Dank angepasster Software, Virtualisierung und Containern zeigt der Mac Mini mit Apple Silicon, dass ARM die Zukunft gehören kann.
Von Sebastian Grüner
Apple plant angeblich eine Profi-Version des Mac Mini, die an den Mac Pro erinnern soll. Beim iMac soll es wie beim Macbook Air bunt werden.
Die Apple-Community befürchtet, dass die SSD in M1-Macs zu schnell verschleißt. Golem.de gibt Entwarnung und erklärt, warum.
Eine Analyse von Oliver Nickel und Marc Sauter
An Apples neue Mac Mini M1 angeschlossene Displays zeigen merkwürdige Fehler an. So berichtet die Community von rosa Pixelartefakten.
Bei den kommenden Macbook Pro kehrt die frühere Anschlussvielfalt zurück, zudem gibt es schnelleres Apple Silicon für beide Laptops.
Für 5G-Basebands musste sich Apple noch an Qualcomm binden, bei Modems für den 6G-Standard soll das nicht mehr passieren.
Die ersten Linux-Patches für Macs mit der ARM-CPU M1 sind verfügbar. Bis diese in stabilen Zweigen landen werden, dauert es aber noch.
Die Version 1.3 der Displaylink-Treiber wird nun auch von M1-Macs nativ unterstützt. Außerdem kommen Retina-Auflösungen für 4K-Monitore.
Apple wirbt mit immensen Leistungszuwächsen beim M1-Chip, Intel will die Werte mit Tiger Lake zurechtrücken. Die Wahrheit liegt dazwischen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Statt 200 US-Dollar bis Mai gibt es 500 US-Dollar und eine Frist bis Ende 2021 als Ausgleich für von Apple geliehene Developer Transition Kits.
Bisher lief Geforce Now nur auf Chromebooks im Chrome-Browser und bei Apple Silicon musste per Rosetta nachgeholfen werden.
Künftiges Apple Silicon könnte Chiplet-Stacking nutzen, um zwei Sorten von DRAM für mehr Performance und Effizienz anzubinden.
Dünner, leichter, mit Magsafe: Apple plant eine teurere Version des Macbook Air mit schnellerem Apple Silicon oberhalb des Einsteigermodells.
Was am 21. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mozilla beschreibt seine Portierung des Firefox-Browsers auf Apples ARM-CPU M1. Das Team hatte dabei auch unangenehme Überraschungen.
Was am 19. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der experimentelle Linux-Port auf Apples ARM-CPU M1 ist noch nicht sinnvoll nutzbar. Aus der Community gibt es Kritik für das Vorgehen.
Künftig ohne schwarzen Rahmen und breite Alu-Wange: Der neue iMac soll Apples Pro Display XDR ähneln.
Zwei Macbook Pro sollen mit eigenem Apple Silicon, mehr Anschlüssen und besseren Displays erscheinen - bei der Tastatur gibt es Schwund.
Das Apple Silicon eines "Lifestyle-Unternehmens" sorgt bei Intel für Gesprächsstoff, die Halbleiterfertigung steht vor Veränderungen.
Das Projekt Asahi Linux will Linux auf Apple-Geräte mit den M1-Chips portieren. Das Reverse Engineering der GPU hat bereits begonnen.
Die Wiederherstellung des Betriebssystems MacOS Big Sur arbeitet nicht korrekt, obwohl sie eigentlich ein wichtiger Rettungsanker für Nutzende ist.
Mit dem M1-Chip gibt es das erste Apple Silicon für Mac-Systeme. Der Die-Shot zeigt, was alles im SoC steckt.
Dank der ARM-Virtualisierung auf Apple Silicon lassen sich darauf jetzt auch Switch-Spiele ausführen. Stabil nutzbar ist das aber noch nicht.
Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Outlook, Word, Excel, Powerpoint und Onenote laufen nun auf Macs mit M1-Prozessor. Nur bei Teams lässt sich Microsoft Zeit.
Die aktuelle Version des Firefox-Browsers erweitert außerdem die Webrender-Nutzung und ist die letzte mit Flash-Support.
Was am 09. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nächstes Jahr sollen das große Macbook Pro und der iMac (Pro) mit Apple Silicon statt Intel x86 ausgestattet werden, der Mac Pro folgt.
Was am 04. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Virtualisierung von ARM Windows 10 auf einem Mac mit Apple Silicon kann mit Hilfe findiger Entwickler nun von jedem nachvollzogen werden.
Mac-Anwendungen bauen, testen, signieren und dann verteilen will AWS mit Mac Minis in der Cloud vereinfachen. Apple Silicon soll folgen.
Nach Arbeiten wie an der PS4 will Hector Martin nun Linux auf Apples M1-Chip portieren. Finanziert wird das von der Community.
Ein Entwickler hat erfolgreich Windows für ARM auf einem Mac mit M1-Chip zum Laufen gebracht.
Das M1-Apple-Silicon beeindruckt durch hohe Leistung und extreme Effizienz, beim Entwickeln gibt es aber noch Einschränkungen.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Was passiert, wenn Apple ein altbewährtes Chassis mit einem extrem potenten ARM-Chip verbindet? Es entsteht eines der besten Notebooks.
Ein Test von Oliver Nickel
Mehrere Adapter und eine Software zur Verwaltung sind nötig, um an Apple-Silicon-Macs mehrere Displays zu betreiben. Apple weiß davon offiziell nichts.
Beim Macbook Air hat Apple den Kühler überarbeitet, beim Macbook Pro nicht einmal den Lüfter. Der M1-Chip hat andere Auswirkungen.
Ohne Zugriff auf einen zweiten Mac lässt sich MacOS auf Rechnern mit Apple Silicon derzeit nur schwer wiederherstellen.
Was am 19. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Wer plant, einen Mac mit dem neuen Prozessor M1 neu aufzusetzen, sollte noch etwas warten.
Google verspricht die "größte Leistungssteigerung seit Jahren" mit der aktuellen Chrome-Version. Support für Apple Silicon gibt es auch.
Adobe hat Photoshop als vorläufige Beta für ARM64 portiert und auch World of Warcraft bekommt eine native Unterstützung für den M1-Prozessor.
Wer ein Macbook Pro von 2013 oder 2014 hat, sollte nicht auf MacOS Big Sur updaten. Zahlreiche Nutzer verzeichnen funktionslose Geräte.
Apple hat mit MacOS Big Sur eine neue Version seines Mac-Betriebssystems veröffentlicht - mit neuer Benutzeroberfläche und weiteren Änderungen.
Eine native Unterstützung von Apple Silicon wird für GCC-Projekte schwierig. Das betrifft R, Numpy oder andere, die LLVM nicht nutzen können.
Mit dem Wechsel von Intels x86 auf das ARM-basierte Apple Silicon müssen Apps angepasst werden. Ein Überblick zum aktuellen Stand.
Auch wenn das Marketing unnötigerweise irreführend ist, die Performance des Apple Silicon fällt dennoch sehr beeindruckend aus.
Eine Analyse von Marc Sauter
Apple hat auf seinem letzten Event 2020 die ersten drei Macs mit den neuen Prozessoren vorgestellt, die auf der ARM-Architektur basieren.
Was am 5. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.