Zum Hauptinhalt Zur Navigation

EOS 7D

Fernbedienung MVR911EJCN mit Display (Bild: Manfrotto) (Manfrotto)

Manfrotto: Filmen mit Schärfeziehvorrichtung per USB

Manfrotto hat für Canon-DSLRs zwei Fernsteuerungen entwickelt, die die Schärfeeinstellung des Objektivs elektronisch kontrollieren können. Dazu wird die jeweilige Fernbedienung über USB mit der Kamera verbunden. Zwei eingespeicherte Fokusstellungen können auf Knopfdruck abgefahren werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canon: Selbstarretierendes Programmwahlrad zur DSLR-Aufrüstung

Canon hat bei der neuen digitalen Spiegelreflexkamera EOS 60D ein Programmwahlrad an der rechten Geräteoberseite eingebaut, das nur gedreht werden kann, wenn der obere Knopf gedrückt wird. Diese praktische Lösung besitzen die älteren Modelle EOS 5D Mark II und die EOS 7D nicht. Canon bietet nun eine Nachrüstung an.
undefined

Canon: Fehlerkorrekturen für EOS 550D und EOS 7D

Canon hat für zwei seiner digitalen Spiegelreflexkameras Firmwareupdates vorgestellt. Bei der EOS 550D wird ein Fehler beseitigt, der mitunter für unzureichende Tonwerte sorgte. Die 7D hingegen soll nach dem Update keine Probleme mehr mit Makroblitzen von Canon und mit dem Transmitter ST-E2 aufweisen.
undefined

Canon EOS 7DSV: Digitale Spiegelreflexkamera mit Nutzerprofilen

Bei der Studioversion von Canons digitaler Spiegelreflexkamera EOS 7D können vier verschiedene Nutzerprofile angelegt werden, in denen jeweils bestimmte Funktionen der Kamera ausgeschaltet sind. Das soll zum einen verhindern, dass bei einer Aufnahmesession aus Versehen Einstellungen verändert werden. Zum anderen ist die Funktion für die Ausbildung gedacht.
undefined

Aputure Gigtube: Zweitdisplay für digitale Spiegelreflexkameras

Mit dem Gigtube hat Aputure ein Zweitdisplay für digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt. Es wird losgelöst von der Kamera genutzt und zeigt die Livebild-Ansicht und die aufgenommenen Bilder der Kamera an. So soll der Fotograf die Aufnahme kontrollieren, auch wenn er nicht direkt hinter der Kamera steht. Das Gerät ist nun auch in Deutschland erhältlich.
undefined

Canon EOS 7D - Firmware 1.2.1 beseitigt Probleme

Längere Überhitzungstimer und beseitigtes Vertical Banding. Mit Canons neuer Firmware 1.2.1 für die digitale Spiegelreflexkamera EOS 7D werden einige Probleme bei der Videoaufzeichnung beseitigt. Außerdem wurde etwas an den automatischen Belichtungseinstellungen verbessert.
undefined

Canon stellt Film-Plugin für Final Cut Pro vor

Bearbeitung von Filmen aus Spiegelreflexkameras in Apple-Software. Canon hat ein Plugin für Apples Videoschnittanwendung Final Cut Pro veröffentlicht. Damit können die Videos aus Canon-Spiegelreflexkameras mit Hilfe der Funktion "Loggen und Übertragen" in Final Cut Pro eingelesen und verarbeitet werden.
undefined

Phase One stellt Rohdatenentwickler Capture One 5.1 vor

Komplettlösung von der Aufnahme über die Bearbeitung bis hin zum Export. Phase One hat sein Kamera-Rohdaten-Programm Capture One in Version 5.1 vorgestellt. Damit können mit einem Klick Flecken im Bild entfernt und das Rauschen bekämpft sowie bei Porträts die Hautoberfläche geglättet werden.
undefined

EOS 550D: Canon-DSLR mit SDXC, Full-HD und 18 Megapixeln

Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde und 720p mit 60 Bildern pro Sekunde. Canons neue digitale Consumer-Spiegelreflexkamera (DSLR) 550D bietet nun einen Full-HD-Modus, der auch mit hohen Bildraten Videoaufnahmen erlaubt. Obendrein unterstützt die Kamera jetzt den SD-Kartenstandard SDXC und damit besonders große Speicherkarten jenseits der 32 GByte.

Adobe Camera Raw 5.6 und Lightroom 2.6 sind fertig

Auch der DNG Converter liegt in neuer Version vor. Adobe hat neue Versionen seiner Rohdatenmodule vorgestellt. Sie sind ab sofort als Lightroom 2.6, Photoshop Camera Raw 5.6 und DNG Converter 5.6 erhältlich. Damit werden einige neue Digitalkameras unterstützt.
undefined

Dxo Optics Pro mit mehr Objektivunterstützung

Version 6.1 unterstützt Canon 7D, G11 und Nikon D3000. Dxo hat seine Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware in Version 6.1 vorgestellt. Neben einigen Verbesserungen, die zu einer höheren Produktivität führen sollen, enthält das Programm nun zahlreiche neue Korrekturmodule für Objektive. Dxo Optics Pro kann aus Fotos optische Abbildungsfehler automatisch herausrechnen, wenn die Kamera-Objektiv-Kombination unterstützt wird.

Lightroom 2.6 RC unterstützt neue Digitalkameras

Release Candidates von Adobe Camera Raw 5.6, Lightroom 2.6 und DNG Converter 5.6. Adobe hat Betaversionen, genauer gesagt Release Candidates von Adobe Camera Raw 5.6 und Lightroom 2.6 veröffentlicht. Sie können Raw-Fotos neuer Digitalkameramodelle verarbeiten. Bei der Lightroom-3-Beta muss ein Umweg gewählt werden.
undefined

Canon bekämpft Geisterbilder in der 7D

Firmwareupdate für Spiegelreflexkamera. Canons neue Spiegelreflexkamera EOS 7D hat bei schnellen Serienfotos Geisterbilder des vorangehenden Motivs auf den nachfolgenden Bildern hinterlassen. Mit einem Firmwareupdate soll das Problem nun beseitigt werden.