Eine sogenannte Wallbox ist eine private Lademöglichkeit für Elektroautos, die in der Regel an der Wand befestigt wird. Je nach Stromanschluss verfügen Wallboxen über eine Leistung von 3,7 Kilowatt (kW) bis hin zu 22 kW. Vernetzte Wallboxen lassen sich in ein Lastmanagement einbinden und aus der Ferne überwachen.
Der Energiekonzern EnBW setzt voll auf erneuerbare Energien und will schon 2028 aus der Kohleverstromung aussteigen.
Was bei einem Einfamilienhaus schnell erledigt ist, kann bei der Elektrifizierung einer größeren Tiefgarage sehr aufwendig sein - und viel Geld kosten.
Ein Erfahrungsbericht von Friedhelm Greis
Die Bundesregierung hat die Anschaffung privater Wallboxen mit 800 Millionen Euro gefördert. Doch fast jeder dritte beantragte Ladepunkt erhielt kein Geld.
Eine Exklusivmeldung von Friedhelm Greis
Was bei einem Einfamilienhaus schnell erledigt ist, kann bei der Elektrifizierung einer größeren Tiefgarage sehr aufwendig sein - und viel Geld kosten.
Ein Erfahrungsbericht von Friedhelm Greis
Die Bundesregierung hat die Anschaffung privater Wallboxen mit 800 Millionen Euro gefördert. Doch fast jeder dritte beantragte Ladepunkt erhielt kein Geld.
Eine Exklusivmeldung von Friedhelm Greis
Verbraucherschützer, Autokonzerne und Stromwirtschaft streiten über die geplante Zwangsregelung von Wallboxen. Der Ton wird schärfer.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Werkzeugkasten Am 1. Dezember 2020 tritt ein Rechtsanspruch auf eine Ladestelle in privaten Tiefgaragen in Kraft. Wie gehen Elektroautofahrer am besten vor?
Eine Anleitung von Friedhelm Greis
Derzeit herrscht viel Aufregung um die geplante Zwangsregelung von Wallboxen und Wärmepumpen. Das Problem ist: Alle haben irgendwie recht.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Die Netzbetreiber wollen in großem Umfang in die Anschlüsse der Verbraucher eingreifen. Das macht die Elektromobilität unnötig teuer und kompliziert.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Sie sind teurer und leistungsschwächer als E-Autos und brauchen dreimal so viel Strom. Der Akku hat gewonnen. Wasserstoff sollte für Chemie benutzt werden.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der ID.Buzz von Volkswagen wärmt das Herz. Aber wie wintertauglich ist der Hecktriebler? Und wie weit kommt er bei Minusgraden noch?
Ein Erfahrungsbericht von Franz W. Rother
Was bei einem Einfamilienhaus schnell erledigt ist, kann bei der Elektrifizierung einer größeren Tiefgarage sehr aufwendig sein - und viel Geld kosten.
Ein Erfahrungsbericht von Friedhelm Greis
Wer ein Elektroauto fährt, muss nur sehr selten den Diebstahl seines Fahrzeugs melden. Das wird aber wohl nicht so bleiben.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Derzeit herrscht viel Aufregung um die geplante Zwangsregelung von Wallboxen und Wärmepumpen. Das Problem ist: Alle haben irgendwie recht.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Der ID.Buzz von Volkswagen wärmt das Herz. Aber wie wintertauglich ist der Hecktriebler? Und wie weit kommt er bei Minusgraden noch?
Ein Erfahrungsbericht von Franz W. Rother
Was bei einem Einfamilienhaus schnell erledigt ist, kann bei der Elektrifizierung einer größeren Tiefgarage sehr aufwendig sein - und viel Geld kosten.
Ein Erfahrungsbericht von Friedhelm Greis