Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.

Artikel von Martin Reinhardt veröffentlicht am
Buildah ist ein modernes Tool für die Containerisierung.
Buildah ist ein modernes Tool für die Containerisierung. (Bild: Valdas Miskinis auf Pixabay)

Die Containerisierung hat die Art und Weise revolutioniert, wie Entwickler Anwendungen verpacken, bereitstellen und ausführen. Container bieten eine leichtgewichtige, portable und konsistente Laufzeitumgebung für Anwendungen, die auf jeder Infrastruktur ausgeführt werden können. Docker ist die am weitesten verbreitete Containerisierungstechnologie und hat sich zu einem De-facto-Standard für die Containerisierung entwickelt. Das Docker-CLI-Toolset hat jedoch Grenzen, und Entwickler suchen nach Alternativen. Buildah ist ein solches Tool, das darauf abzielt, eine moderne, skriptfähige und sichere Containererstellung zu ermöglichen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /