Netzwerk-Wartung mit der PowerDeploy Suite von PowerQuest
Software-Paket zur Verwaltung von Windows-NT- und 2000-Systemen
Das Software-Paket PowerDeploy Suite erleichtert die Verwaltung von Computersystemen mit Windows NT oder 2000 über ein Netzwerk und richtet sich vor allem an mittelständische Unternehmen. So lassen sich Images erstellen und übertragen oder System-Updates aufspielen.
PowerDeploy Suite
Die Programmsammlung PowerDeploy Suite umfasst verschiedene Komponenten zur Beeinflussung mehrerer Systeme. So übernimmt das DeployCenter die simultane Übertragung von Images, Anwendungen oder kompletten Systemen auf einzelne oder auch mehrere Arbeitsrechner. Mit dem ControlCenter ST lassen sich Aufgaben zur Verwaltung von PCs erzeugen, protokollieren sowie manuell oder zeitgesteuert ausführen. Da man diese Programmkomponente über ein Web-Interface bedient, lassen sich alle Aufgaben bequem per Fernzugriff steuern. Zudem erhält der Administrator darüber zahlreiche System-Informationen und kann automatisch per E-Mail benachrichtigt werden, sobald eine Aufgabe startet.
Das DeployCenter verwendet für das Imaging die gleiche Technik wie Drive Image von PowerQuest, so dass nur belegter Speicherplatz kopiert wird und ein exaktes Paritions-Image erzeugt wird. Die PowerCast-Technik ermöglicht dabei, komplette Images oder einzelne Anwendungen innerhalb von Minuten gleichzeitig auf mehrere Systeme zu übertragen. Mit der Virtual-Floppy-Technik kann ein Administrator auch Systeme bedienen, die keine DOS-Umgebung besitzen, indem eine DOS-Boot-Umgebung von der Festplatte gestartet wird. Über Funktionen wie PXE (Pre-boot Execution) und Wake-on-LAN-Unterstützung können Systeme in vorhandene Netzwerke eingebunden werden, ohne dass der Techniker die einzelnen Systeme vor Ort aufsuchen muss.
Die Installation neuer Hardware-Komponenten oder Betriebssysteme übernimmt der Migration Manager, so dass sich etwa Betriebssystem-Updates oder Hotfixes bequem auf mehreren Workstations aufspielen lassen. Die menügesteuerte Bedienoberfläche bietet auch Scripting-Funktionen. Mit dem Tool DataGone lassen sich zudem Dateien ohne jegliche Spuren von den Datenträgern löschen, indem die Datenbereiche mehrfach überschrieben werden.
Die PowerDeploy Suite soll ab Ende Juli in deutscher Sprache erscheinen und trägt bereits die Version 2.0, obwohl es eine PowerDeploy Suite 1.0 nie gegeben hat. Das Programm DataGone wird ausschließlich mit englischer Programmsteuerung angeboten. Der Preis für die Programmsammlung richtet sich nach der Zahl der erworbenen Lizenzen, gemäß PowerQuests Global License Program. Ferner werden die Produkte DeployCenter, Migration Manager und DataGone auch als Einzelprodukte verkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed