Apple: iPhone greift wegen Ultra-Wideband-Verboten auf Standort zu
Apples iPhone 11 Pro greift auf das ortsgebundene Tracking auch dann zu, wenn dies in den Optionen deaktiviert ist. Das liegt an Regularien zur Ultra-Wideband-Technik, die in dem Smartphone verbaut ist. Künftig soll iOS einen funktionierenden Tracking-Abschalter erhalten.

Apple hat zugegeben, dass das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max im Hintergrund auf die Standorterkennung zugriffen. Die Daten würden aber nicht an Apple oder Dritte weitergegeben, sondern verblieben im Gerät. Sie werden laut Apple genutzt, um die Ultra-Wideband-Funktion (UWB) im iPhone gegebenenfalls abzuschalten, wie Techcrunch berichtet.
Das liege an regulatorischen Gegebenheiten in einigen Ländern, die den Betrieb der Funktechnik an manchen Orten verbieten würden. Kommt das iPhone 11 Pro in so einen Bereich, erkennt es das durch seine Ortsbestimmung und deaktiviert das Ultrabreitbandmodul. Da die Ortsdaten das Gerät nicht verließen, sieht Apple darin kein Datenschutzproblem. Der Nutzer kann aktuell aber nicht erkennen, warum das Standorttracking aktiv ist, das angezeigte Symbol ist in allen Fällen gleich.
Dennoch will Apple in einer künftigen iOS-Version einen Tracking-Ausschalter einbinden. Wird dieser betätigt, wird vermutlich auch das Ultra-Wideband-Modul deaktiviert. Apple verwendet das Funkmodul für Airdrop zwischen iPhones mit gleicher Technik. Airdrop kann aber auch über WLAN in Verbindung mit Bluetooth verwendet werden.
Künftig könnten auch Tracker beispielsweise für den Schlüsselbund mit UWB ausgestattet werden. Für Augmented/Virtual Reality sowie Bezahlsysteme wie Apple Pay ist UWB ebenfalls interessant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In Frankreich gehen die Menschen der Rentenreform wegen auf die Straße. Schmeiß doch...
Wenn Apple das sagt, dann wirds natürlich stimmen.
Ja klar .. Alles digitalisieren was nur irgendwo geht und das mit hyperkomplexen...
Also korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber imho braucht man sowas wie UWP eher...