Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Youtube

Bericht: Samwer-Brüder stecken hinter MyVideo

MyVideo schon das zwölftgrößte deutsche Internetangebot. Die Popularität von Videoplattformen und der spektakuläre Verkauf von YouTube an Google hat auch hier zu Lande die Phantasie von Unternehmern beflügelt, die nun ihrerseits me2-Produkte anbieten. Eines davon ist das im April 2006 gestartete MyVideo.de, an dem sich ProSiebenSat.1 Media im September dieses Jahres mit 30 Prozent beteiligte. Der Focus hat nun recherchiert, was bislang als Vermutung sehr nahe lag: Hinter MyVideo stecken die Samwer-Brüder, die unter anderem auch für Jamba verantwortlich sind.

Time Warner nimmt Google und YouTube ins Visier

Mögliche Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen in Video-Gemeinschaften. Google hat zwar zeitgleich mit dem Kauf der Video-Community YouTube einige Inhalte- und Werbepartnerschaften mit Plattenfirmen geschlossen, auch um damit Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen seitens der Nutzer aus dem Weg zu gehen. Die Filmstudios und Fernsehsender sehen sich durch in YouTube eingestellte Filme und Serien aber ebenfalls geschädigt und drängen auf eine Lösung - der Time-Warner-Chef hat Google nun gedroht.

Deutsche Video-Communitys bringen sich ins Gespräch

Sevenload meldet 1,2 Millionen Downloads pro Tag. Nach der Milliarden-Übernahme von YouTube durch Google bringen sich nun andere Video-Communitys in Position. Sevenload.de erklärt sich zur größten deutschen Bild- und Videoplattform, kombiniert man doch in gewisser Art und Weise die Modelle von YouTube und Flickr.

Google kauft YouTube für 1,65 Milliarden US-Dollar

Google wird größter Videoplattform-Anbieter. Die Gerüchteküche irrte sich nicht: Google hat die Videoplattform YouTube übernommen. Der Kaufpreis liegt mit 1,65 Milliarden US-Dollar in Aktien sogar noch etwas höher als die ursprünglich kolportierten 1,6 Milliarden, von denen das Wall Street Journal, das Blog Techcrunch sowie die New York Times unter Berufung auf Insider berichteten.

YouTube tütet drei neue Medien-Partnerschaften ein

YouTube macht mit CBS, Sony BMG und Universal gemeinsame Sache. Die Videoplattform YouTube, die tatsächlich auf der Einkaufsliste von Google stand, hat sich mit dem US-Fernsehsender CBS verbündet. Über YouTube sollen künftig täglich aktuelle Sport-, Nachrichten- und Unterhaltungssendungen von CBS verbreitet werden. Auch in der Sony BMG Music Entertainment und der Universal Music Group hat YouTube nun neue Partner gewinnen können.

Kauft Google YouTube für 1,6 Milliarden US-Dollar?

Mit einem Schlag Marktführerschaft im Video-Communitybereich möglich. Google verhandelt derzeit angeblich mit der Video-Plattform YouTube über eine Übernahme, berichtete Ende letzten Woche zunächste das Blog Techcrunch, später dann auch das Wall Street Journal und die New York Times. Im Raum steht ein Kaufpreis von 1,6 Milliarden US-Dollar.

Powerpoint-Präsentationen wie YouTube-Videos veröffentlichen

Slideshare macht heraufgeladene Präsentationen öffentlich. Der Dienst Slideshare bietet eine Präsentations-Plattform an, die ähnlich wie die zahllosen Video-Sharingdienste funktioniert. Der derzeit im Beta-Stadium befindliche Dienst akzeptiert derzeit Powerpoint- und OpenOffice-Präsentationen, die von den Anwendern mit Stichwörtern verschlagwortet und mit Kommentaren versehen werden können.

Videocommunity.de: Plattform für Filmteams

Videos zeigen, Kreative suchen - die Community führt Kamera und Regie zusammen. Für die videocommunity.de, Ableger der fotocommunity.de, ist auf der Photokina 2006 der Startschuss gefallen. Anders als Youtube erlaubt die videocommunity.de jedoch eine höhere Auflösung bei den Filmen. Darüber hinaus sollen sich ganze Filmteams vom Regisseur über Kameraleute bis hin zu Tonprofis zusammenstellen lassen. Noch befindet sich das Videoportal jedoch in der Betaphase.

Facebook bietet sich für eine Milliarde US-Dollar Yahoo an

Social-Network-Branche im Dotcom-Hurrikan. Die von einem 22-jährigen Harvard-Studenten gegründete Social-Network-Site Facebook.com steht offenbar zum Verkauf. Um die ursprünglich für Uni-Absolventen gegründete Plattform ist ein Bieterwettstreit entbrannt. Das Unternehmen soll in Gesprächen mit Yahoo, Microsoft und Viacom sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsofts Soapbox - YouTube-Konkurrenz als Beta

Amateurvideos künftig auch Teil von Windows Live und Windows Live Messenger. Nachdem sich Video-Communitys inzwischen etablieren, will auch Microsoft mitspielen. Bisher nur auf Einladung findet dafür der Betatest von "Soapbox" statt, einem Dienst, der stark an YouTube angelehnt ist und sich quer durch Microsofts Online-Angebote ziehen soll.

Warner Music gibt Musik und Videos für YouTube frei

Benutzer können kommerzielle Inhalte in eigenen Clips verwenden. Als einer der ersten Musikgiganten öffnet sich die "Warner Music Group" der Verbreitung ihrer Inhalte durch Musikfans. In Zukunft sollen sowohl Musikstücke in Amateurvideos verwendet werden dürfen als auch die professionellen Musikvideos in YouTube eingestellt werden können. YouTube will dafür ein eigenes Identifikations- und Abrechnungssystem schaffen.

China will Online-Videos zensieren

Kurzfilme von YouTube & Co. gefährden die Moral. Webseiten wie YouTube, die Online-Videos verbreiten, sind der chinesischen Regierung suspekt, weshalb die Internet-Zensur auf entsprechende Seiten ausgeweitet werden soll. Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua spricht von geplanten Regelungen für Sites, die Kurzfilme verbreiten.

Online-Videos auf Erfolgskurs - YouTube setzt aus

comScore: Yahoo vor Time Warner, Microsoft, Google, eBay und MySpace. Die Popularität von Online-Video-Communitys nimmt deutlich zu, das zeigen auch die US-Zahlen der Marktforscher von comScore Media Metrix. YouTube.com schaffte dabei erstmals den Sprung in comScores Top 50 und liegt mit 16 Millionen Besuchern auf Platz 40. Fast zeitgleich zur Veröffentlichung dieser Zahlen streikte aber die Datenbank von YouTube.com und die Site war für einige Stunden offline.

AOL startet mit Videoportal gegen Google und YouTube

Strategiewechsel: Inhalte werden für Nicht-Kunden geöffnet. AOL will groß in das Videogeschäft einsteigen und ein Internet-Portal für bewegte Bilder eröffnen. Damit begibt sich der Internet-Provider und Inhaltelieferant in das Terrain von Unternehmen wie Google und YouTube, die schon länger in diesem Bereich tätig sind.

Finanzspritze für YouTube

Video-Community erhält 8 Millionen US-Dollar Risikokapital. Die Video-Community hat in einer zweiten Finanzierungsrunde 8 Millionen US-Dollar vom Risiko-Kapitalgeber Sequoia Capital erhalten. Bereits in der ersten Runde hatte sich Sequoia im November 2005 mit 3,5 Millionen US-Dollar an YouTube beteiligt.

YouTube geht gegen illegale Kopien vor

Video-Community begrenzt Filmlänge auf 10 Minuten. Die Video-Website YouTube begrenzt ihr eigenes Angebot. Die Entwickler wollen damit gegen illegale Kopien von Filmen und Fernsehsendungen vorgehen und begrenzen dazu die Filmlänge zunächst einmal auf 10 Minuten.

YouTube: Flickr für Video erhält 3,5 Millionen US-Dollar

Sequoia Capital finanziert Video-Tausch-Community YouTube. Der Dienst YouTube will einen einfachen Weg bieten, um eigene Videos unter die Leute zu bringen. Dabei erinnert der Dienst an die Foto-Community Flickr, erlaubt es doch auch YouTube, Videos über Tags zu organisieren. Nun erhielt das Unternehmen eine Finanzspritze vom Risiko-Kapitalgeber Sequoia in Höhe von 3,5 Millionen US-Dollar.
undefined

YouTube: Flickr für Videos

Video-Community für kurze Filme. Der Dienst YouTube will einen einfachen Weg bieten, um eigene Videos unter die Leute zu bringen. Dabei erinnert der Dienst an die Foto-Community Flickr, erlaubt es doch auch YouTube, Videos über Tags zu organisieren. YouTube hat aber noch mehr zu bieten.