Mit Hilfe der 2013 gelaunchten Open-Source-Software Docker können Entwickler vor allem in Linux-Umgebungen Anwendungen in sogenannten Containern isolieren. Die Container werden mit virtualisierten Betriebssystemen erstellt und erleichtern Transport und Installation von Dateien. Die Docker-eigene Programmierschnittstelle Libcontainer steht auch anderen Anwendungen zur Verfügung. Docker, früher Dotcloud, gehört seit Sommer 2014 dem Berliner Unternehmen Cloudcontrol. Hier finden sich alle Informationen zu Docker im Überblick.
Kubernetes ist der De-facto-Standard im Containermanagement. Mit zahlreichen Kursen ebnet die Golem Karrierewelt den Weg zur erfolgreichen Cloud.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Wer Container effizient managen möchte, greift zu Kubernetes. Die Golem Karrierewelt bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Eine Systemd-Komponente könnte Updates vereinheitlichen und die Linux-Pakete in ihrer klassischen Funktion für Nutzer überflüssig machen.
Von Sebastian Grüner
Eine Systemd-Komponente könnte Updates vereinheitlichen und die Linux-Pakete in ihrer klassischen Funktion für Nutzer überflüssig machen.
Von Sebastian Grüner
Ob auf Servern oder als zusätzliche Softwareebene auf dem heimischen iMac: Virtualisierung ist aus der modernen IT nicht wegzudenken.
Von Florian Rohde
Das TS-253D ist ein interessantes NAS, das durch sein Betriebssystem auch Medienserver, SQL-Server, Downloadserver und viel mehr sein kann.
Ein Test von Oliver Nickel
Mit Zeit, Zuwendung und Containern lassen sich ausgemusterte Computer als Spielwiese oder Testumgebung wieder rehabilitieren.
Eine Anleitung von Markus Renezeder
Seit Mitte des Jahres läuft Docker mit dem WSL2 auch auf Windows mit einem vollständigen Linux-Kernel. Wir erklären Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Dirk Koller
Wegen der Coronavirus-Pandemie sind Videokonferenzen angesagt. Eine eigene Instanz der freien Videokonferenz-Software Jitsi Meet ist innerhalb von wenigen Minuten lauffähig, Golem.de stellt eine bereit.
Eine Anleitung von Hanno Böck
Wegen der Coronavirus-Pandemie sind Videokonferenzen angesagt. Eine eigene Instanz der freien Videokonferenz-Software Jitsi Meet ist innerhalb von wenigen Minuten lauffähig, Golem.de stellt eine bereit.
Eine Anleitung von Hanno Böck
Das TS-253D ist ein interessantes NAS, das durch sein Betriebssystem auch Medienserver, SQL-Server, Downloadserver und viel mehr sein kann.
Ein Test von Oliver Nickel
Seit Mitte des Jahres läuft Docker mit dem WSL2 auch auf Windows mit einem vollständigen Linux-Kernel. Wir erklären Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Dirk Koller
Eine Systemd-Komponente könnte Updates vereinheitlichen und die Linux-Pakete in ihrer klassischen Funktion für Nutzer überflüssig machen.
Von Sebastian Grüner
Das TS-253D ist ein interessantes NAS, das durch sein Betriebssystem auch Medienserver, SQL-Server, Downloadserver und viel mehr sein kann.
Ein Test von Oliver Nickel
Ob auf Servern oder als zusätzliche Softwareebene auf dem heimischen iMac: Virtualisierung ist aus der modernen IT nicht wegzudenken.
Von Florian Rohde