Amiibo sind 2014 erstmals erschienene Sammelfiguren und Sammelkarten des japanischen Videospieleherstellers Nintendo. Die Gegenstände enthalten NFC-Chips, die in bestimmten Spielen auf Nintendos 3DS, Wii U und Switch zusätzliche Inhalte wie Ausrüstungsgegenstände oder Level freischalten können. Die Figuren und Karten zeigen Charaktere aus beliebten Nintendo-Spielen wie Mario, Zelda oder Pikachu. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Amiibos.
Um das Vorankommen im Remake von The Legend of Zelda - Skyward Sword zu erleichtern, verkauft Nintendo ein teures Amiibo, das Laufwege abkürzt.
Der neu vorgestellte Lego Super Mario ist aus Plastik, kann aber blinzeln und Zähne zeigen - und Münzen wie in den Videospielen sammeln.
Ubisoft darf ein Mario-Spiel machen - das gibt es nicht alle Tage. Wir testen, ob die Franzosen den berühmten Klempner im Rundenstrategiespiel Mario + Rabbids Kingdom Battle einzusetzen wissen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Ubisoft darf ein Mario-Spiel machen - das gibt es nicht alle Tage. Wir testen, ob die Franzosen den berühmten Klempner im Rundenstrategiespiel Mario + Rabbids Kingdom Battle einzusetzen wissen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Nintendo kann uns mit seinem finalen Handheld der 3DS-Familie nicht überzeugen. Bei Displays und Verarbeitung gehen die Japaner auf Sparkurs.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die Nintendo Switch lässt sich als Handheld, Tablet oder Konsole nutzen. Wir haben Nintendos Neue in allen Szenarios ausführlich getestet: unter bewölktem Himmel und Sonnenschein, auf der Couch mit TV und Hi-Fi-Anlage, auf dem Küchentisch und im Bett.
Ein Test von Michael Wieczorek, Andreas Sebayang und Marc Sauter
Mehr Prozessorkerne, ein integrierter zweiter Analogstick, mehr Knöpfe und vor allem besseres autostereoskopisches 3D: Die Versprechungen von Nintendo für den New 3DS sind vollmundig.
Von Michael Wieczorek
Die Nintendo Switch lässt sich als Handheld, Tablet oder Konsole nutzen. Wir haben Nintendos Neue in allen Szenarios ausführlich getestet: unter bewölktem Himmel und Sonnenschein, auf der Couch mit TV und Hi-Fi-Anlage, auf dem Küchentisch und im Bett.
Ein Test von Michael Wieczorek, Andreas Sebayang und Marc Sauter
So behäbig wie die Wii U oder so flott wie ein modernes Tablet? Wir haben unsere Nintendo Switch eingeschaltet und kleinteilige Hardware, Plus-/Minus-Controller, das clever erdachte Dock und das Betriebssystem angeschaut.
Von Michael Wieczorek
Ohne Regionalsperre und gleich mit dem neuen The Legend of Zelda: Nintendo hat auf einer Präsentation die wichtigsten Rahmendaten seiner Hybridkonsole Switch bekanntgegeben. Das interessanteste technische Detail war die Akkulaufzeit der Mobilversion.
Mehr Prozessorkerne, ein integrierter zweiter Analogstick, mehr Knöpfe und vor allem besseres autostereoskopisches 3D: Die Versprechungen von Nintendo für den New 3DS sind vollmundig.
Von Michael Wieczorek
So behäbig wie die Wii U oder so flott wie ein modernes Tablet? Wir haben unsere Nintendo Switch eingeschaltet und kleinteilige Hardware, Plus-/Minus-Controller, das clever erdachte Dock und das Betriebssystem angeschaut.
Von Michael Wieczorek