Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Plus

E-Plus und IVU mit gemeinsamen Location-based Services

Ortung per Handy im GSM-Netz. Die am Neuen Markt notierte IVU Traffic Technologies AG hat mit E-Plus einen Rahmenvertrag zur GSM-basierten Ortung geschlossen. IVU soll dabei als Application Service Provider die Basistechnologie für Location-based Services flächendeckend in der Bundesrepublik zur Verfügung stellen.

E-Plus Online senkt die Tarife

Internet-Zugang per Festnetz ab 2,5 Pfennig pro Minute. Zum 16. Oktober senkt E-Plus Online die Internet-Tarife: Eine Minute Surfen im Festnetz kostet montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr 3,5 Pfennig. In der übrigen Zeit zahlen Internet-Nutzer 2,5 Pfennig inklusive Telefongebühren. Zusätzlich können Laufzeit-Kunden von E-Plus wie bisher jeden Monat 60 Minuten lang gratis surfen.

E-Plus Time & More Group - Vorteil im Paket

Ein Minutenpaket für das gesamte Unternehmen. Time & More Group heißt das neue Tarifkonzept für E-Plus-Geschäftskunden. Für nur 25 Pfennig pro Minute können Mitarbeiter damit rund um die Uhr mobil ins Festnetz und in alle anderen deutschen Mobilfunknetze telefonieren. Der Preis gilt dabei auch für Datenübertragungen.

Hongkong-Geschäftsmann will deutsche UMTS-Lizenzen

Li Kashing bietet zusammen mit E-Plus. Der Hongkonger Tycoon Li Kashing ist fest entschlossen, sich bei der Versteigerung in Mainz mindestens zwei der deutschen Handy-Frequenzen zu sichern. Der chinesische Unternehmer Li, der als einer der reichsten Männer der Welt gilt, bietet in Deutschland gemeinschaftlich mit E-Plus.

E-Plus Mobile Data Application Award 2000

E-Plus sucht die beste mobile Datenlösung für High-Speed-Mobile-Data-Technologie. Für innovative Lösungen zur schnellen mobilen Datenkommunikation via E-Plus High Speed Mobile Data lobt E-Plus den "Mobile Data Application Award" aus. Der Gewinner des Preises erhält als Siegesprämie 20.000,- DM.
undefined

E-Plus schließt sich UMTS-Konsortium an

Hutchison Whampoa, NTT DoCoMo und KPN Mobile kündigen Kooperation an. Auf einer Pressekonferenz in Hongkong kündigten heute Hutchison Whampoa, NTT DoCoMo und KPN Mobile an, im Bereich der dritten Mobilfunkgeneration in Europa zusammenarbeiten zu wollen. Die Vereinbarung umfasst eine Zusammenarbeit in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Belgien.

Steigt E-Plus aus der deutschen UMTS-Auktion aus?

KPN, Hutchison Whampoa und NTT DoCoMo wollen gemeinsam antreten. Die Telekommunikationsunternehmen KPN, Hutchison Whampoa und NTT DoCoMo wollen offenbar im Hinblick auf UMTS in Europa zusammenarbeiten. Entsprechende Verhandlungen über eine 35-Prozent-Beteiligung von KPN und DoCoMo an Hutchison finden derzeit statt.

Neue Tarife und Features bei E-Plus Online

60 Freiminuten für E-Plus-Mobilfunkkunden. Zur CeBIT 2000 hatte E-Plus den Start seines Online-Dienstes angekündigt, bis sich User wirklich einwählen konnten, verging jedoch noch einige Zeit. Nun passt der Mobilfunkanbieter erstmals seine Preise den sich verändernden Marktbedingungen an, kann aber leider nur hinterherhinken.

E-Plus kooperiert bei WAP mit Amazon

Bücher mit dem Handy einkaufen. E-Plus hat mit dem Onlinebuchhändler Amazon ein Kooperationsabkommen geschlossen, mit dem WAP-Handybesitzer von unterwegs unter dem Menüpunkt E+Commerce die Möglichkeit haben, Bücher und CDs zu bestellen oder im Amazon-Angebot zu stöbern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

E-Plus - alle Gespräche für 25 Pfennig die Minute

Neues Tarifmodell von E-Plus - ein Preis zu allen Zeiten in alle Netze. Mit einem neuen Preiskonzept will E-Plus die Tür zur mobilen Informationsgesellschaft aufstoßen. Ab dem 1. Juni bezahlen alle Kunden, die einen Time-&-More-Tarif von E-Plus erwerben, für alle Gespräche innerhalb der Minutenpakete nur noch 25 Pfennig pro Minute - egal zu welcher Zeit, zu welchem Ort oder in welches Netz.

E-Plus senkt nochmals Tarife

Im Privat-Tarif jetzt für 0,99 DM tagsüber ins Festnetz. Nachdem E-Plus bereits zum 1. Februar die Tarife am Wochenende und in der City-Option auf 0,15 DM pro Minute gesenkt hat, werden nun zum 1. März auch Gespräche in das nationale Festnetz billiger.

E-Plus startet Online-Dienst und senkt die Preise

Internetzugang vom Mobil- und Festnetz ab 3,3 Pfennig die Minute. Zur CeBIT 2000 startet E-Plus wie zuvor angekündigt einen Online-Dienst, der den Zugang zum Internet sowohl über das Festnetz als auch per Handy ermöglicht. Außerdem senkt der Mobilfunkanbieter die Preise seiner Time&More-Tarife deutlich.

E-Plus erstmals mit Gewinn

Mobilfunkanbieter jetzt mit über 4 Millionen Kunden. Die E-Plus Mobilfunk GmbH hatte 1999 einen Umsatzanstieg von 1,8 Milliarden DM (1998) um rund 70 Prozent auf 3 Milliarden DM (1999) zu verzeichnen. Im gleichen Zeitraum wuchs die Zahl der Kunden von 2 Millionen um 84 Prozent auf 3,8 Millionen an. Die aktuelle Kundenzahl beträgt heute rund 4 Millionen.