Fahrgäste können ab dem 1. Mai 2023 für 49 Euro im Monat das Deutschlandticket bundesweit nutzen. Dazu kommt ein bundesweites Jobticket zu einem günstigeren Preis.
Das von Christian Lindner geführte Finanzministerium will die Mitarbeiterkapitalbeteiligung neu regeln. Das soll Unternehmen helfen, Fachkräfte zu gewinnen.
Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi kritisiert, dass die Direktzahlungen frühestens 2024 möglich sein sollen.
Für die Energiewende muss Strom zwischengespeichert werden. Auf der Suche nach der besten Lösung wird gepumpt, gegraben, erhitzt, gekühlt - ein Überblick über die verschiedenen Verfahren.
Ein Bericht von Werner Pluta
Ist eine Idee erst in der Welt, wird man sie nicht wieder los. Die Erfahrungen des 9-Euro-Tickets werden den Nahverkehr auf Jahrzehnte ändern.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Porsche-Chef Blume will sich bei der Regierung für die Nutzung von E-Fuels eingesetzt haben. Doch wie belastbar sind die Pläne des Autoherstellers?
Eine Analyse von Friedhelm Greis und Werner Pluta
Manche Politiker tun so, als könnten Fusionsreaktoren bald eine zuverlässige Energiequelle sein. Vermutlich eine trügerische Hoffnung.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Ampel oder Jamaika: Grüne und FDP müssen sich nach der Bundestagswahl für eine der beiden Koalitionsoptionen entscheiden. Das sollte ihnen leichtfallen.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Die EU-Staaten haben beschlossen, dass theoretisch auch nach 2035 Verbrenner zugelassen werden könnten. Die Klausel ist aber so eng, dass viele die FDP als Verlierer sehen.
Ein Bericht von Stefan Krempl
Manche Politiker tun so, als könnten Fusionsreaktoren bald eine zuverlässige Energiequelle sein. Vermutlich eine trügerische Hoffnung.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Porsche-Chef Blume will sich bei der Regierung für die Nutzung von E-Fuels eingesetzt haben. Doch wie belastbar sind die Pläne des Autoherstellers?
Eine Analyse von Friedhelm Greis und Werner Pluta
Die Schuldenbremse soll 2023 wieder eingehalten werden. Finanzminister Lindner (FDP) will unter anderem die E-Auto-Kaufprämien streichen.
Die EU-Staaten haben beschlossen, dass theoretisch auch nach 2035 Verbrenner zugelassen werden könnten. Die Klausel ist aber so eng, dass viele die FDP als Verlierer sehen.
Ein Bericht von Stefan Krempl
Ist eine Idee erst in der Welt, wird man sie nicht wieder los. Die Erfahrungen des 9-Euro-Tickets werden den Nahverkehr auf Jahrzehnte ändern.
Eine Analyse von Sebastian Grüner