Airtags: Apple schützt besser vor Stalking
Apples Airtags piepsen früher, wenn sie einem Nicht-iPhone-Nutzer untergeschoben werden. Außerdem wird es eine Erkennungs-App für Android geben.

Apple verteilt ein Update an seine Bluetooth- und UWB-Tracker Airtags. Wie CNET berichtet, soll die Verteilung am 3. Juni 2021 begonnen haben. Mit dem Update greift Apple Bedenken zum Schutz vor Stalking auf, die nach der Veröffentlichung der Airtags aufgekommen waren.
Auch Golem.de bewertete im Test des Trackers den Zeitraum, der verstreichen muss, um Nutzer ohne iPhone vor einem unbemerkt untergeschobenen Airtag zu warnen, als kritisch. Erst nach drei Tagen piepst der Tracker relativ leise, eine Benachrichtigung auf einem Android-Smartphone gibt es nicht. Bei iPhone-Nutzern hingegen erscheint nach wenigen Stunden eine Nachricht auf dem Smartphone.
Durch das Update wird die Zeit, die bis zum Warnton verstreicht, von 72 Stunden auf einen zufällig gewählten Wert zwischen acht und 24 Stunden verkürzt. Acht Stunden erscheint uns als ein guter Wert, 24 Stunden halten wir immer noch für zu lang - besser als drei Tage ist der neue Zeitraum aber allemal.
Neue App soll Android-Nutzer wie auf einem iPhone warnen
CNET zufolge will Apple zudem eine App für Android entwickeln, die nach Installation wie die Wo-ist-App auf einem iPhone vor unbemerkt untergeschobenen Airtags warnen soll. Dies wäre wohl der sicherste Weg vor Airtag-Stalking, ob die Lösung aber alltagstauglich ist, darf bezweifelt werden: Ob sich Android-Nutzer, die möglicherweise nichts mit Apple oder mit Airtags zu tun haben, einfach eine Anti-Airtag-App installieren werden, ist fraglich.
Wer allerdings Airtag-Stalking befürchtet, dürfte Apples Bemühungen schätzen. Die App soll im Laufe des Jahres erscheinen, einen genaueren Zeitpunkt nannte Apple noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nichtmal annähernd so verbreitet wie der Diebstahl von Fahrrädern, Rollern und Co. Und...
Du verteidigt hier ein Produkt als das bessere, jedoch geht es nicht um den eigentlichen...
Also wenn ich ein Dieb bin, mit iPhone in der Tasche. Bekomme ich in einer Stunde eine...
Die Airtags sind auch für Polizeibehörden interessant da ja der Apple-Server entscheidet...