Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Airbus

Airbus' neuer A350 XWB wird für WLAN-Betrieb im Cockpit zugelassen. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Airbus: A350-Piloten bekommen WLAN-Zugang im Cockpit

Die zunehmende drahtlose Vernetzung in der Luft erreicht nun auch Piloten, die einen Airbus A350 fliegen können. In diesem Flugzeug darf das Personal nun per WLAN für den Flug relevante Daten empfangen. Mit den Beschleunigungssensoren eines Tablets werden Piloten ihren Airbus aber nicht fliegen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Airbus Concept Cabin 2050 (Bild: Airbus) (Airbus)

Airbus: Flugzeugkabinen-Design von Vögeln inspiriert

Airbus hat im Rahmen seines Konzeptdesigns die Kabine eines Verkehrsflugzeuges vorgestellt, die 2050 Realität werden könnte. Die Passagiere können durch eine teilweise durchsichtige Hülle die Umgebung betrachten, virtuelles Golf spielen und trockene sowie stickige Luft wird auch niemand mehr hinnehmen müssen.

Airbus darf Technik für Handytelefonie in Flugzeuge einbauen

Telefonate und mobile Internetnutzung im EU-Luftraum genehmigt. Die Europäische Luftfahrtsicherheitsbehörde hat Airbus erlaubt, Flugzeuge mit Sendetechnik für Mobiltelefonie auszustatten. In allen Airbus-Modellen mit Mittelgang dürfen nun Handysysteme eingebaut werden, die das Telefonieren, das Senden und Empfangen von E-Mails oder den mobilen Internetbesuch im Flugzeug ermöglichen.

Airbus erhält Lizenz zum Telefonieren im Flieger

European Aviation Safety Agency hat Zertifikat erteilt. Airbus hat als erster Flugzeugbauer das Recht bekommen, ein Handynetz an Bord seiner Maschine zu installieren und betreiben. Nach einer erfolgreichen Testphase Anfang 2007 hat die European Aviation Safety Agency (EASA) dem auf den GSM-Frequenzen basierenden On-Board-System zugestimmt.