Anzeige: Abheben in die Cloud

Kubernetes, Azure und Ansible: Vier Online-Kurse der Golem Akademie bieten eine fundierte Einführung in diese "klassischen" Cloud-Themen.

Sponsored Post von Golem Akademie veröffentlicht am
Anzeige: Abheben in die Cloud
(Bild: WorldInMyEyes, pixabay.com)

Das explodierende Datenaufkommen und neue Anforderungen an die IT-Infrastruktur sorgen dafür, dass aktuell über 80 Prozent der deutschen Unternehmen Cloud-Dienste einsetzen. Die Hybrid-IT, eine Mischung aus interner IT-Infrastruktur, Private und Public Cloud, dominiert. Die größten Hindernisse auf dem Weg zum Cloud-Einsatz sehen viele Firmen in fehlenden Kenntnissen und Erfahrungswerten.

Vier Online-Kurse der Golem Akademie bieten Grundlagen und fortführende Informationen zu den Cloud-Themen Kubernetes, Azure und Ansible.

Container-Administrierung im Kubernetes-Cluster

Im virtuellen Vier-Halbtage-Workshop "Kubernetes Dive-in-Workshop" vom 25. bis 28. Januar 2022 sowie im gleichnamigen Zwei-Tage-Intensiv-Workshop vom 23. bis 24. März 2022 erlernen Softwareentwickler und Systemadministratoren die Grundlagen von Design, Einrichtung und Administrierung von Containern in einem Kubernetes-Cluster.

Kubernetes ist das Mittel der Wahl bei der Container-Orchestrierung und wird von allen großen Cloud-Betreibern (Amazon, Google, Microsoft, Telekom) als Managed-Service angeboten. DevOps können damit ihre Implementierungen vollständig automatisieren und Prozesse effizienter gestalten. Die Herausforderung ist aber die Komplexität der Lösung.

Voraussetzung für die Teilnahme an beiden Kubernetes-Workshops sind Grundkenntnisse in Linux Shell und Containertechnologie wie Docker. Darüber hinaus sollten Teilnehmer über einen eigenen Laptop mit installiertem SSH verfügen. Durchgeführt wird der Workshop per Videokonferenz mit dem Tool Alfaview. Die erfolgreiche Teilnahme bescheinigt im Anschluss an die Kurse ein Teilnahmezertifikat.

Fachkenntnisse zur Azure-Umgebung

Das viertägige Training "AZ-104 Microsoft Azure Administrator" vom 17. bis 20. Januar 2022 lehrt IT-Experten alle administrativen Aufgaben, die bei Bereitstellung und Betrieb der Microsoft-Cloud-Lösung Azure anfallen. Vermittelt werden Fachkenntnisse in der Implementierung, Verwaltung und Überwachung der Azure-Umgebung.

Der Online-Workshop dient der Vorbereitung auf die Zertifizierung als Azure Administrator (die entsprechende Prüfung ist allerdings kein Bestandteil des Online-Seminars). Die Teilnahme bescheinigt ein Zertifikat, das als PDF und digital als Open Badge zur Verfügung gestellt wird.

Mit Ansible Linux-Systeme verwalten

Wie sich mit Ansible Linux-Systeme konfigurieren und verwalten lassen, lernen Teilnehmer in dem Online-Workshop "Ansible Fundamentals: Systemdeployment & -management" vom 7. bis 9. März 2022. Ein Schwerpunkt liegt auf dem automatisierten Deployment von Anwendungen.

Auf einen Agenten zur Umsetzung der Policies auf den Zielsystemen verzichtet Ansible - anders als Tools wie Puppet oder Saltstack. Stattdessen reichen auf den zu wartenden Systemen ein SSH-Server und eine aktuelle Python-Installation aus.

Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Ansible-Workshop gehören ein fundiertes Verständnis für die System- und Netzwerkadministration unter Linux sowie grundlegende Kenntnisse in der Shellprogrammierung. Die erfolgreiche Teilnahme wird per Teilnahmezertifikat bescheinigt.

Die Kurse

Eine Übersicht über alle Trainings finden Interessierte unter karrierewelt.golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /