Apple: iPhone greift wegen Ultra-Wideband-Verboten auf Standort zu

Apples iPhone 11 Pro greift auf das ortsgebundene Tracking auch dann zu, wenn dies in den Optionen deaktiviert ist. Das liegt an Regularien zur Ultra-Wideband-Technik, die in dem Smartphone verbaut ist. Künftig soll iOS einen funktionierenden Tracking-Abschalter erhalten.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Apple zeigt das neue iPhone 11 Pro.
Apple zeigt das neue iPhone 11 Pro. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)

Apple hat zugegeben, dass das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max im Hintergrund auf die Standorterkennung zugriffen. Die Daten würden aber nicht an Apple oder Dritte weitergegeben, sondern verblieben im Gerät. Sie werden laut Apple genutzt, um die Ultra-Wideband-Funktion (UWB) im iPhone gegebenenfalls abzuschalten, wie Techcrunch berichtet.

Das liege an regulatorischen Gegebenheiten in einigen Ländern, die den Betrieb der Funktechnik an manchen Orten verbieten würden. Kommt das iPhone 11 Pro in so einen Bereich, erkennt es das durch seine Ortsbestimmung und deaktiviert das Ultrabreitbandmodul. Da die Ortsdaten das Gerät nicht verließen, sieht Apple darin kein Datenschutzproblem. Der Nutzer kann aktuell aber nicht erkennen, warum das Standorttracking aktiv ist, das angezeigte Symbol ist in allen Fällen gleich.

Dennoch will Apple in einer künftigen iOS-Version einen Tracking-Ausschalter einbinden. Wird dieser betätigt, wird vermutlich auch das Ultra-Wideband-Modul deaktiviert. Apple verwendet das Funkmodul für Airdrop zwischen iPhones mit gleicher Technik. Airdrop kann aber auch über WLAN in Verbindung mit Bluetooth verwendet werden.

Künftig könnten auch Tracker beispielsweise für den Schlüsselbund mit UWB ausgestattet werden. Für Augmented/Virtual Reality sowie Bezahlsysteme wie Apple Pay ist UWB ebenfalls interessant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gl3b 08. Dez 2019

In Frankreich gehen die Menschen der Rentenreform wegen auf die Straße. Schmeiß doch...

violator 06. Dez 2019

Wenn Apple das sagt, dann wirds natürlich stimmen.

herc 06. Dez 2019

Ja klar .. Alles digitalisieren was nur irgendwo geht und das mit hyperkomplexen...

tomate.salat.inc 06. Dez 2019

Also korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber imho braucht man sowas wie UWP eher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /