KOffice 1.1beta3 - neue Office Suite für KDE
Neue Beta stabiler als KOffice 1.0 Final
Das KDE Project hat jetzt KOffice 1.1beta3, eine neue Version der integrierten Office-Suite KOffice für KDE, veröffentlicht. KOffice setzt auf offene Standards und ein umfassendes Komponentenmodell. Auch wenn es sich um eine Beta handelt, empfehlen die Entwickler den Umstieg auf die aktuelle Version.
Das Entwickler-Team will mit dem aktuellen Release eine Vorschau auf KOffice 1.1 bieten und User sowie andere Entwickler in den Entwicklungsprozess einbinden. Feedback und vor allem Feature-Requests sind willkommen. Die Entwicklung am KOffice-1.1-Code konzentriert sich derzeit auf die Stabilisierung des Office-Pakets. Als Erscheinungstermin von KOffice 1.1 fasst man das Ende des dritten Quartals 2001 ins Auge.
Gegenüber dem letzten stabilen Release, KOffice 1.0, das zusammen mit KDE 2.0 erschien, hat man vor allem die Textverarbeitung KWord überarbeitet und neue Features implementiert. So unterstützt KWord nun unter anderem auch Inline Pictures, Tabellen, Rahmen, Zeilenabstand, Auto-Korrektur und Seitenumbrüche.

KWord 1.1
Neben KWord umfasst KOffice 1.1beta3 auch das Präsentationsprogramm KPresenter, die Tabellenkalkulation KSpread, das Vektormalprogramm KIllustrator, die Bildbearbeitung Krayon (vormals KimageShop) sowie Kivio zum Erstellen von Flussdiagrammen, KChart zum Zeichnen von Charts, den Formeleditor KFormula und Kugar, ein Tool zur Erstellung von Geschäftsberichten. Auch Filter zum Export und Import verschiedener Dokumentenformate sind enthalten.
KOffice und alle Komponenten sind frei unter Open-Source-Lizenzen in 27 Sprachen verfügbar. Binärpakete stehen für Debian, Mandrake und SuSE sowie True64 Unix zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed