Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bulldozer

Asus Crosshair IV Formula

Asus: Bulldozer auch für bisherige AM3-Mainboards

Mit BIOS-Updates will Asus seine Mainboards fit für AMDs kommende Desktop-CPUs mit dem Codenamen Bulldozer machen. Ab sofort werden sechs Boards mit dem Sockel AM3 unterstützt, zum Marktstart von Bulldozer sollen auch neue Modelle mit der Fassung AM3+ erscheinen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Befehlssatzerweiterung: AMDs 3DNow wird zum Auslaufmodell

In einem Blogeintrag hat AMD angekündigt, dass seine künftigen Prozessoren die hauseigene Befehlssatzerweiterung 3DNow nicht mehr unterstützen werden. Programmierer sollen, falls nicht längst geschehen, zu SSE wechseln. Ob 3DNow vorhanden ist, sollen auch die neuen Prozessoren per CPUID anzeigen.
undefined

Prozessoren: AMD hat erste Muster der Fusion-APUs

Intel-Konkurrent AMD besitzt bereits erste Muster seiner neuen Prozessoren, die als "Fusion" CPU und GPU auf einem Die vereinen. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber Bit-Tech. Das Ziel ist, diese Prozessoren mindestens als Samples noch 2010 an PC-Hersteller auszuliefern.
undefined

Prozessoren 2010: Die Fusion beginnt

Immer mehr Funktionen werden in die CPU verlagert. Im kommenden Jahr beginnt endlich das, was AMD als "The Future is Fusion" schon lange bewirbt: Grafik wird ein elementarer Bestandteil des Prozessors. Das hat Vor- und Nachteile und ist erst der Anfang einer Entwicklung, welche die Prozessorwelt nachhaltig verändern wird.

AMD plant 32-nm-Kerne mit vollständiger Abschaltung

Power Gating statt Taktverminderung. Auf der nächsten International Solid-State Circuit Conference (ISSCC) will AMD im Februar 2010 seine ersten vollständig abschaltbaren Prozessorkerne vorstellen. Bei geringer Last sollen die CPUs so viel sparsamer werden. AMD zieht dabei mit Intel gleich, das bereits eine ähnliche Technik anbietet.
undefined

AMD kündigt Bobcat und Bulldozer offiziell für 2011 an

Neue Kerne für Notebooks, Desktops und Server. Neue Kerne, neues Glück: 2011 will AMD mit neuen Prozessordesigns Marktanteile zurückgewinnen. Bobcat soll für besonders kompakte Notebooks dienen, für Server und Desktops kommt Bulldozer. Zeitgleich sollen Grafikkerne in der CPU Platz finden, was AMD jetzt schon als "Fusion" bewirbt.

AMD plant SSE5-Befehlssatz für Bulldozer-Kerne

Datentypen mit 128 Bit Breite und drei Operanden. Für die 2009 erwarteten neuen Prozessoren mit der jüngst vorgestellten Architektur "Bulldozer" hat AMD eine massive Erweiterung des Befehlssatzes vorgesehen. Unter dem Namen "SSE5" sind über 100 neue Befehle vorgesehen, welche die Verarbeitung von Medien und Verschlüsselung beschleunigen sollen.