Wer ein älteres Spiel mit Physikeffekten spielt, hat mit einer aktuellen Nvidia-Grafikkarte möglicherweise wenig Freude. Wir zeigen, was dagegen hilft.
Nach dem Debakel um die Fassung für Windows-PC hat Warner Bros. nun die Umsetzung von Batman Arkham Knight für Linux und OS X gestrichen. Wer das Actionspiel vorbestellt hat, bekommt sein Geld zurück.
Zum ersten Mal können wir uns aussuchen, ob wir in Assassin's Creed als Mann oder Frau töten wollen - und moderne Fortbewegungsmittel und Gadgets haben wir außerdem. Ein völlig neues Spielgefühl stellt sich beim Anspielen von Syndicate jedoch nicht ein.
Update Verbesserungen bei der Bildrate und bei der Darstellung von Texturen soll ein Interims-Update für die PC-Version von Batman Arkham Knight bieten. Die eigentlich für August 2015 anvisierte Veröffentlichung wird nicht klappen.
Kleinere Probleme löst ein erster Patch für die PC-Fassung von Batman Arkham Knight. Interessanter für Fans ist eine Übersicht über die noch kommenden, wirklich wichtigen Änderungen. Auch die Arbeit an den ersten Updates für die Konsolenversionen hat begonnen.
Der dunkle Ritter ist auf PCs zu oft abgestürzt: Publisher Warner Bros Games hat den Verkauf des Actionspiels Batman Arkham Knight auf Steam wegen technischer Probleme vorerst gestoppt.
Bislang ist Batman Arkham Origins Blackgate für PS Vita und 3DS erhältlich, jetzt können auch Spieler auf PC und Konsole antreten. Neben hochaufgelöster Grafik gibt es eine Reihe weiterer Verbesserungen.
Im Sommer 2014 schaltet Microsoft sein Games for Windows Live möglicherweise vollständig ab. PC-Spiele wie GTA 4 oder einige Halo-Portierungen könnten dann nicht mehr ohne weiteres laufen.
Für Bruce Wayne fällt Weihnachten aus: Als junger Batman muss er in Arkham Origins ausgerechnet Heiligabend gegen einen Superschurken kämpfen - und in einer Prügelei nach der anderen antreten, um dem bösen Black Mask das Handwerk zu legen.
Arkham Origins ist vor den beiden letzten großen Batman-Spielen angesiedelt. In dem Actionspiel kämpft der junge Batman - der dabei einigen seiner späteren Erzfeinde zum ersten Mal begegnet.
Eine Preisverleihung, vor allem aber Präsentationen neuer Spiele sind die Spike TV Video Game Awards in Los Angeles. Charlie Sheen hat das beste Actionspiel ausgezeichnet, Skyrim den Hauptpreis gewonnen und Blizzard das Intro von Diablo 3 präsentiert. Golem.de war vor Ort.
Mehr Leistung unter Battlefield 3, Batman: Arkham City und Rage: Das und noch viel mehr sollen Nvidias neue Treiber für Windows 7 und Vista (Geforce 285.62 WHQL) und Windows XP (285.58 WHQL) bringen.
Der Joker und andere Schurken geben keine Ruhe: Nach dem grandiosen Arkham Asylum kämpft Batman in der Fortsetzung Arkham City weiter - und kann sich fast nach Lust und Laune in einer düsteren Sandbox-Gefängnisstadt austoben.
Der US-Spielestreaming-Anbieter Onlive ist in Europa angekommen: Ab sofort können britische Gamer den Dienst nutzen, zum Start gibt es ein besonders günstiges Angebot. Wann Onlive in Deutschland verfügbar sein wird, ist immer noch nicht bekannt.
Die Technikdemo Samaritan von Epic hat das Entwicklerstudio Rocksteady beeindruckt. Bei einem Besuch in London konnte Golem.de die aktuelle Interpretation der Unreal Engine in Form von Batman Arkham City anspielen.
E3 Batman muss nicht allein mit geisteskranken Kriminellen fertig werden: Ihm zur Seite steht Catwoman, die der Spieler in Arkham City ebenfalls steuern kann. Die Katzendame hat hübsch animierte, aber tödliche Tricks auf Lager.
Nach einer langen Preview-Phase hat AMD den WHQL-geprüften Grafiktreiber Catalyst 11.4 für ATI- und AMD-Grafiklösungen freigegeben. Der Treiber bringt einige Leistungsverbesserungen und einfachere Konfiguration von Mehrschirmsetups mit.
Mit den Grafiktreibern der Version 11.2 gibt AMD den Anwendern mehr Kontrolle über Optimierungen der Bildqualität. Texturflimmern soll verschwinden, und auch der Grad der Tessellation lässt sich jetzt einstellen.
Schön schlank, aber sehr teuer: Microsoft hat seinen "Games for Windows Marketplace" eröffnet. Der bietet deutlich mehr als das bislang online verfügbare Angebot - aber gegen Steam dürfte es in der aktuellen Form keine Chance haben.
Rund 5 US-Dollar im Monat sollte es eigentlich kosten, um über den Streamingdienst Onlive Zugriff auf Games zu haben. So weit kommt es nicht: Das Unternehmen ändert sein Geschäftsmodell und will in erster Linie vom digitalen Verkauf der Spiele leben.
Der dunkle Ritter kehrt zurück - und er kämpft in Teil 2 der Batman-Reihe von Rocksteady erneut in einer Irrenanstalt. Neben dem alten Intimfeind Joker und Harley Quinn sollen auch andere bekannte Comicfiguren in dem Actionspiel auftauchen.
Square Enix legt die erste Gesamtjahresbilanz nach der Übernahme von Eidos vor - und hat vor allem dank erfolgreicher Computerspiele sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz deutlich zugelegt. Das wird vorerst nicht so weitergehen, warnt das Unternehmen.
OCZ-Technik wird von BCInet weiterentwickelt. Das von OCZ Technology entwickelte Gedankenstrom-Eingabestirnband NIA für Gamer kommt wieder - in verbesserter Form. Allerdings von einem Unternehmen, an dem OCZ nur noch beteiligt ist.
Eidos weiterhin an Rocksteady beteiligt. Der Spieleableger des Filmkonzerns Warner Bros. erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung am britischen Entwicklerstudio Rocksteady. Damit bekommt er mehr Kontrolle über die 2009 neu gestartete, bislang erfolgreiche Spielereihe rund um Batman.
Erfolgreiche Petitionen, innovative Spiele und allerlei Kuriositäten. "Kleingläubigkeit, Schwarzseherei und Angst" hat Activision-Chef Bobby Kotick in seinem Unternehmen verbreitet - und es trotzdem geschafft, mit Call of Duty 6 den wohl größten kommerziellen Erfolg des Jahres abzuliefern. Auch sonst hat sich 2009 rund um Duke Nukem und Co. viel getan in der Welt der Computerspiele.
Videopremieren für einige der spannendsten kommenden Computerspiele. Derart viel frisches Videomaterial auf einen Schlag kommt selten: Im Rahmen einer Preisverleihung haben die Publisher brandneue Trailer zu Halo: Reach, Prince of Persia und Medal of Honor veröffentlicht - und dazu Teil 2 von Batman: Arkham Asylum, Star Wars: The Force Unleashed 2 und ein neues Tron angekündigt.
Lucid-Hydra-Engine erlaubt das Koppeln verschiedener Grafikkarten. Mit der Lucid Hydra Engine auf MSIs Big-Bang-Mainboard mit dem Namen Fuzion soll es möglich sein, im sogenannten X-Mode die Grafiklast von Spielen auf zwei unterschiedliche Grafikkarten zu verteilen. Es ist sogar möglich, Grafikkarten unterschiedlicher GPU-Hersteller einzusetzen.
Engine mit neuen Lizenzbestimmungen für Profientwickler. Sie ist das Grundgerüst für aktuelle Erfolgstitel wie Borderlands und Batman: Arkham Asylum - und ab sofort kostenlos nutzbar für nichtkommerzielle Projekte: die Unreal Engine 3. Epic Games hat das Unreal Development Kit veröffentlicht und die Lizenzbestimmungen erneuert, die auch für kommerzielle Inhalte neue Möglichkeiten bieten.
EVGA kombiniert GTX-275 und GTS-250 auf einer Karte. Auf Basis einer GTX-295 - aber zum kleineren Preis - bietet EVGA in den USA eine Karte an, die einer GTX-275 in der Grafikleistung entspricht. Zusätzlich sitzt noch die GPU einer GTS-250 auf dem Board, die aber nur für PhysX-Berechnungen vorgesehen ist. Das passende Spiel wird gleich mitgeliefert.
Action-Adventure rund um einen gefangenen Superhelden. Eine Comicumsetzung von einem halbbekannten britischen Entwicklerteam - normalerweise schrillt da bei Computerspielern die Lizenzschrott-Alarmsirene. Bei Batman: Arkham Asylum zu Unrecht, denn das Action-Adventure mit dem dunklen Ritter und seinem Erzfeind Joker ist sensationell gut.
Erster Treiber, der für Berechnungen mit DirectX-11 zertifiziert ist. Der aktuelle Geforce-Treiber 190.62 ist laut Nvidia der erste Treiber, der von Microsoft mit der WHQL-Zertifizierung auch für "DirectCompute" versehen wurde. Diese auch als Compute Shader bekannte Funktion soll allgemeine Rechenaufgaben auf Grafikprozessoren vereinheitlichen.