Airtags: Apple schützt besser vor Stalking

Apples Airtags piepsen früher, wenn sie einem Nicht-iPhone-Nutzer untergeschoben werden. Außerdem wird es eine Erkennungs-App für Android geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Apples Airtag
Apples Airtag (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Apple verteilt ein Update an seine Bluetooth- und UWB-Tracker Airtags. Wie CNET berichtet, soll die Verteilung am 3. Juni 2021 begonnen haben. Mit dem Update greift Apple Bedenken zum Schutz vor Stalking auf, die nach der Veröffentlichung der Airtags aufgekommen waren.

Auch Golem.de bewertete im Test des Trackers den Zeitraum, der verstreichen muss, um Nutzer ohne iPhone vor einem unbemerkt untergeschobenen Airtag zu warnen, als kritisch. Erst nach drei Tagen piepst der Tracker relativ leise, eine Benachrichtigung auf einem Android-Smartphone gibt es nicht. Bei iPhone-Nutzern hingegen erscheint nach wenigen Stunden eine Nachricht auf dem Smartphone.

Durch das Update wird die Zeit, die bis zum Warnton verstreicht, von 72 Stunden auf einen zufällig gewählten Wert zwischen acht und 24 Stunden verkürzt. Acht Stunden erscheint uns als ein guter Wert, 24 Stunden halten wir immer noch für zu lang - besser als drei Tage ist der neue Zeitraum aber allemal.

Neue App soll Android-Nutzer wie auf einem iPhone warnen

CNET zufolge will Apple zudem eine App für Android entwickeln, die nach Installation wie die Wo-ist-App auf einem iPhone vor unbemerkt untergeschobenen Airtags warnen soll. Dies wäre wohl der sicherste Weg vor Airtag-Stalking, ob die Lösung aber alltagstauglich ist, darf bezweifelt werden: Ob sich Android-Nutzer, die möglicherweise nichts mit Apple oder mit Airtags zu tun haben, einfach eine Anti-Airtag-App installieren werden, ist fraglich.

Wer allerdings Airtag-Stalking befürchtet, dürfte Apples Bemühungen schätzen. Die App soll im Laufe des Jahres erscheinen, einen genaueren Zeitpunkt nannte Apple noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thegod 16. Aug 2021

Nichtmal annähernd so verbreitet wie der Diebstahl von Fahrrädern, Rollern und Co. Und...

Thegod 16. Aug 2021

Du verteidigt hier ein Produkt als das bessere, jedoch geht es nicht um den eigentlichen...

ThomasLevering 13. Aug 2021

Also wenn ich ein Dieb bin, mit iPhone in der Tasche. Bekomme ich in einer Stunde eine...

HabeHandy 05. Jun 2021

Die Airtags sind auch für Polizeibehörden interessant da ja der Apple-Server entscheidet...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /