Open Source Application-Server Zope 2.4 veröffentlicht
Digital Creations heißt jetzt Zope Corporation
Die Firma Digital Creations ändert ihren Namen entsprechend ihrem Hauptprodukt und heißt jetzt Zope Corporation. Zeitgleich veröffentlichte man mit Zope 2.4 eine neue Version des Open Source Application Servers. Die neue Version soll vor allem die Entwicklung komplexer Webapplikationen vereinfachen und so die "Time-to-Market" verkürzen.
Mit dem Namenswechsel will man vor allem das eigene Unternehmen enger an die Zope-Plattform knüpfen und klar stellen, welches Unternehmen maßgeblich hinter der Entwicklung von Zope steckt.
Zu den neuen Features von Zope 2.4 zählt vor allem die Unterstützung der Programmiersprache Python 2.1 und WebDAV (Distributed Authoring and Versioning), was ein direktes Editieren von Web-Inhalten durch entsprechende Desktop-Applikationen erlaubt. Auch sollen sich mit Zope 2.4 neue Komponenten schneller und einfacher entwickeln und ins System integrieren lassen.
Der Application-Server Zope ist Open Source und weitestgehend in der Scriptsprache Python geschrieben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach naja, mit ZEO (Zope Enterprise Objects, http://www.zope.org/Products/ZEO) läßt sich...
In welcher Version wird Zope vernünftig skalieren? - Hendrik