Zum Hauptinhalt Zur Navigation

UWB

Mit der Funktechnik Ultra-Wideband lassen sich Daten über kurze Distanzen mit sehr hoher Geschwindigkeit austauschen. UWB dient so zum Beispiel als Basis für Wireless USB (WUSB), das eine Datenrate von 480 MBit/s erreicht. In Deutschland stehen für UWB Frequenzen im Bereich von 30 MHz bis 10,6 GHz zur Verfügung. Entwickelt wurde UWB von der WiMedia-Alliance, an der Unternehmen wie Intel, HP, Nokia, Samsung und Sony beteiligt sind.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
VW-Konzeptauto mit UWB-Schließsystem: Es sieht so aus, als sei alles offen. (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

UWB: Das Auto erkennt seinen Besitzer am Hüftschwung

Auf das Smartphone klopfen, die Hüfte schwingen, auf einem Bein hüpfen: In Zukunft wird es möglich sein, das Auto und später auch die Wohnung mit selbstgewählten Gesten zu öffnen. Möglich macht das eine Funktechnik, die es schon einige Jahre gibt, die sich aber nie so recht etablieren konnte.
Syncmaster C24A650X LED (Bild: Samsung) (Samsung)

Samsung: Funkdisplay fürs Büro

Das Display Syncmaster C24A650X LED von Samsung wird drahtlos mit dem Rechner verbunden. Das 24 Zoll große Gerät setzt auf die Ultra-Wideband-Technik (UWB) und erhält das Bild vom PC über einen USB-Stecker in voller HD-Auflösung.