Die Deutsche Telekom will rund 3.000 Small Cells in Innenstädten und Fussgängerzonen errichten. Es geht dieses Jahr los.
Statt mit 1.000 Antennenstandorten bis Ende 2022 startet das Netz von 1&1 deutlich kleiner. Die Open-RAN-Technik sei aber erfolgreich, sagt der Anbieter.
Der erste 1&1-Tarif im hauseigenen 5G-Netz ist nicht für Smartphones gedacht. Als Festnetz-Ersatz hat er aber zu viele Beschränkungen.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Huawei erklärt, wohin die Reise bei 5.5G geht, und wie die gleiche Frequenz mehrfach genutzt werden kann, um die Datenrate zu steigern.
Seit August 2010 laufen in Deutschland LTE-Netze. Nun wird 5G langsam wichtiger, doch die Berliner U-Bahn ist noch immer nicht für alle mit 4G versorgt.
Der Ausbau der Base-Transceiver-Station-Hotels kommt nicht wie geplant voran. Nicht nur die Kunden von Vodafone und Telekom haben das Nachsehen.
Telefónica-Chef will weiter mehr Frequenzen für den Mobilfunk. Die Zahl der DVB-T2-Zuschauer sinke und liege nur noch im einstelligen Prozentbereich.
LTE hat bis Jahresende seinen Zenit überschritten. 5G wird laut Ericsson stark wachsen.
Glasfaserbetreiber wollen schneller Verträge für den Backhaul von Antennen bieten, die weiße Flecken schließen. Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft und Breko sind jetzt Partner.
Fast keine eigenen Antennenstandorte, schwaches Open RAN, steigende Zinsen und Energiekosten: Ralph Dommermuth soll den Ausstieg bei 1&1 prüfen lassen. Das Unternehmen dementiert dies klar.
Der Flugmodus könnte bald nicht mehr nötig sein: Die EU plant, 5G in Flugzeugen zu erlauben. Damit würden sich Smartphones normal nutzen lassen.
1&1 Mobilfunk hat für sein geplantes Open-RAN-Netzwerk bereits einen Partner für weltweites Roaming gefunden. Orange, ehemals France Télécom, bietet die Dienste an.
Die 6-GHz-Frequenz mit 3,6 Gigahertz kombiniert ergibt Datenraten über 2 Gigabit. Doch die Wellen reichen nur wenige Hundert Meter weit, erklärte die Telekom.
Die Lücke zwischen dem abstrakten Plan für ein 5G-Campusnetz und der Realisierung ist groß.
Mit dem Apple iPhone 14 Pro ist man in deutschen 5G-Netzen mit 181 MBit/s am besten unterwegs. Doch in chinesischen 5G-Netzen erreicht man mit dem Huawei P40 5G sogar 344,41 MBit/s.
Maschinensteuerung, Fernwartung oder mobile Roboter - 5G-Campusnetze sind in der deutschen Industrie langsam gefragter.
United Internet gibt in diesem Jahr für 1&1 Mobilfunk 10 Millionen Euro weniger als laut EBITDA-Prognose geplant aus. Wie viele Mobilfunkanlagen man schon hat, wird nicht gesagt.
Der Kabelnetz- und Mobilfunkbetreiber Rogers Communications will den Konkurrenten Shaw Communications kaufen. Doch vor einer Einigung sollen erstmal alle Verbindungen aufhören.
Vodafone und O2 Telefónica haben im goldenen Oktober 2022 einiges für den Ausbau ihrer Netz getan.
Nutzer mit 5G-Vertrag, bei denen auch das Endgerät den Standard unterstützt, gibt es noch gar nicht so viele. Der VATM hat dazu eine Studie vorgelegt.
Die Bundesnetzagentur hat ihre Zeitplanung zum Ende der Doppelstellung von 1&1 festgelegt. Der vierte Mobilfunkbetreiber darf nicht länger zugleich MVNO sein.
Nokia kann die Analystenerwartungen nicht erfüllen. Doch die Nachfrage nach Mobilfunkausrüstung steigt.
Bayern erfüllt mit dem Pakt Digitale Infrastruktur praktisch alle Wünsche der Netzbetreiber. Der Telefónica-Chef bestellt zudem, dass das Land sich gegen Frequenzauktionen ausspricht.
In der öffentlichen Anhörung der drei Nachrichtendienst-Chefs im Bundestag geht es vor allem um Russland und China. Frühere Warnungen seien ignoriert worden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Ein Konkurrent hat das Zusammengehen von Telkom mit MTN vorerst verhindert. Südafrikas Milliardäre kämpfen um die Führung im Mobilfunk-Markt.
Die Telekom hat in einem Monat bundesweit an 1.442 Standorten das Netz verbessert oder neu aufgebaut. Dennoch gab es eine Mahnung der Bundesnetzagentur wegen weißer Flecken.
Ausrüster finden es großartig, doch die Netzbetreiber in Deutschland setzen es nicht ein: Wann können Nutzer mit Fixed Wireless Access (FWA) endlich schneller über Flachband ins Internet?
Ein Bericht von Achim Sawall
Deep Packet Inspection ist jetzt auch in der Cloud möglich. Doch ist die Kooperation von Swisscom, dem Ausrüster Ericsson und Netscout aus den USA wirklich ein Grund zur Freude?
Ralph Dommermuth findet Verzögerungen normal. Zuvor hat man der Vodafone-Tochter Vantage Towers daran die Schuld gegeben. Doch der Hauptgrund ist wohl hausgemacht.
Der Bahnverkehr in großen Teilen Norddeutschlands stand mehrere Stunden still. Ursache war eine Sabotage an Kabeln.
Das T Phone und T Phone Pro sind Smartphones der Einsteiger- und Mittelklasse, die 5G unterstützen und 50-Megapixel-Kameras haben.
Drei schaltet sein 5G-Netz auf Standalone um. Kunden können die garantierten Datenraten als Festnetzersatz nutzen. Ausrüster ist ZTE.
Laut Konzernchef Cook ist der Standort München wegen der Mobilfunktechnik für Apple "sehr, sehr wichtig". Doch da ist noch mehr.
Mit mehr Frequenzen wären 500 MBit/s im Mobilfunk erreichbar, begründet Telefónica-Chef Markus Haas den neuen Vorstoß. DVB-T2 und Veranstaltungstechnik sollen weg.
Auf über 30 Quadratkilometern hatten die Anwohner bisher keinen Mobilfunk im Landkreis Augsburg. Eine Bürgerinitiative hat den Ausbau zusätzlich verzögert.
Die Telekom bietet nun auch 5G Standalone an und hat sich für einen Netzwerk-Core von Mavenir aus Texas entschieden.
Nach der Ankündigung von Starlink und T-Mobile US will nun auch in Europa ein Netzbetreiber mit 5G zusammenarbeiten.
Häuser ohne Glasfaserzugang können Yhteys Kotiin Kinntea 5G von Nokia und Telia buchen - nun mit garantierter Datenrate. Die Topologie heißt Fixed Wireless Access.
Eurofiber will seine Ausbaupläne nun auch mit Nokia verwirklichen. Es geht neben Berlin auch um die Niederlande, Belgien und Frankreich.
Vodafone hat ein 5G-Feature für sein etabliertes LTE-Netz übernommen. Firmenkunden kriegen damit Servicequalität zugesichert.
Sicherheitsforscher sehen viele neue Möglichkeiten, Mobilfunknetze anzugreifen - vor allem dank neuer Cloud-Technologien.
Cisco Systems startet zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt ein Programm, um die Gehälter der Beschäftigten zu erhöhen. Andere Unternehmen reduzieren Neueinstellungen und entlassen.
Plötzlich zeigten Basisstationen im gesamten Nordosten Deutschlands 5G an. Doch die Ursache war nur ein fehlerhaftes Software-Update von Telefónica.
Endlich hat 1&1 Mobilfunk eine erste 5G-Mobilfunkstation errichtet und einen Friendly User Test durchgeführt. Doch es gab nur Fixed Wireless Access.
Der Chef von 1&1 wünscht sich statt Versteigerungen eine Verhandlungslösung. 2026 werden Frequenzen frei.
Die Verwendung bestimmter 5G-Komponenten könnte laut Innenministerium untersagt werden. Praktisch geht es um Huawei.
Mobilfunk in den Bergen kann Leben retten. Durch die zunehmende Datennutzung rechnet sich das mehr für Vodafone.
Huawei hat den neuen Standard Fiber To The Room schon weit verbreitet. Jetzt soll Net5.5G die IP-Netzwerke weiterentwickeln.
Damit würde der größte Mobilfunkbetreiber Südafrikas vor Vodacom entstehen. Doch es dürfte regulatorische Probleme geben.
In den vergangenen sieben Wochen hat die Telekom 855 Mobilfunkstandorte ausgebaut.