Base

iPhone 4 mit Datenflatrate für 31 Euro im Monat

Das iPhone 4 gibt es bei der E-Plus-Tochter Base gekoppelt mit einer gedrosselten Datenflatrate. Die monatlichen Kosten für das Apple-Smartphone betragen je nach Modell 31 Euro oder 35 Euro.

Artikel veröffentlicht am ,
iPhone 4
iPhone 4

Das iPhone 4 mit 16 GByte kostet bei Base zwei Jahre lang 31 Euro. Auf 35 Euro steigen die monatlichen Kosten für das iPhone 4 mit 32 GByte. Beim Kauf wird der Basistarif Mein Base für zwei Jahre gebucht. Dazu gibt es die "Internet Flat Inklusive", die ab einem monatlichen Volumen von 200 MByte auf GPRS-Bandbreite gedrosselt wird.

Nach Aussage von E-Plus wird das iPhone 4 mit der Datenflatrate bei Base nur bis Ende Januar 2011 angeboten. Das Angebot könnte allerdings auch früher enden, denn es gilt nur, "solange der Vorrat reicht", wie es von E-Plus heißt. Wie viele Geräte Base vorrätig hat, ist nicht bekannt.

Nachtrag vom 10. Januar 2011

Die Sonderaktion ist erst einmal beendet, das iPhone 4 gibt es zu diesen Konditionen nicht mehr bei Base. Jetzt vertreibt Base das iPhone 4 wieder über myistore.de, bei dem das iOS-Smartphone teurer als direkt bei Apple ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rainergra_2010 24. Jan 2011

Das ist wirklich ärgerlich. Wenn du noch Lust dazu hast,versuch es doch mal unter der...

Jack D 19. Jan 2011

Auch nicht schlecht :) Hätt ich auch gern :D Fand aber die Aussage zum iPhone hier im...

eMinus 14. Jan 2011

Es gibt bei E+ keinen SIM/-Netlock und gab es nie, ausser noch bei alten Prepaid-Handys...

eMinus 14. Jan 2011

Sry die Seite hat gehangen, irgendwie ist es drei mal hier gelandet, sry.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /