Zwischen Atom und Pentium

Ausführliche Benchmarks von AMDs Zacate mit Bobcat-Kern

AMD hat einige US-Medien Messungen an einem Prototyp der Notebook-APU Zacate samt der Plattform Brazos durchführen lassen. Die Benchmarks zeigen eine CPU-Performance, die zwischen Atom und Pentium liegt, aber eine deutlich höhere Grafikleistung als Intels HD Graphics.

Artikel veröffentlicht am ,
Zacate ist winzig
Zacate ist winzig

Auf Einladung des Chipherstellers haben einige Hardwaresites, darunter Anandtech und PC Perspective, in AMDs Niederlassung in Austin vor zwei Wochen einige Tests durchgeführt. Wie die Medien berichten, hatten sie dabei bis auf die Vorinstallation von Windows 7 und Treibern freie Hand bei der Auswahl der Tests, die sie auch selbst installieren konnten.

Inhalt:
  1. Zwischen Atom und Pentium: Ausführliche Benchmarks von AMDs Zacate mit Bobcat-Kern
  2. Bobcat-Architektur schneller bei Single-Threads

Bei dem vermessenen Gerät handelte es sich aber noch um eine Testplattform, ähnlich der, die AMD am Rande des IDF gezeigt hatte. Mit einem fertigen Notebook, für das Zacate gedacht ist, haben solche Konstruktionen nichts zu tun - daher bewerteten die Tester auch die Leistungsaufnahme nicht. In diesem Punkt soll sich die APU Zacate mit 18 Watt TDP für zwei CPU-Kerne, Speichercontroller und Grafik auszeichnen.

E-350 mit 1,6 GHz und Dual-Core

Die Rechenleistung von Prozessor und Grafik entspricht bei solchen Testplattformen in der Regel aber dem, was auch in Endgeräten landet. AMD hatte dafür - natürlich - den schnellsten Vertreter der früher unter dem Codenamen Zacate bekannten APU ausgewählt. Sie soll als E-350 auf den Markt kommen, ist mit zwei CPU-Kernen bei 1,6 GHz versehen und besitzt 80 Rechenwerke für die GPU. AMD hatte die Modellnummern vor kurzem bekanntgegeben.

Anandtech fand bei seinen Messungen heraus, dass sich die CPU-Leistung des E-350 teils deutlich schneller als ein Dual-Core-Atom D510 präsentiert, aber viel langsamer als die Pentiums mit zwei Kernen. Vor allem in Single-Threaded-Anwendungen ist die AMD-APU schneller als der Atom, was der Tester auf die Out-of-Order-Architektur Bobcat zurückführt. Dabei ist gegenüber dem Atom dann auch ein Vorsprung von bis zu 60 Prozent drin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Bobcat-Architektur schneller bei Single-Threads 
  1. 1
  2. 2
  3.  


red creep 17. Nov 2010

60% schneller als Atom. Das ist doch schonmal was. integriete leistungsfähige Grafik. Auf...

Einer Meiner 17. Nov 2010

Soso... Wo hapert's denn? Vor ner Woche: neue HD5770 eingebaut, Ubuntu 10.10...

thekork 17. Nov 2010

Dann hoffe ich bloß, dass es bald ITX-Boards mit allem drum und dran mit dem Zacate gibt...

autor_ 17. Nov 2010

Verstehe ich grad net, willst du nun ein fix laufendes OS oder Windows? ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
    Direkte-E-Fuel-Produktion  
    Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /