Der Sportmodehersteller Decathlon entwirft gemeinsam mit seinen Partnern aus der Raumfahrt den europäischen Raumanzug für Inboard-Aktivitäten, den Eurosuit.
Openproject ist eine der komplexeren Open-Source-Anwendungen und beweist auch in der Raumfahrt-Industrie, dass Open Source selbst komplexen Aufgabenstellungen gewachsen ist.
Die Esa ist dezentral, international und kommerziell orientiert, anders als die Nasa. Open Source wird nicht immer voll unterstützt, doch das ändert sich langsam.
Die Esa hofft auf ein höheres Raumfahrt-Budget seitens Deutschlands. Das wird derzeit im Bundestag geprüft - früh genug für die Esa-Ministerratskonferenz?
Ein deutsch-französisches Start-up stellt eine europäische Raumkapsel für die astronautische Raumfahrt vor. Das erste Modell wird aber nur Fracht transportieren.
Die Esa vergibt einen Auftrag für den Bau eines Mondlandefahrzeugs, das 2031 zum Mond aufbrechen soll. Weitere europäische Mondlandemissionen sollen folgen.
Update Trotzdem gilt der Asteroid 2024 YR4 als einer der gefährlichsten bislang. Die Nasa gab am 1. Februar 2025 eine Einschlagswahrscheinlichkeit von 1,7 Prozent an, am 2. Februar sank sie erstmals, auf 1,4 Prozent.
Das europäisch-japanische Raumfahrzeug Bepi Colombo ist im Dezember 2024 zum letzten Mal an Merkur vorbeigeflogen. Aktuell werden neue Bilder veröffentlicht.
Das Observatorium Lisa der Esa soll die Möglichkeit eröffnen, bis zum Urknall zurückzublicken. Die Nasa steuert ein entscheidendes Teleskop zur Mission bei.