Graues Gehäuse, neuer Chip: iMac Pro könnte wieder aufgelegt werden
Der iMac Pro soll mit Apple Silicon und grauem Design wieder ins Sortiment von Apple kommen.

Der Bloomberg-Journalist Mark Gurman erwartet, dass Apple einen neuen iMac Pro auf den Markt bringt, der eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll, aber die Designsprache des aktuellen iMac hat. Derzeit wird der iMac nur mit 24 Zoll großem Display und Apple Silicon angeboten. Das Design wurde im Vergleich zur vergangenen Generation mit Intel-Prozessoren deutlich verändert. Der iMac Pro mit seinem Grau-Metallic-Gehäuse wurde im März 2021 eingestellt.
Der alte iMac Pro unterschied sich äußerlich nur durch die dunkle Farbe von den anderen iMacs. Im Inneren ist jedoch eine leistungsfähigere Hardware verbaut. Zudem kam bei diesem All-in-One ein 27-Zoll-Bildschirm mit 5K-Auflösung zum Einsatz, außerdem ein Intel Xeon mit je nach Modell unterschiedlich vielen Kernen. Der iMac Pro wurde 2017 eingeführt.
Gurman schreibt in seinem Newsletter Power On: "Ich erwarte, dass wir dieses Jahr ein neues Modell bekommen, das größer ist als das aktuelle 24-Zoll-Design und als iMac Pro gebrandet ist. Das würde bedeuten, dass es ähnliche Chips hat wie die M1-Pro- und M1-Max-Prozessoren im Macbook Pro. Ich würde auch erwarten, dass der neue iMac Pro ein ähnliches Design hat wie der aktuelle M1 iMac."
In dem neuen Gerät könnte Apple die Ultrabreitbandtechnik einbauen, die das Blog 9to5Mac in der aktuellen Beta 1 von MacOS 12.3 entdeckte. UWB ist nicht nur in den neueren iPhones seit 2019, sondern auch in den neuen Apple Watches und dem Homepod Mini enthalten. Im iPad ist die Technik noch nicht eingebaut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Gerät wird hochstwahrscheinlich einfach merken sollen, ob andere Apple Devices mit...
Das neue 16" Macbook pro ist 0,6 mm höher, 2 mm breiter, 2 mm weniger tief wiegt 100...