat er entscheidend geprägt, jetzt gründet Jeff Strain ein neues Entwicklerstudio: Undead Labs. Und er spricht erstmals über seine Pläne für ein Onlinerollenspiel in einem Zombie-Szenario.
Der Netzwerkshooter Left 4 Dead 2 (L4D2) kann mit Crossover Games 8.1.0 alias "Zombie Mallard" auch unter Linux und MacOS X gespielt werden. Passend zum Verkaufsstart des Spiels erscheint auch die auf Gaming ausgerichtete kommerzielle Wine-Variante.
Gamescom Arenanet und NC Soft überraschten auf der Gamescom mit einem ersten Vorschauvideo zu Guild Wars 2. Das Fantasy-Onlinerollenspiel soll deutlich aufwendiger werden als der erste Teil und ebenfalls keine Abonnementgebühren kosten.
Mit dem neu erschienenen CrossOver Games 7.2.0 lassen sich Windows-Spiele ein Stückchen besser unter MacOS X und Linux ausführen. Mit dem Update sollen etwa Spore, World of Warcraft: Wrath of the Lich King und der aktuelle Steam-Client besser funktionieren.
Mit einer neuen Organisationsstruktur will sich der Onlinespielespezialist NC Soft der Zukunft stellen. Unter dem vorläufigen Namen NC West werden alle Aktivitäten des Unternehmens außerhalb von Asien zusammengefasst. Der neue Firmensitz liegt in Seattle, die Niederlassungen in Brighton/England und Austin/Texas bleiben erhalten, werden allerdings verkleinert. Gerüchte über eine Einstellung des Onlinerollenspiels Tabula Rasa hat NC dementiert.
CodeWeavers arbeitet schon länger daran, Windows-Spiele in seinem CrossOver zu unterstützen. Nun gibt es mit CrossOver Games auch eine extra Spiele-Edition der auf Wine basierenden Software. Zu den unterstützten Spielen zählen unter anderem World of Warcraft sowie Steam-Titel wie Team Fortress 2.
Spielepublisher NCsoft und Spielestudio ArenaNet arbeiten am Nachfolger ihres Online-Spiels Guild Wars. Noch ist allerdings Guild Wars 2 nicht so weit, zuvor kommt für den 2005 eingeführten Vorgänger noch die Erweiterung "Guild Wars: Eye of the North".
Guild Wars wurde vor seiner Veröffentlichung mitunter als World-of-Warcraft-Konkurrent gehandelt, wurde allerdings nur eine Art Online-Diablo mit 3D-Grafik. Mit Guild Wars Factions erschien vor einiger Zeit das zweite Kapitel des Online-Spiels, dessen Inhalt wir uns mit diesem Test widmen.
Auf der US-Spielefachmesse E3 Expo 2006 gewährte NCSoft einen Einblick in die Zukunft von Guild Wars - die dritte Kampagne wird die Spielwelt wieder um eine ganz eigene Landschaft erweitern. Den voraussichtlichen Namen der wie "Guild Wars: Factions" eigenständigen nächsten Kampagne verriet NCSoft nun durch Marken- und Domain-Anmeldungen: "Guild Wars: Nightfall".
ArenaNet und NCsoft haben die erste kostenpflichtige Erweiterung ihres Fantasy-Online-Spiels Guild Wars für das zweite Quartal 2006 angekündigt. Einen ersten Blick auf "Guild Wars: Factions" sollen Spieler vom 20. bis zum 22. Januar 2006 werfen können.
Lange hat sich NCSoft darum gedrückt, Spielerzahlen zu Guild Wars herauszurücken. Nun gab der Online-Spiele-Publisher bekannt, dass fünf Monate nach dem Start des Online-Spiels über eine Million Spieler angemeldet sind.
Online-Rollenspiele liegen im Trend, immer mehr Spieleentwickler warten mit neuen Spielen auf, abgerechnet wird in der Regel per Abo. Um die Spieler zu binden und neue in bestehende Spiele zu locken, geht die Entwicklung bei vielen Titeln dauerhaft voran: EVE Online bekommt beispielsweise eine neue Clientsoftware und damit nach längerer Zeit wieder ein größeres Update, für Star Wars Galaxies sind neue Erweiterung in Arbeit und auch bei Star Trek Online tut sich etwas.
NCSofts Online-Rollenspiel Guild Wars wurde schon im Vorfeld als die größte Gefahr für World of Warcraft beschrieben. Nicht nur weil Ex-Blizzard-Angestellte am Spiel arbeiteten, die Grafik hübsch ist und Guild Wars ebenfalls einsteigerfreundlich sein sollte, sondern weil dafür keine monatlichen Gebühren anfallen. Ein echter World-of-Warcraft-Killer ist Guild Wars zwar nicht geworden, machte Golem.de aber sehr viel Spaß.
In der Welt der Online-Rollenspiele tut sich wieder einiges, die interessanteste Neuigkeit ist, dass Codemasters "Asheron's Call 2: Legions" und "Asheron's Call: Throne of Destiny" bald in Europa verkaufen wird. Außerdem gibt es Neues von Guild Wars und Dark Age of Camelot - für Letzteres erscheint nun endlich die lang erwartete Erweiterung Catacombs.
Das nicht nur auf Grund seiner fehlenden monatlichen Gebühren interessante Online-Rollenspiel Guild Wars soll zeitgleich in Nordamerika und Europa starten. Wer vorbestellt, soll zudem einen kleinen Vorsprung und Zugang zu Wochenend-Beta-Tests erhalten, in die man sonst nur per Verlosung hineinkommt.
Guild Wars wurde vor seiner Veröffentlichung mitunter als World-of-Warcraft-Konkurrent gehandelt, wurde allerdings nur eine Art Online-Diablo mit 3D-Grafik. Mit Guild Wars Factions erschien vor einiger Zeit das zweite Kapitel des Online-Spiels, dessen Inhalt wir uns mit diesem Test widmen.
NCSofts Online-Rollenspiel Guild Wars wurde schon im Vorfeld als die größte Gefahr für World of Warcraft beschrieben. Nicht nur weil Ex-Blizzard-Angestellte am Spiel arbeiteten, die Grafik hübsch ist und Guild Wars ebenfalls einsteigerfreundlich sein sollte, sondern weil dafür keine monatlichen Gebühren anfallen. Ein echter World-of-Warcraft-Killer ist Guild Wars zwar nicht geworden, machte Golem.de aber sehr viel Spaß.
Superrüstungen oder Schatzkisten sind in The Evil Within nicht so wichtig - nur mit Zündhölzern lassen sich Untote dauerhaft ausschalten. Golem.de hat das auf der id-Tech-5-Engine basierende Survival-Horrorspiel von Resident-Evil-Erfinder Shinji Mikami angespielt und zeigt neues Gameplay im Video.
(The Evil Within)
Mega startet am 19. Januar 2013 und verspricht seinen Nutzern 50 GByte gratis. Das ist mehr als Dropbox, Web.de, Google Drive, iCloud und Microsofts Skydrive zusammen bieten. Und Premium-Nutzer von Megaupload sollen ihre Daten zurückbekommen.
(Mega)
Microsoft Textverarbeitung wird meistens gar nicht genutzt, um Texte zu schreiben, sondern lediglich, um sie zu lesen. Darauf reagiert Microsoft mit der kommenden Version Word 2013.
(Office 2013)
Für das auf Opensolaris basierende System Openindiana stehen aktualisierte Installationsimages bereit.
(Openindiana System)
AVM verbindet mit Fritz Powerline 546E Heimnetz und Smart Home beziehungsweise Powerline mit WLAN und zwei LAN-Anschlüssen. Der Fritz DECT Repeater 230 vergrößert die DECT-Reichweite beim Telefonieren. Beide Geräte sind mit einer intelligenten Steckdose ausgestattet.
(Wlan Steckdose)
Apples neues Betriebssystem OS X 10.8 alias Mountain Lion soll einem Bericht zufolge auf vielen Macs mit Intel-Prozessor nicht lauffähig sein. Grund ist die fehlende Unterstützung von zwei Grafiklösungen.
(Mountain Lion)
Huawei bringt im kommenden Monat das Android-Smartphone Honour auf den Markt. Es läuft mit 1,4-GHz-Prozessor und soll eine für ein modernes Smartphone lange Akkulaufzeit liefern. Noch im März wird es ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten.
(Smartphone)
E-Mail an news@golem.de