Satco bietet Direct-to-Device-Dienst für Europa. Vodafone und AST Spacemobile wollen dafür Frequenzen von der Konkurrenz, die auch Starlink haben will.
Ab Januar 2026 soll die Ukraine in das EU-Roaminggebiet aufgenommen werden. Ukrainer könnten dann ihren Mobilfunkvertrag ohne Zusatzkosten in der EU nutzen.
Der schmalbandige Direct-to-Device-Dienst kostet 10 US-Dollar pro Monat und profitiert von der geringen geografischen Mobilfunkabdeckung in den USA. Starlink und die Telekom sind enge Partner.
Beim Mobilfunk-Gipfel in Nordrhein-Westfalen hat Golem.de nachgefragt, was sich tatsächlich verbessert hat. Netzbetreiber beklagen Probleme mit der Stromversorgung ihrer Sites.
Bei bisherigen Tests in Mecklenburg-Vorpommern ist für Gigabit im Zug ein Funkmast pro Kilometer nötig gewesen. Das will man durch Bündelung der 3,6 GHz-Frequenzen aller vier Netzbetreiber lösen.
Im südlichsten Landesteil Hainan errichtet China einen Freihandelshafen. Hier dürften die Beschäftigten in Unternehmen die Great Firewall mit Global Connect im 5G-Netz nun weitgehend umgehen.
Auf Druck von Elon Musk hat die FCC eine Untersuchung gegen den Mobilfunkbetreiber Echostar begonnen. Der stellt nun seine Zahlungen für Frequenzen ein.
Das Bundesdigitalministerium will schnell eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes voranbringen. Staatssekretär Jarzombek machte dies im Bundesrat klar.
Eurofiber ist dabei, 500.000 Haushalte in Berlin an sein Glasfaser-Netz anzuschließen. Die Konzernmutter in Maarssen hat den Netzbetreiber als "zur Veräußerung" eingestuft.
Die Anteil der 5G-Netze am mobilen Datenverkehr bleibt weiter niedrig, LTE liefert 88 Prozent. Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht vorgelegt.
Otelo erhöht das Datenvolumen bei seinen Tarifen. Wer einmal einen Young-Tarif gebucht hat, kann diesen auch nach Überschreiten der Altersgrenze nutzen.
Vodafone hat mit A1 in Bulgarien Roaming im 5G-Standalone-Netz getestet. Die speziellen 5G-Fähigkeiten wie Network Slicing sollen sich einmal übertragen lassen.
Laut Tim Höttges' zwingt Kleingedrucktes der Bundesnetzagentur Netzbetreiber, selbst dunklen Wald mit 300 MBit/s auszuleuchten. Doch das ist nicht wahr.
Wir unterhalten uns im Podcast mit einer Initiatorin des Freifunk-Projektes über WLAN, Radio und die Geschichte hinter der Faszination drahtloser Datenübertragung.
Telefónica hat seit Jahresbeginn beim Mobilfunkausbau neue Standorte aufgebaut und bestehende vestärkt. Man bewege "rund die Hälfte des mobilen Datenverkehrs in Deutschland".
MWC 2025 Mit KI könne die Kapazität der 5G-Netze voll ausgenutzt werden, sagt die Chefin des französischen Konzerns Orange beim Gipfeltreffen der europäischen Telcos.