Das Display ist zwar nur einmal nutzbar. Aber es endet nicht als Elektronikschrott.
HPs drei Elitebooks der 800-G8-Serie kommen in 13, 14 und 15 Zoll. Sie haben einen Tiger-Lake-Prozessor und Thunderbolt 4 zu bieten.
Die Naturschutzbundverbände haben sich mit ihrer Klage durchgesetzt. Die Rodung des Waldes für die Gigafactory wurde gestoppt - zumindest temporär.
Nabu und Grüne Liga klagen vor dem Verwaltungsgericht aus Artenschutzgründen gegen die Rodungszulassung in Grünheide.
Bei der Entwicklung autonomer Autos will sich VW an Tesla orientieren. Auch beim Bau von Batteriefabriken spürt VW-Chef Diess den Konkurrenzdruck.
Unter anderem werden hohe Reparaturkosten für Apples Produkte bemängelt.
Elon Musk hat weitreichende Pläne für die Gigafabrik in Grünheide: Dort könnte Tesla auch einen europäischen Kompaktwagen bauen.
Amazon, Alternate, Samsung, Media Markt/Saturn, Notebooksbilliger.de - Technik-Fans werden überall fündig.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der Vatikanstaat strebt die Elektrifizierung seiner Dienstwagenflotte an. Es gebe keinen Grund, an Verbrennern festzuhalten.
Großbritannien will in zehn Jahren keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zulassen, Plug-in-Hybride ab 2035 nicht mehr.
Die Bundesregierung verlängert die Kaufprämie für Elektroautos bis 2025. Auch eine Abwrackprämie für Lkw ist geplant.
Viele zweifeln an der praktischen Einsetzbarkeit von OpenRAN, doch Messtechnikexperte Rohde & Schwarz sieht das anders.
Von Achim Sawall
Ein weiterer Antrag Teslas auf vorzeitigen Baubeginn der Lackiererei wird aktuell geprüft - das Umweltministerium Brandenburgs erwartet aber keine Verzögerungen.
Mehr als zwei Jahre lang hat die Enquete-Kommission des Bundestags über Künstliche Intelligenz diskutiert. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Die Bundesregierung hat über die Neuvergabe der 450-MHz-Frequenzen entschieden. Die Blaulicht-Organisationen haben das Nachsehen.
Die aktuelle Kaufprämie der Bundesregierung für Elektroautos soll sich in wenigen Tagen wieder mit anderen Förderungen kombinieren lassen.
Das Klapprad Gocycle G3+ mit 16,4 kg Gewicht soll mit seinem Akku eine Fahrstrecke von 80 km elektrisch unterstützen.
Das Smartphone Teracube 2e soll sich leicht reparieren lassen und im Handel nur 200 Euro kosten. Auch für Deutschland gilt eine vierjährige Reparaturgarantie. Reparaturen sollen maximal 40 US-Dollar kosten.
Die emotionale Erörterung zur Gigafabrik von Tesla hat deutlich länger gedauert als erwartet. Wann die Entscheidung zum Fabrikbau fällt, ist weiter offen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Apple hat einen angeblichen Recyclingbetrieb verklagt, der iPhones nicht verschrottet, sondern weiterverkauft hat.
Im Fernsehduell mit Joe Biden gibt sich US-Präsident Donald Trump als Wasser- und Luftschützer. Mit der Wahrheit nimmt er es dabei nicht so genau.
Ein Elektroauto ist nicht per se umweltfreundlicher als ein Verbrenner. Polestar hat das am Beispiel seiner Autos ausgerechnet.
Polestar wird das Elektroauto Precept in Serie bauen. Mit an Bord sind Android Automotive, Fischernetze und Getränkeflaschen.
Porsche hat einen Karosseriebausatz aus pflanzlichen Fasern für Rennwagen hergestellt, bei dem Teile auf Flachs- und Balsaholzbasis gebaut wurden.
Kalifornien will die Neuzulassung von Verbrennerfahrzeugen ab 2035 verbieten - das gilt für Pkw und kleine Laster.
Das geplante Verbot von Verbrennern soll in Großbritannien von 2035 auf 2030 vorgezogen werden. Davon soll nicht nur die Umwelt profitieren.
Der Bau von Teslas Gigafactory ist rein rechtlich noch nicht abgesegnet - eine Anhörung soll umweltrechtliche Fragen klären.
Nach Ansicht von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist das neue Klimaschutzziel zwar ehrgeizig, aber machbar.
Im Vergleich zu VDSL benötigen Glasfaser-Netze lediglich ein Fünftel der Energie. Für einen Verband hat das weitreichende Folgen.
Der Verkehr trägt unvermindert stark zum CO2-Ausstoß bei. Eine Studie fordert radikale Schritte, um den Sektor bis 2040 klimaneutral zu machen.
Tesla hat erstmals einen Supercharger in Innenstadtlage eingerichtet. Selbst Wirtschaftsminister Altmaier und Klaus Töpfer kamen zur Eröffnung in Berlin.
Ein erheblicher Teil des Energieverbrauchs beim Streaming entsteht auf den letzten Metern.
Alle reden über Corona, doch die Klimakatastrophe ist eine weit größere Bedrohung. Schon die Veränderungen im eigenen Garten sind gravierend.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die zweite Version des E-Ink-Notizbuchs wirkt wesentlich edler als die erste, was vor allem am schlanken Aluminiumgehäuse liegt. Für digitale handschriftliche Notizen bleibt Remarkable der Maßstab.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das neue Fairphone hat ein verbessertes Kameramodul, das auch in das Vorgängermodell eingebaut werden kann.
Viele Smartphones gibt es als Refurbished-Geräte zu kaufen, also als überprüfte Gebrauchtgeräte. Bei manchen Modellen lohnt sich das - aufpassen sollten Interessierte bei der Softwareunterstützung.
Von Tobias Költzsch und Moritz Tremmel
Er hat 2,5 Milliarden US-Dollar gekostet und sieht genauso aus wie Curiosity. Einiges ist dennoch neu, manches auch nur Spielzeug.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
BMW will seine CO2-Emissionen senken und baut seine Produktpalette um. Die obere Mittelklasse soll elektrisch fahren.
In zehn Jahren will Apple seine Geräte ohne jegliche CO2-Belastung herstellen. Dabei soll auch Recycling helfen.
Imec und Globalfoundries nutzen die 22FDX-Halbleiterfertigung für ein effizientes IoT-Edge-Design.
Ebenso wie Deutschland verfolgt nun auch die EU eine eigene Wasserstoffstrategie. Diese könnte bis zu 340 Milliarden Euro kosten.
Auf dem Gelände der geplanten Tesla-Fabrik in Brandenburg soll weiterer Wald gerodet werden - Naturschützer drängen auf "Kompensationsmaßnahmen".
Die Menge an Elektrogeräten wächst, viel zu wenig geht ins Recycling. Auch in Deutschland gibt es noch Nachholbedarf.
Samsungs 870 QVO taugt als SSD für Spiele-Bibliotheken, nicht aber zum dauerhaften Beschreiben.
Ein Bericht von Marc Sauter
Tesla will auf die Kritik an der geplanten Brandenburger Autofabrik reagieren und den Wasserbedarf des Werks drastisch reduzieren.
30 Prozent schneller und 50 Prozent größer: ARMs Cortex-X1 ist eine Spezialversion des ebenfalls neuen Cortex-A78.
Von Marc Sauter
Das Shift 13mi wird ein modulares Gerät mit Anstecktastatur und Tiger Lake sein. Dabei soll ein Fokus auf nachhaltiger Herstellung liegen.
Mit ein paar neuen Teilen und etwas Bastelei kann mein acht Jahre altes Thinkpad wieder mit den Laptops der Kollegen mithalten.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel
Die SR645 und SR665 können die neuen Epyc-Prozessoren von AMD nutzen. Die haben maximal 64 Kerne, PCI Express 4.0 und Kanäle für viel RAM.
Die alternative Android-Version /e/ will besonders durch ihren Open-Source-Ansatz und die Fokussierung auf Privatsphäre punkten.