Valve-Chef Gabe Newell hat Linux in einer Keynote-Ansprache auf der Linuxcon Linux als die kommende Spieleplattform bezeichnet. Er stellte für die kommende Woche eine große Ankündigung in Aussicht.
In der Öffentlichkeit stellt sich Valve Software als Firma mit traumhaften Arbeitsbedingungen dar. Das stimme nicht, sagt Jeri Ellsworth, ehemalige Leiterin der Hardwareabteilung. Indirekt deutet sie an, dass Valve Projekte wie die Steam Box möglicherweise nicht veröffentlichen möchte.
Nach Left 4 Dead 2 hat Valve jetzt auch Half Life 2 auf Linux portiert. Beide Spiele sind als Betaversionen erhältlich.
Bei der Suche nach neuartigen Mensch-Maschine-Schnittstellen und Eingabegeräten geht Valve neue Wege. In Experimenten hat der Schweiß des Spielers den Schwierigkeitsgrad von Left 4 Dead bestimmt.
Das Action-Adventure Portal ist über Steam für Linux als Betaversion erhältlich. Auch die zweite Version soll angeboten werden. Zuletzt hatte Valve einen Rückgang von Linux in seinen Nutzerstatistiken registriert.
Ob Valve für die Steam Box eine eigene Linux-Distribution nutzen wird oder auf Ubuntu aufbaut, steht noch nicht fest. Nun steht aber ein Repository mit ersten Paketen von Valve bereit.
SXSW 2013 Xi3 nimmt ab sofort Vorbestellungen für die erste Steam Box an, ausgeliefert wird das Gerät erst Ende 2013. Immerhin gibt es auch einige neue technische Daten, die aber weitere Fragen aufwerfen.
Am Rande einer Preisverleihung hat Valve-Chef Gabe Newell über die Steam Box gesprochen: In drei bis vier Monaten sollen Spieler erste Prototypen ausprobieren und sich dabei offenbar vom Controller den Puls fühlen lassen können.
In Steam für Linux steht jetzt auch Counter-Strike: Source zum Download bereit. Counter-Strike: Source setzt auf der verbesserten Grafik-Engine in Left for Dead 2 auf. Weder Half-Life 2 noch Left for Dead 2 sind aber bislang für Linux erhältlich.
Valve-Chef Gabe Newell sieht nicht Konsolen als größte Herausforderung für die Steam Box im Wohnzimmer - sondern mögliche neue Produkte von Apple.
Das Geschäft mit Konsolen sei hart, erfordere tiefe Taschen und Tausende von Mitarbeitern: Darauf hat Phil Harrison von Microsoft in direktem Bezug auf die von Valve geplante Steam Box hingewiesen.
CES 2013 Einen Tag nach Vorstellung des Piston-Rechners hat Valve-Chef Gabe Newell über die Steam Box gesprochen. Er kündigte ein offenes System an und denkt über Eingabegeräte und eine Erweiterung für mobiles Spielen nach.
CES 2013 Die kleine Kiste ist aufrüstbar, verfügt in der Standardausstattung über viel Leistung - und auf der Gamescom 2013 in Köln will Hersteller Xi3 wieder über sie sprechen. Im Video bei Golem.de zeigt ein Mitarbeiter jetzt schon das Innenleben der mutmaßlichen Steam Box.
CES 2013 Sieht so die Steam Box aus? Das könnte gut sein, denn das eigentlich für industrielle Bedürfnisse gedachte Chassis ist Markenzeichen einer Firma namens Xi3 - und in die hat Valve investiert.
Die von Valve entwickelte eigene PC-Spielekonsole Steam Box wird offenbar mit Linux kommen, nicht mit Windows. Und sie ist nicht das einzige spannende Hardwareprojekt, das Valve 2013 öffentlich vorstellen will.
Der Maschinenbauingenieur Ben Krasnow hat heute in Berlin seinen selbst gebauten X-Ray-Backscatter-Scanner (Nacktscanner) vorgestellt. Widmet er sich nicht seinen Hobby-Projekten, dann arbeitet Krasnow bei Valve Software an der Steam Box, einer PC-Spielekonsole.
Gerüchte über eine Art Steam-Konsole gab es immer wieder mal, jetzt geht Valve möglicherweise einen Schritt weiter. Das Unternehmen sucht einen erfahrenen Designer - und beklagt in der Stellenanzeige auffallend deutlich die fehlende Innovation in der Computerbranche.
Valve baut derzeit keine PC-Spielekonsole, sondern bereitet sich auf die Steam Big Picture Mode UI vor. Ganz ausschließen will Valve-Sprecher Doug Lombardi eine Steam Box aber offenbar nicht.
GDC 2012 Es ist eines der meistdiskutierten Gerüchte auf der Entwicklerkonferenz in San Francisco: Valve plant angeblich mit Partnern den Bau einer sogenannten Steam-Box. Nur einer spricht nicht darüber: Valve.