Der Heimkinobereich ist mit der DVD digital geworden, mit hochauflösenden Filmen auf DVD-Nachfolgern geht die Qualität noch mehr in Richtung Kino. Gleichzeitig kämpfen die Kinos darum, wieder mehr Publikum in die Säle zu locken, etwa indem sie Stück für Stück ihr Programm erweitern. Um sich technisch wieder mehr vom Heimkino mit seinen Riesen-LCDs, Plasma-Bildschirmen und Projektoren abzuheben, soll das digitale Kino der Zukunft u.a. mit höheren Auflösungen und naturgetreueren Farben locken. Gleichzeitig geht es darum, die ganze Wertschöpfungskette zu digitalisieren, von der Kamera über die Videobearbeitung bis hin zur Filmübertragung in die Kinos.
Nach langem Warten wird Wonder Woman 1984 in den USA gezeigt, in den wenigen offenen Kinos und bei Warners HBOMax. Irgendwann soll er auch in Deutschland zu sehen sein - leider. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Peter Osteried
Warner hat angekündigt, all seine Kinofilme 2021 gleichzeitig im Kino und im Streaming zu starten. Das setzt die Branche unter Druck.
Eine Analyse von Peter Osteried
Anders als andere Hollywoodstudios verschiebt Warner Bros. seinen Blockbuster nicht auf das nächste Jahr.
Mit neuen Ansätzen soll unter anderem der Verkauf von Kinokarten ganz anders ablaufen.
Die Internet Movie Database, kurz: IMDb, ist das unverzichtbare Werkzeug für alle, die sich mit Filmen befassen. Mit Infos zu mehr als 6,5 Millionen Titeln ersetzt sie ganze Bibliotheken.
Von Peter Osteried
Der nächste Bond-Streifen ist abgedreht. Nun gibt es Spekulationen, wonach sich Apple oder Netflix die Rechte für viel Geld sichern wollen.
Statt Filme im Kino zu zeigen, sollen diese künftig häufiger auch auf kleine Bildschirme kommen. Disney strukturiert sich dazu um.
Vor 20 Jahren bereiteten die X-Men den Weg für Superhelden im Kino. Und sie legten den Grundstein für das revolutionäre Konzept des Shared Universe im Film.
Von Peter Osteried
Audiovisuell ist der Science-Fiction-Agenten-Film Tenet ein großes Spektakel - sonst aber überwiegend ernüchternd.
Eine Rezension von Daniel Pook
Insidern zufolge soll das jüngste Star-Trek-Filmprojekt pausiert worden sein. Wie es mit dem Filmfranchise weitergehen wird, ist derzeit nicht absehbar.
Ein Vermögen in Bitcoin hat einer der mutmaßlichen Programmierer von Movie2k.to herausgegeben. Er soll alles gestanden haben.
Corona hat die Filmbranche verändert: Universal hat sich mit dem Kinobetreiber AMC darauf geeinigt, dass Filme künftig schneller zu Hause angeschaut werden können.
Zwei US-Filmemacher haben mit Zoom den Horror-Film Unsubscribe gedreht. Sie landeten damit sogar an der Spitze der US-Box-Office-Charts. Zumindest für einen Tag.
Von Peter Osteried
Die Urheberrechtskläger der GVU sind von ihren Geldgebern aus dem Ausland verlassen worden. Die Folgen sind Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung.
Das Drama Killers of the Flower Moon soll im Kino erscheinen, Leonardo DiCaprio und Robert De Niro spielen die Hauptrollen.
Die Eigner der deutschen UCI-Filmtheater verhandeln eine Übernahme durch Amazon. AMC Theatres soll fast bankrott sein.
Das Hollywoodstudio Universal will daran festhalten, künftig Filme parallel zum Kinostart auch als Stream anzubieten - mit einer Einschränkung.
Nach 35 Jahren ist die umstrittene Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen GVU in ernsten finanziellen Schwierigkeiten.
Jahrelang wehrte sich das Kino-Establishment massiv gegen Streaming. Jetzt fällt auch die Oscar-Academy um. Dahinter gibt es kein Zurück mehr.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Die größte Kinokette der Welt will keine Spielfilme mehr von Universal zeigen, wenn Filme künftig parallel zum Kinostart als Stream erscheinen.
Wohl kaum ein Science-Fiction-Film wird sehnsüchtiger erwartet als die neue Adaption von Frank Herberts Roman Dune. Nun gibt es die ersten Fotos.
Von Peter Osteried
Verworfene Drehbücher, unzufriedene Paramount-Chefs und ein zögerlicher Spock: Dass der erste Star-Trek-Film vor 40 Jahren schließlich doch in die Kinos kam, grenzt an ein Wunder. Dass er schön aussieht, noch mehr.
Von Peter Osteried
Alles auf Stillstand, in Deutschland, in der Welt, in Hollywood. Erst begann das große Verschieben kommender Kinostarts, jetzt sind ohnehin alle Kinos dicht. Wie wird sich das auf das Filmgeschäft auswirken?
Von Peter Osteried
Wer aus Protest oder Langeweile bei schlechten Kinofilmen häufig an die Wände starrt, wird in einer ScreenX-Vorstellung keinen Frieden finden. Die Multiprojektionstechnik erweitert das Filmgeschehen am Publikum vorbei - und das auch im übertragenen Sinn.
Ein Erfahrungsbericht von Daniel Pook
Netflix verhindert die dauerhafte Schließung eines New Yorker Traditionskinos, indem der Streaminganbieter dieses anmietet und betreibt. Netflix will in dem Kino unter anderem selbst produzierte Filme zeigen.
Zwei als Chefs von Movie2k.to Beschuldigte sind verhaftet worden. Sie hatten allein bis Mitte 2016 eine Summe von 5,1 Millionen Euro eingenommen.
De-Aging war gestern, jetzt werden die Toten zum Leben erweckt: James Dean übernimmt posthum eine Filmrolle. Damit überholt in Hollywood die Technik die Moral.
Eine Analyse von Peter Osteried
Die MPAA berichtet in ihrem Jahresreport von positiven Zahlen in der Filmindustrie. Vor allem die Umsätze im sogenannten Digitalbereich steigen global. In den USA geht es entgegen dem globalen Trend sogar den Kinos besser als im Vorjahr.
Um risikoreiche Filmprojekte sicherer finanzieren zu können, entwickeln Forscher von 20th Century Fox ein neuronales Netzwerk, das die Vorlieben von Kinogängern analysieren soll. Daraus errechnet das System Filmtrends des kommenden Jahres.
Ein paar Monate nach der ersten Installation in der Schweiz gibt es im Traumpalast Esslingen ebenfalls Cinema LED von Samsung. Statt Leinwand und Projektor werden viele Millionen einzelne Leuchtdioden für hellen HDR-Kinogenuss verwendet, die Größe hält aber nicht mit Imax Laser mit.
Solo ist Disneys erster Star-Wars-Ableger, den selbst Fans nicht unbedingt im Kino sehen müssen. Im Gegensatz zu Rogue One und Die Letzten Jedi nimmt er immerhin kaum Einfluss auf den Serienkanon, mit dem Produzentin Kathleen Kennedy und ihre Autoren zuletzt ein weniger glückliches Händchen bewiesen haben.
Eine Rezension von Daniel Pook
"Delete. Ignore. Ignore. Delete." Die Dokumentation The Cleaners blickt in die Gedankenwelt von Facebooks Sittenwächtern, die täglich Tausende gemeldete Inhalte löschen oder freigeben - ein realer Social-Media-Horrorfilm ohne Aussicht auf ein Happy End.
Eine Rezension von Daniel Pook
Sowohl Lara Croft als auch Han Solo kommen 2018 verjüngt auf die Kinoleinwand zurück. Neben Steven Spielbergs Adaption des Kultromans Ready Player One und der Realverfilmung von Battle Angel Alita gibt es auch vielversprechende neue Stoffe.
Von Daniel Pook
Fortsetzungen, Remakes, Superhelden und ganz viel davon aus dem Hause Disney - so liest sich die Liste der erfolgreichsten Filme 2017. Auch in unserer Rückschau der Nerdfilme haben Umsetzungen bereits etablierter Stoffe eindeutig die Überhand.
Eine Rezension von Daniel Pook
Oculus Rift oder ein anderes VR-Headset aufgesetzt - und ab ins virtuelle Kino: Zusammen mit Paramount Pictures zeigt ein Startup im Dezember 2017 kostenlos den Actionfilm Top Gun 3D.
In der Promo-Phase für den Film Dunkirk hat Regisseur Christopher Nolan das Geschäftsmodell von Netflix als "stumpfsinnig" bezeichnet. Nolan entschuldigt sich nun für seine grobe Wortwahl. Überzeugt von dem Streamingmodell ist er aber auch weiterhin nicht.
HDR, 4K und 200-Zoll-Diagonale: Sonys neuer 4K-Beamer kann auf dem Papier viele Funktionen vorweisen - für einen geringeren Preis als üblich. Trotzdem könnten einige Kunden sich an der Helligkeit stören.
Apple soll in Gesprächen mit Filmstudios sein, um Filme schon kurz nach der Kinopremiere zu streamen. Das wird für die Kunden nicht billig, doch offenbar sehen die Beteiligten Chancen, zwischen 30 und 50 US-Dollar pro Film zu verlangen und auch zu bekommen.
Christopher Nolan, Regisseur und Autor von Interstellar, bevorzugt auch für seinen neuen Film Dunkirk eine 70mm-Analogkopie, statt einer Digitalproduktion in 4K. Cineasten müssen also ins Imax oder in Kinos mit speziellen Projektoren.
Regisseur James Cameron führt seine Kooperation mit dem Projektor-Hersteller Christie fort und plant offenbar, den zweiten Avatar-Film in Cinema 3D zu zeigen. Dank laserbasierter Autostereoskopie wären keine 3D-Brillen erforderlich.
Einen gekauften Film sofort streamen und später auf DVD oder Blu-rays bekommen: Das bietet Sky in seinem neuen Sky Store an.
Mehrere Module ergeben eine große Leinwand: Samsungs Cinema Screen soll Kinosäle ohne Projektor möglich machen. Das 4K-Display mit HDR funktioniert ähnlich wie ein Gitter aus Fernsehgeräten und strahlt sehr hell.
Schon 17 Tage nach dem Filmstart sollen Filme künftig bei Amazon Video und anderen angeboten werden. Die Preise sollen zwischen 30 und 50 Dollar liegen.
Wer Filme schaut, kennt das Problem: Bedingt durch unterschiedliche Sitzplätze sind Bild und 3D-Darstellung für jeden Zuschauer etwas anders. Ein neues Display des MIT ändert das; obendrein sind keine 3D-Brillen notwendig, womit die Idee für Kinos interessant ist.
Das Startup Screening Room, das aktuelle Kinofilme von einer Set-Top-Box streamen will, kommt unter Druck von zwei großen Kinoketten. Doch prominente Filmproduzenten stellen sich hinter den Gründer Sean Parker.
Die Sitznachbarn unterhalten sich, vorne kann jemand nicht vom Smartphone lassen, das Bier ist teuer, und die Chips schmecken nicht: Kino macht nicht jedem Spaß. Das US-Startup The Screening Room will aktuelle Kinofilme für 50 US-Dollar nach Hause bringen.
Der älteste aktive Torrent der Welt? Nach Angaben der Seite Torrentfreak handelt es sich nicht um Schmuddelfilme, sondern um ein Fanprojekt, das den Sci-Fi-Klassiker Matrix zum Vorbild hat.
Film- und Spielebranche bringen sich in Stellung: Vor dem erwarteten Siegeszug von Virtual Reality schließt die Produktionsgesellschaft von Elijah Wood eine Kooperation mit Ubisoft, um gemeinsam Inhalte zu entwickeln - unter anderem im Horrorgenre.
Heute beginnt der Prozess gegen fünf Männer aus der Release-Group-Szene. Die britische Filmindustrie fordert Schadensersatz in Millionenhöhe, was bei Verschwörung zur Begehung einer Straftat hohe Haftstrafen zur Folge haben kann.
Mit dem neuen James-Bond-Film Spectre werden gleich zwei Kinos in Deutschland auch groß auf Imax-Laserprojektion umstellen. Eines der Kinos ist sogar schon seit einigen Tagen in Betrieb und zeigte bis zum 007-Film die Produktion The Walk.
Im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft präsentierten das Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, der Kamerahersteller ARRI und der Kinoprojektoren-Hersteller Kinoton ihre Version vom Kino der Zukunft. Bei Auflösungen bis hoch zu 5.000 x 2.000 Pixeln, guter Farbqualität und neuen Ideen für die Rolle der Lichtspielhäuser soll dem HD-Heimkino Konkurrenz gemacht werden.
Google hat mit dem Chromecast einen eigenen HDMI-Stick für 35 US-Dollar auf den Markt gebracht, mit dem sich Inhalte von Smartphone, Tablet und PC auf einem Fernseher wiedergeben lassen. Der Stick eignet sich jedoch nicht für jedes WLAN-Netzwerk.
(Chromecast)
Apple hat seine Zulieferer aufgefordert, Angebote für zahlreiche neue Notebooks abzugeben, die im Juni 2013 erscheinen sollen. Ultrabook-Hersteller sollen davon nicht begeistert sein. Sie befürchten, dass Apple die Preise der älteren Macbook Airs senkt.
(Macbook)
Nokia stellt mit dem Lumia 620 ein Smartphone auf Basis von Windows Phone 8 vor, das zum Kampfpreis von 240 Euro auf den Markt kommt. Damit will Nokia vor allem gegen die übermächtige Android-Konkurrenz ankämpfen.
(Lumia 620)
Das US-Präsidialamt hat Google aufgefordert, noch einmal zu prüfen, ob das umstrittene antiislamische Video den Nutzungsbedingungen von Youtube entspreche. Google hingegen erklärte, das Video bleibe online.
(Mohammed Video)
Mindestens fünf Nexus-Geräte will Google mit Partnern noch in diesem Jahr auf den Markt bringen: Smartphones und Tablets, die mit Android 5 alias Jelly Bean laufen werden.
(Jelly Bean)
Freibeuter statt Fantasy-Mittelalter - aber trotz des ungewohnten Szenarios wirkt das Südsee-Abenteuer Risen 2 in nahezu jeder Minute wie ein typisches Rollenspiel von Piranha Bytes.
(Risen 2 Testbericht)
Microsoft hat eine webbasierte Demo des User Interface von Windows Phone 7 für iPhone und Android-Smartphones veröffentlicht. Damit will Microsoft Nutzern der konkurrierenden Plattformen sein System näherbringen.
(Windows 7 Android)
E-Mail an news@golem.de