Apple: iOS 14.5 bekommt Sicherheitsfunktion für Wo-ist-App
Mit der neuen Funktion für iOS können iPhones und iPads Nutzer warnen, falls sie ein ihnen unbekanntes Tracking-Gerät mitführen.

Die kommende iOS-Version 14.5 scheint eine zusätzliche Sicherheitsfunktion für die Wo-ist-App zu bekommen. Wie 9to5Mac berichtet, enthält die Betaversion eine Funktion, die Nutzer vor ihnen unbekannten Tracking-Geräten warnt.
Die Funktion heißt im Englischen Safety Alerts und soll Nutzern eine Warnung schicken, wenn die Wo-ist-App ein nachverfolgbares Gerät in der Nähe entdeckt. Die Funktion dürfte vor allem auf kleine Tracker wie Tiles oder Apples mutmaßlich noch in diesem Jahr erscheinendes Airtags zugeschnitten sein.
Mit unauffälligen Tracking-Geräten ist es möglich, Personen ohne deren Wissen zu verfolgen. Die neue Sicherheitsfunktion soll dies verhindern, indem die Tracker rechtzeitig entdeckt werden.
Sicherheitsfunktion ist standardmäßig aktiviert
The Verge zufolge ist die Funktion in der Betaversion von iOS 14.5 automatisch aktiviert. Schalten Nutzer sie aus, werden sie gewarnt, dass der Schutz nicht mehr bestehe. In den USA kam es in der Vergangenheit bereits zu Fällen, in denen Personen mit Tile-Tags verfolgt wurden. Apple Insider zufolge gab es die Sicherheitsfunktion bereits in frühen Versionen von iOS 14.3, sie wurde später aber wieder entfernt.
Die Funktion könnte auch als Hinweis gedeutet werden, dass Apples eigene Tracking-Geräte Airtags kurz vor der Veröffentlichung stehen. Die Airtags wurden versehentlich im April 2020 in einem Video enthüllt, offizielle Informationen gibt es noch nicht. Die Tags sollen UWB (Ultra Wide Band) unterstützen; bereits das iPhone SE 2020 verfügt über einen entsprechenden Chip, um mit solchen Trackern zu kommunizieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das iPhone SE verfügt nicht über den U1-Chip. Nur die Modelle der 11er und 12er-Serie.
Kommentieren