Docker und Co.: Ab in den Container

Mit Zeit, Zuwendung und Containern lassen sich ausgemusterte Computer als Spielwiese oder Testumgebung wieder rehabilitieren.

Eine Anleitung von Markus Renezeder veröffentlicht am
Mit Docker können alte PCs wieder einen Zweck erfüllen.
Mit Docker können alte PCs wieder einen Zweck erfüllen. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/Pixabay License)

Es passiert oft, dass man mal eben ein Tool oder einen Dienst ausprobieren möchte. Besonders bei der Entwicklung von Software ist man sich nicht von Anfang an sicher, welche Technologie eingesetzt werden soll. Die Installation auf dem Arbeits-PC ist aber nicht immer möglich (weil vielleicht das falsche Betriebssystem installiert ist) oder gewünscht (weil nach der Deinstallation manchmal Leichen zurückbleiben).


Weitere Golem-Plus-Artikel
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


    •  /