Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Notebook Dell Inspiron 2500 ab 2.299,- DM

Dell lockt mit "Doppelsparwochen". Einmal mehr lockt Dell mit Rabatten auf Notebooks und Desktop-PCs. Neben 400,- DM Preisvorteil bei der Online-Bestellung bietet der PC-Hersteller Upgrades bis zu 845,- DM günstiger an als bisher.

Great Bridge PostgreSQL 7.1 - Kampfansage an Red Hat?

PostgreSQL-Paket mit Installationssupport für 495,- US-Dollar. Nachdem Red Hat sein Angebot eines Datenbanksystems auf Basis von PostgreSQL vorgestellt hat, zieht nun Great Bridge mit einem ähnlichen Angebot nach. Bisher konzentrierte sich der PostgreSQL GreatBridge auf Lösungen, die zusammen mit mehr Service in einer höheren Preiskategorie angesiedelt waren.

Zend IDE 2.0: Neue Entwicklungsumgebung für PHP

Zend Cache Shared Server für Web-Hoster vorgestellt. Auf dem LinuxTag in Stuttgart kündigte die israelische Firma Zend Technologies die Version 2.0 der Zend IDE an, einer integrierten Entwicklungsumgebung für PHP. Ebenfalls neu ist der jetzt eigenständige Zend Debugger 2.0 sowie der Zend Cache Shared Server für ISPs.

IBM liefert Lotus Sametime Everyplace 1.0 aus

Echtzeit-Kommunikation über Handy und PDA mit Firmennetzwerk. Im Rahmen der jährlichen Entwicklerkonferenz Lotus DevCon im Juni 2001 in Las Vegas hat IBM die Verfügbarkeit von Lotus Sametime Everyplace 1.0 bekannt gegeben. Lotus Sametime Everyplace 1.0 ist eine Lösung, die die Echtzeit-Kommunikation über mobile Endgeräte wie Handy oder PDA ermöglichen soll.

Deutsches Sprachmodul für Opera 5.12 erhältlich

Inoffizielle Sprachdatei für den norwegischen Windows-Browser. Für die aktuelle Windows-Version 5.12 des Browsers Opera steht nun eine entsprechende deutsche Sprachdatei zum Download bereit, so dass Menüeinträge und Dialogboxen nun in deutscher Sprache erscheinen.

Erste Beta-Version von Opera für OS/2

Opera-Browser unterstützt alle verbreiteten Web-Standards. Ab sofort steht die erste Beta-Version des Opera-Browsers 5.12 für das Betriebssystem OS/2 zum Download zur Verfügung. Damit rückt Opera seinem Ziel näher, den Browser auf allen Plattformen anzubieten. Zurzeit gibt es das Produkt für sechs Plattformen, wovon aber nur die Windows- und Linux-Versionen in finalen Fassungen vorliegen.

innominate zeigt sichere Kommunikationslösung für PDAs

innominate "protected Mail Agent 7000" für Agenda-PDA. Die innominate AG präsentiert auf dem LinuxTag 2001 in Stuttgart den protected Mail Agent 7000 als Lösung für einen sicheren mobilen E-Mail-Austausch für PDAs. E-Mails können über autorisierte Geräte durch sichere verschlüsselte Kanäle mit der Unternehmenszentrale ausgetauscht werden. Im Falle des Verlusts oder Diebstahls des mobilen Gerätes wird das Gerät nach der Verlustmeldung sofort als unsicher eingestuft und verliert dadurch automatisch alle Zugangsprivilegien. Das Gerät selbst wird gesperrt, gespeicherte Daten werden falls gewünscht automatisch vernichtet.

SuSE stellt Linux Firewall on CD vor

Linux-basierte Firewall-Lösung läuft direkt von der CD. Die SuSE Linux AG stellt auf dem LinuxTag in Stuttgart vom 5. bis 8. Juli die "SuSE Linux Firewall on CD" vor. Diese soll Unternehmen mit Zugang zum Internet effizienten Schutz für ihre unternehmenskritischen Daten und ihre IT-Infrastruktur bieten.

Adobe geht gegen Open-Source-Projekt KIllustrator vor (Upd.)

Verwechslungsgefahr zwischen "Adobe Illustrator" und "KIllustrator"? Nach Meinung von Adobe verstößt der Name "KIllustrator" gegen Markenrechte von Adobe, so der KIllustrator-Entwickler Kai-Uwe Sattler, der einen entsprechenden Brief von den Anwälten Adobes erhielt. Damit einher geht eine Forderung von 2.500 Euro seitens Adobe.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Novell iFolder: Datei-Updates über Netzwerktypen hinweg

Daten immer und überall verfügbar. Die neu angekündigte Software Novell iFolders soll persönliche Daten für den Anwender über Internet unabhängig von den im Unternehmen eingesetzten Netzwerktyp verfügbar machen. Der Anwender soll für seine Arbeit nicht mehr auf einen bestimmten PC angewiesen sein, sondern über das Internet und der von Novell iFolder geschaffenen homogenen One-Net-Netzwerkumgebung auf die Daten zugreifen können.

Apple kündigt AppleWorks 6.2 für Mac OS X an

PDF- und MS-Office-Filter. Apple hat die Version 6.2 von AppleWorks angekündigt, die unter Mac OS X laufen soll. Das Update soll nun die Features von Mac OS X nutzen können und PDF-Dokumente erzeugen. Darüber hinaus sollen die Datei-Import- und Export-Funktionen für Fremdformate verbessert worden sein.

Mozilla 0.9.2 ist schneller und stabiler

Weitere kritische Fehler beseitigt. 25 weitere kritische Fehler, die zum Absturz führen, hat das Mozilla Projekt beseitigt und bringt mit Mozilla 0.9.2 eine neue Vorabversion des Open-Source-Browsers heraus. Aber auch ein paar neue Features hat man eingebaut.

Groupware-Funktionen für Ipswitch IMail Server 7.0

Ipswitch erweitert E-Mail-Server-Software IMail Server. Mit dem IMail Server 7.0 für Windows NT/2000 bringt Ipswitch eine neue Version seiner E-Mail-Server-Software auf den Markt. Neben den Hauptmerkmalen wie Fernverwaltung, Anti-Spam-Support sowie Web Messaging und Sicherheitseinstellungen verfügt die neue Version nun auch über einen Web-Kalender. Der IMail Server 7.0 wurde für den Einsatz bei Internet und Application Service Providern sowie in kleineren und mittleren Unternehmen entwickelt.

US-Verteidigungsministerium setzt auf StarOffice 5.2

Ersatz für Applixware-Installationen. Sun Microsystems beliefert die Defense Information Systems Agency (DISA) der Vereinigten Staaten mit 25.000 Einheiten der Bürosoftware StarOffice 5.2. Die DISA betreut Steuerungs-, Befehls-, Kommunikations-, Datenverarbeitungs- und Nachrichtensysteme für das US-amerikanische Verteidigungsministerium. Sie wird anstelle von Applixware künftig die Office-Suite StarOffice 5.2 auf mehr als 10.000 Unix-Workstations an weltweit über 600 Unterorganisationen einsetzen.

Outlook 2001 für MacOS kostenlos zum Download

Erste Outlook-Version für den MacOS erhältlich. Anders als für die Windows-Plattform bietet Microsoft das PIM-Programm Outlook 2001 für MacOS ab sofort kostenlos zum Download an. Das Programm ermöglicht den Zugriff und Datenaustausch über Microsoft Exchange Server auch mit der Windows-Plattform.

Studie: IT-Arbeitsmarkt - Abkühlung oder Boom?

CDI-Stellenmarktanalyse 2001 veröffentlicht. Das Weiterbildungsunternehmen CDI Deutsche Private Akademie für Wirtschaft GmbH führt seit 1987 jährlich eine Stellenmarktanalyse durch. Dazu wurden die Stellenmärkte von 15 Tageszeitungen, fünf Fachpublikationen und fünf Online-Jobbörsen im 1. Quartal 2001 erfasst und ausgewertet. Die diesjährige CDI-Stellenmarktanalyse stellt neben dem zunehmend konkretisierten Bedarf an IT-Personal die boomende Nachfrage nach Qualifikationen in den Bereichen Telekommunikation und E-Business sowie die Weiterentwicklung in der Personalrekrutierung heraus.

Opera ermöglicht Online-Erstellung eigener Browserversionen

Individuelle Browser mit dem Opera Composer erstellen; Opera 5.12 erhältlich. Auf der New Yorker Messe PCExpo hat der norwegische Browserhersteller Opera ein Produkt angekündigt, das es dem Anwender erlaubt, online seinen eigenen Browser zu erstellen und dann herunterzuladen. Die mit dem Opera Composer erzeugten Browser dürfen kostenfrei verteilt werden. Außerdem veröffentlichte Opera ein Mini-Update für die Windows-Version von Opera.
undefined

KOffice 1.1beta3 - neue Office Suite für KDE

Neue Beta stabiler als KOffice 1.0 Final. Das KDE Project hat jetzt KOffice 1.1beta3, eine neue Version der integrierten Office-Suite KOffice für KDE, veröffentlicht. KOffice setzt auf offene Standards und ein umfassendes Komponentenmodell. Auch wenn es sich um eine Beta handelt, empfehlen die Entwickler den Umstieg auf die aktuelle Version.

Recherche in Bilddatenbanken über Mustervergleich

Clausthaler Forscher stellt neue Suchmethode vor. Der Clausthaler Informatiker Dr. Odej Kao arbeitet an einem Verfahren, mit dem man - ähnlich der Volltextsuche in einem Textarchiv - in einer Bilddatenbank unter vielen tausend Bildern gerade jenes herausgesucht werden soll, das ein bestimmtes Motiv, beispielsweise eine Person, zeigt. Seine Forschungsergebnisse trug Dr. Kao auf der Internationalen Konferenz über parallele und verteilte Datenverarbeitungstechniken und deren Anwendungen in Las Vegas (USA) vor.

Yahoo: Künftig Instant Messaging mit Webcam-Funktionalität

Logitech schließt Vereinbarung mit Yahoo. Logitech und Yahoo haben eine Vereinbarung bekannt gegeben, nach der die Webcam-Familie QuickCam von Logitech als ideales Gerät zur Nutzung der Webcam-Funktionalität im Yahoo Messenger positioniert werden soll. Das neue Feature innerhalb der Instant-Messaging-Software von Yahoo ermöglicht den Benutzern die bildliche Kommunikation untereinander - allerdings mit einer etwas armseligen Framerate von einem Bild pro Sekunde.

DVD-RAM Backup-Lösung von Powerquest

PowerQuest und Mission Critical Linux kooperieren. Auf der PC Expo in New York haben Mission Critical Linux und PowerQuest ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Erstes Produkt ist eine Backup- und Wiederherstellungslösung für Unternehmen. Das Produkt basiert auf Linux und arbeitet mit der von PowerQuest entwickelten Imaging- und Wiederherstellungstechnik, die es erlaubt, beispielsweise Serverdaten auf die kapazitätsmäßig vorteilhafte DVD-RAM zu sichern und lästige und angesichts stark wachsender Festplattenkapazitäten ins Hintertreffen geratene Bandspeicherlösungen zu ersetzen.

Amazon.com verkauft Software-Lizenzen für Unternehmen

Zurzeit nur in den USA. Amazon, der ehemalige Buchhändler, der langsam zum Vollsortimentswarenhaus mutiert, hat jetzt ein so genanntes Software Licensing Center eröffnet, in dem die Kundschaft Mehrfachlizenzen beliebter Softwareprodukte zu den üblichen Vorzugspreisen erwerben kann. Das Unternehmen License Online steuert die Mehrnutzer-Lizenztechnologie bei.

Exchange 2000 Service Pack 1 verfügbar

SP1 und Outlook 2002 mit Fixes und neuen Funktionen. Mit der Freigabe des Exchange 2000 Service Packs hat Microsoft ein Update seiner Mailmanager-Software veröffentlicht. Darin sollen nicht nur Bugfixes, sondern auch neue Funktionalitäten verborgen sein. Zudem erhält man mit dem SP1 gleichzeitig Microsoft Outlook 2000.

Red Hat steigt ins Datenbankgeschäft ein

Red Hat Database auf Basis von PostgreSQL. Zwar war es bereits letzte Woche durchgesickert, doch erst heute gab Red Hat offiziell den Einstieg ins Datenbankgeschäft bekannt. Mit Red Hat Database stellt das Unternehmen jetzt eine Open-Source-Datenbanklösung auf Basis von PostgreSQL 7.1 vor. Damit zielt die Open-Source-Firma vor allem auf den Markt von mittleren Organisationen, Unternehmen und Behörden.

Lotus kündigt Workflow 3.0 an

Java API und Unterstützung von XML und SOAP. Lotus hat die Version 3.0 von Lotus Workflow, dem Nachfolger von Lotus Domino Workflow 2.1, angekündigt. Das Produkt verfügt über Java APIs, eine überarbeitete grafische Benutzerschnittstelle und integriert Lotus Sametime. Mit Lotus Workflow 3.0 lassen sich Web-basierende Workflow-Applikationen für E-Business-Anwendungen realisieren.

Microsoft zeigt Präsentationsprogramm Microsoft Producer

Über-Powerpoint: Verknüpfung von Video, Sound, PowerPoint und Streaming. Auf der Streaming Media West 2001 hat Microsoft den MS Producer angekündigt, der es Firmen ermöglichen soll, komplexe Präsentationen zu erstellen und diese mit Videos, Bildern, PowerPoint-Folien und Audio über HTML zu verknüpfen.

RealNetworks präsentiert Copyright-System

RealSystem Media Commerce Suite als Basis für MusicNet. RealNetworks startet mit der RealSystem Media Commerce Suite ein Produktpaket, mit dem sich Musik- und Videodaten in sicherer Form packen und Lizenzen generieren lassen sowie Content sicher ausgeliefert werden kann. Mit dem Paket will Real Plattenfirmen eine umfassende Softwarelösung zum Online-Musikvertrieb an die Hand geben.

Vorabversionen von Opera für zwei weitere Plattformen

Opera zeigt Alpha-Version für Carbon-API von MacOS X und Solaris-Beta. Gestern zeigte der norwegische Browser-Hersteller Opera eine erste Beta-Version des gleichnamigen Browsers in der Version 5.0 für Solaris, also Suns Unix-Variante. Außerdem steht jetzt eine erste Technology Preview des Browsers für die Carbon-API von MacOS X zum Download bereit. Die bereits erhältliche MacOS-Beta 1 unterstützte nur die Classic-Oberfläche.

IBM zeigt neue Datenbanktechnologien

InfiniBand- und Itanium-Unterstützung für DB2. IBM hat neue Datenbanktechnologien vorgestellt, die darauf abzielen, die Datenbank-Performance, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zu verbessern. IBM hat dazu eine DB2-Datenbank mit InfiniBand-Unterstützung vorgestellt.

Studie: Handys und Handhelds auf dem Weg zum Marketingtool

Frost & Sullivan untersucht mobiles Marketing in Westeuropa. Bisher eher spielerisch erprobt, stellen Marketing und Werbung auf mobilen Endgeräten wie Handy oder PDA ihr Potenzial langsam deutlicher unter Beweis. Noch sind allerdings nur grobe Schätzungen zur zukünftigen Marktentwicklung möglich. Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan stellt in einer neuen Analyse eine vorsichtige Prognose: Um 2006 können in Westeuropa etwa 37 Milliarden drahtlose Werbebotschaften verschickt werden. Der Titel der Studie lautet: Wireless Marketing and Advertising in Western Europe.

Microsoft kündigt Mobile Information 2001 und CMS-Server an

Microsoft auf der Jagd nach dem Businessanwender. Microsoft hat auf der Tech Ed 2001 die Verfügbarkeit des Microsoft Mobile Information 2001 Server angekündigt. Der Applicationserver soll mobilen Anwendern Informationen aus dem Exchange Server anbieten. Die Beta des Mobile Information Server wurde schon im September 2000 veröffentlicht.

Oracle startet Datenbank Oracle9i weltweit

Neue Cluster-Datenbank-Software und neues Lizenzmodell. Oracle gab jetzt den Startschuss für die neue verteilte Datenbank-Software Oracle9i. Die neue Version soll vor allem den Aufbau komplexer Web-Applikationen zu deutlich geringeren Kosten ermöglichen. Aber auch sein Lizenzmodell hat Oracle überarbeitet, was zu deutlichen Preissenkungen führt.

ViaVoice-Version für Unternehmenseinsatz

Netzwerk-taugliche Spracherkennungssoftware mit fachspezifischen Wörterbüchern. IBM stellte jetzt die Version 8.2 der Spracherkennungssoftware ViaVoice für Windows Pro in der Enterprise Edition vor. Die Spracherkennungslösung soll auf den Einsatz in Unternehmen zugeschnitten und insbesondere für die Branchen Finanzen, Versicherungen, Medizin und für Rechtsanwälte geeignet sein.

Netscape 6.1 Preview Release als Download

Browser soll sich leicht an eigene Bedürfnisse anpassen lassen. Netscape bietet ab sofort das Preview Release von Netscape 6.1 zum Download an. Für die Windows-Plattform ist auch schon eine deutsche Version erhältlich, während die Linux- und MacOS-Version nur in englischer Sprache vorliegt.

MSN Explorer ist da

MSN Explorer soll Einsteigern den Zugang ins Internet erleichtern. Wie von Microsoft im Mai angekündigt, steht nun die deutsche Version des MSN Explorer kostenlos zum Download bereit.

Lotus Domino Everyplace Access Server verfügbar

Drahtloser Zugriff auf Mail- und Groupwarefunktionen. Der Lotus Domino Everyplace Access Server verwendet das Wireless Application Protocol (WAP) und soll die Messaging- und Groupwarefunktionen von Lotus Notes/Domino auch für Geräte mit einem Microbrowser zugänglich machen, um so einen drahtlosen Zugriff auf E-Mails, Aufgaben, Terminkalender, Adressverzeichnisse (Directories) und WAP-fähige E-Business-Anwendungen zu ermöglichen.

Mozilla 0.91 ist fertig

Mehr Stabilität und neues Outfit. Erneut viel später als ursprünglich angekündigt erscheint jetzt die Version 0.91 des Open-Source-Browsers Mozilla. Wollte man eigentlich am 28. Mai bereits die Version 1.0 veröffentlichen, steht nun mit der Version 0.91 eine weitere Vorabversion zum Download bereit. Das 1.0 Release wird jetzt für das vierte Quartal angepeilt.
undefined

Microsoft kündigt Profi-Tastatur an

Microsoft Office Keyboard kommt im Herbst 2001. Im Herbst 2001 will Microsoft das neue "Office Keyboard" ausliefern, das den Umgang mit Büro- und sonstigen Windows-Anwendungen erleichtern soll. Neben den bereits bekannten Multimediatasten dienen dabei auch die Funktions-Tasten der Tastatur dem schnellen und einfachen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen, beispielsweise zum Öffnen, Schließen und Neuanlegen von Dokumenten.

Windows Messenger - Microsofts Frontalangriff auf AOL

Microsoft integrierte Instant Messaging in Windows XP. Microsoft will in dieser Woche eine weitere Beta-Version von Windows XP an Tester ausliefern. Diese soll erstmals einen Blick auf Microsofts neues Echtzeit-Kommunikationstool "Windows Messenger" erlauben. Ähnlich wie einst mit dem Internet Explorer will Microsoft die Applikation eng mit dem Betriebssystem verzahnen.

Führungswechsel bei MySQL

Marten Mickos ist neuer CEO der MySQL AB. Die MySQL AB, das Unternehmen hinter der Open-Source-Datenbank MySQL, hat einen neuen CEO. Die beiden Gründer Michael "Monty" Widenius und David Axmark holen mit Marten Mickos einen Mann mit internationaler Erfahrung im Bereich Marketing und Geschäftsführung ins Boot.

Netscape-6-Unterstützung für GoLive 5

Kostenloses, deutschsprachiges Update für GoLive 5 erhältlich. Adobe bietet ab sofort ein kostenloses Update für das deutschsprachige GoLive 5 zum Download an, was Probleme in Zusammenhang mit Netscape 6 und der Darstellung von DHTML-Seiten beheben soll.

Japanische Unternehmen unterstützen Linux

Linux soll für den Unternehmenseinsatz fit gemacht werden. Fujitsu, Hitachi, IBM und NEC wollen gemeinsam Linux unter die Arme greifen und den Weg für das Open-Source-Bertriebssystem in den Unternehmensbereich erleichtern. In Zusammenarbeit mit der Linux Community will man so an einigen Open-Source-Projekten mitarbeiten, um für den Enterprise-Sektor wichtige Features zu entwickeln.

Diverse Open-Source-Websites gecrackt

Cracker verschafft sich Zugang zu Sourcforge.net, Themes.org und Apache.org. Ein Cracker hat sich in der letzten Zeit Zugang zu verschiedenen Open-Source-Websites verschafft. Zuletzt legte er die Website Themes.org lahm, aber auch die Apache Software Foundation berichtet von einem Eindringling in die eigenen Systeme.
undefined

Office XP ist da

Neues Office-Paket von Microsoft steht ab sofort in den Regalen. Ab dem heutigen 31. Mai ist das neue Office XP in deutscher Sprache erhältlich. Bereits Anfang April verriet Microsoft die verfügbaren Ausbaustufen des Office-Pakets.
undefined

Erste Beta-Version von Opera für den Mac

Beta-Version unterstützt erstmals MacOS X im Classic Modus. Nachdem Anfang Mai die dritte Alpha-Version von Opera für MacOS erschienen ist, folgt noch im gleichen Monat die erste Beta-Version des MacOS-Browsers. Opera plant, noch in diesem Jahr eine fertige Version des MacOS-Browsers fertig zu stellen.

Mozilla verzögert sich weiter

Mozilla 1.0 erst im vierten Quartal. Noch Anfang März stand das lang erwartete 1.0 Release des Open-Source-Web-Browsers Mozilla für den 28. Mai in der Roadmap des Projekts. Doch mittlerweile ist der Termin verstrichen und die Roadmap ein weiteres Mal überarbeitet. Jetzt peilt man den Beginn des vierten Quartals an, sofern der Browser dann soweit ist.

Windows XP wieder mit AOL-Client?

Offizielle Bekanntgabe soll noch diese Woche folgen. Wie amerikanische News-Dienste berichten, soll der kommende AOL-Client 6.0 mit zum Lieferumfang des künftigen Microsoft-Betriebssystems Windows XP gehören. Offiziell soll diese Vereinbarung noch diese Woche bekannt gegeben werden; einen Kommentar verweigerten beide Seiten derzeit.

Beta 2 von Lotus Notes Rnext zum Download

Zahlreiche neue Funktionen enthalten. Lotus führt seinen öffentlichen Beta-Test jetzt fort und bietet ab sofort die Beta 2 von Lotus Notes Rnext zum Download an. Für das Herunterladen verlangt Lotus aber eine Anmeldung von interessierten Anwendern.