Noch muss technisch bewiesen werden, dass die 5G-Wellenform per Satellit übertragen werden kann. Doch es gibt große Pläne für ein weltweites 5G-Netz.
Drei Jahre ist der neue Mobilfunkstandard jetzt schon verfügbar. Vodafone ist mit achtmal mehr Daten als noch vor einem Jahr konfrontiert.
Mehr 5G-Antennen gemessen an der Bevölkerung sagen wenig über die Flächenversorgung aus. Das ist Telefónica auch bewusst.
Nichts weniger als ein weltweites LEO-Satellitennetzwerk für 5G wollen Ericsson, Thales und Qualcomm erproben. Ob daraus etwas wird, ist noch nicht sicher.
Huawei betont, dass seine Produkte bereits nach ähnlichen Kriterien wie jetzt vom BSI auditiert wurden. Auch Ericsson und Nokia wollen voll kooperieren.
Strommasten könnten dabei helfen, neue 5G-Mobilfunkstationen zu bauen, ebenso wie Straßenlaternen oder Litfaßsäulen. Doch das hat Tücken.
Eine schnelle und zuverlässige IT-Sicherheitsaussage für die geprüften Produkte, das verspricht das BSI. Doch welche Produkte sind betroffen?
Einer Umfrage zufolge steigt die Nutzung von Festnetztelefonen in Deutschland - Grund dafür könnte auch die Coronapandemie sein.
Wilhelm.tel-Chef Theo Weirich kennt die Branche wie kaum ein anderer. Er hält nicht immer etwas von Open Access und lehnt Überbauen von Glasfaser nicht grundsätzlich ab.
Der streitbare Wilhelm.tel-Chef Theo Weirich hat seine Infrastruktur für die Telekom geöffnet. Damit werde das eigene FTTH-Netz aber nicht entwertet.
Das eigene 5G-Baseband von Apple scheint sich zu verzögern, 2023 muss daher für das iPhone 15 weiterhin ein Snapdragon-Modell herhalten.
Der Frequenzbereich wurde um ein Jahr für die bisherige Nutzung verlängert. Die russischen Netzbetreiber wollten dort 5G ausbauen.
Beim LTE-Ausbau für die anderen Netzbetreiber geht es dagegen weiter nur langsam voran. Telefónica nennt einige Gründe dafür.
Connect Conference Man könne das Metaverse nicht alleine bauen, beteuert Meta (Facebook). Dafür seien Partnerschaften mit den Netzbetreibern entscheidend.
Connect Conference Ein Experte von Telefónica Deutschland äußert sich vorsichtig, aber eher negativ zu Open RAN. 1&1 Mobilfunk verwettet darauf seine Zukunft.
Connect Conference Telefónica will den Ausbau von 5G anders betreiben als bei bisherigen Generationen des Mobilfunks.
Der Carsharing-Anbieter Elmo zeigt uns seine Lösung für ferngesteuertes Fahren in Städten und stößt dabei an die Grenzen der deutschen Mobilfunknetze.
Ein Bericht von Martin Wolf
Erstes eingeschränktes 5G-Produkt kommt bei 1&1 Mobilfunk schon im eigenem Open-RAN-Netz. Doch Antennen sind noch keine fertig.
Angesichts der steigenden Inflationsrate möchten Netzbetreiber gerne mehr für 1 GBit/s über FTTH verlangen. Doch sie sehen auch Probleme dabei.
Von Achim Sawall
Fiberdays 2022 Wenn die Telekom bei Glasfaser nicht erfolgreich in einer Gemeinde sei, werde mit Tricks gearbeitet, behauptet der Chef der Deutschen Glasfaser.
Fiberdays 2022 United Internet hat nicht mehr viel Zeit für sein neues eigenes 5G-Netz. Der Chef für Backhaul-Coops erzählt, was verhandelt wird.
Warum ein Netzbetreiber einen neuen 5G-Bereich startet, die Datenübertragungsrate aber verheimlicht, ist offensichtlich: Sie ist nicht vorzeigbar.
Von Achim Sawall
Die Reichweite von 5G wurde entscheidend verbessert. Künftig sollen Drohnen und Satelliten einbezogen werden.
Zwischen den Angaben der Bundesnetzagentur und der Telekom gibt es eine gigantische Abweichung. Der Netzbetreiber begründet das mit Funktürmen, Rechenzentren und Software.
Von Achim Sawall
Die Telekom nimmt einen dritten Frequenzbereich in Betrieb. Die Datenrate ist für 5G niedrig und wird von der Telekom nicht genannt.
Ein erfahrener Bahnausrüster aus Schottland hat ein eigenes System zur Internetversorgung in Zügen entwickelt. Es würde alles übertreffen, was die Deutsche Bahn plant.
Vodafone fasst Frequenzen zusammen, um auch bei 5G Standalone (5G+) höhere Datenraten zu erzielen.
Nach drei Jahrzehnten DECT zieht DECT-2020 NR alias NR+ als vierte Radiotechnologie in den 5G-Standard/IMT-2020 ein.
Von Karl-Heinz Müller
Die kanadische Regierung hat sich viele Jahre Zeit gelassen. Nun sollen die Netzbetreiber die Ausrüstung von Huawei und ZTE bis 2027 ausbauen.
26-GHz-Netz-Antennen erreichen in Norwegen Höchstwerte bei der Datenübertragung. Die 5G-Ausrüstung kommt von Ericsson.
Doch mit einer Datenübertragungsrate von 51,8 MBit/s ist selbst der Testsieger Telekom weit entfernt von Gigabit-Versprechen mit 5G.
Ralph Dommermuth will in den Rechenzentren Serverkapazität an andere Unternehmen vermieten. Für United Internet sieht er Probleme beim Netzaufbau.
Die Plattform RB6 mit bis zu 200 TOPS Rechenleistung und 5G für Lieferroboter und Drohnen sowie Referenzdesign für mobile Roboter wurde vorgestellt.
Auf der nächsten Weltfunkkonferenz sollten alle offen für Neues sein, fordert die Cheflobbyistin von Telefonica Deutschland. Was sie wirklich meint, wird in einem Positionspapier deutlicher.
Der Eurovision Song Contest ist ein Testlauf für Fernsehen über 5G-Netze. Dabei kommen Smartphone-Prototypen zum Einsatz.
Anga Com Die Mobilfunkbetreiber und das Militär wollen den Frequenzbereich, in dem derzeit Antennenfernsehen und Veranstaltungstechnik funken. Auf der Anga Com gab es einen Schlagabtausch dazu.
Anga Com Gasline hat seine Glasfaser meist an Gasleitungen liegen. Diese Leitungen sind von Baggerfahrern gefürchtet.
Laut MIG sind bereits die Ausbauabsichten der Unternehmen für rund 500 Gebiete abgefragt worden. Weiße Flecken werden geschlossen, aber das dauert.
Dido Blankenburg verlässt die Telekommunikationsbranche. Der Vorstandposten für Breitbandkooperationen bei der Telekom wird nicht neu besetzt.
Trotz Brexit darf die britische Polizei für mehr Überwachung in der EU sorgen. Als Teil eines informellen Netzwerkes beeinflusst sie europäische Gesetze.
Die Telekom will 470 bis 694 MHz für die Fläche und den 6-GHz-Bereich für 5G in den Städten. Damit sind Konzertveranstalter nicht einverstanden.
Immer neue Standards und höhere Bandbreite: Für alle die Wissen wollen, wie komplex moderne Funkkommunikation ist, erklären wir die Hintergründe.
Von Johannes Hiltscher
Auch in den vergangenen fünf Wochen hat die Telekom weitere Antennen an neuen und bestehenden Standorten errichtet.
Die USA haben im vergangenen Jahr ein Gesetz gegen Huawei in Rumäniens 5G-Netzen durchgesetzt. Nun darf auch Nokia nicht mehr ausbauen.
Die United-Internet-Tochter 1&1 Mobilfunk macht tatsächlich weitere Schritte für ein eigenes Netz.
Erst meldete die Telekom 5.000 5G-Antennen im schnellen C-Band. Kurz danach folgte Telefónica.
Der Telekom-Deutschland-Chef nutzt ein Interview, um einen alten Streit mit Vodafone weiterzuführen. Wann ist der richtige Zeitpunkt für 5G Standalone?
Dataport, Dienstleister der öffentlichen Verwaltungen, erprobt mit Telefónica und Ericsson ein 5G-Campusnetz als Glasfaserersatz.
In China ist die Nutzung von 5G für 30 Prozent der Menschen wichtig, in Deutschland ist der Anteil nur halb so hoch.
Die technische Entwicklung ist inzwischen der Konkurrenz zwischen den Mobilfunkbetreibern weit voraus. Huawei erklärt seine neuen RAN-Sharing-Antennen.