Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.
Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Fiberdays 2023 Freenet-Chef Christoph Vilanek sehnt sich in die guten alten Zeiten zurück, in denen die Netzbetreiber attraktive Angebote machen mussten. Jemand müsse rote Karten vergeben.
Bislang mussten Additive in Lithium-Ionen-Akkus verhindern, dass sie sich selbst entladen. Nun wurde die Ursache des Phänomens gefunden.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der gezielte Überbau durch den Marktführer Telekom verhindert laut Buglas den zügigen Glasfaser-Ausbau in Deutschland.
Von Achim Sawall
Angesichts der steigenden Inflationsrate möchten Netzbetreiber gerne mehr für 1 GBit/s über FTTH verlangen. Doch sie sehen auch Probleme dabei.
Von Achim Sawall
Universitäten und ganze Bundesländer weigern sich, dem neuen Rahmenvertrag der VG Wort für Hochschulen zuzustimmen. Die ersten Verhaltensregeln verschiedener Unis zeigen, wie absurd und blödsinnig es im Jahr 2017 in der Hochschulbildung zugehen soll. Deshalb wird wohl jeder die Regeln umgehen.
Ein IMHO von Sebastian GrĂ¼ner
Bislang mussten Additive in Lithium-Ionen-Akkus verhindern, dass sie sich selbst entladen. Nun wurde die Ursache des Phänomens gefunden.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Telekom nennt die Namen von Konkurrenten, von denen sie glaubt, dass diese nicht mehr lange durchhalten werden. Darunter sind die führenden Stadtwerke und überregionale Anbieter.
Zuerst begann Teranet, in Puchheim breit FTTH auszubauen. Dann kam Vodafone hinzu und in einem anderen Stadtteil auch die Telekom. Anwohner verschließen jetzt selbst die offenen Baustellen.
Die Telekom nennt die Namen von Konkurrenten, von denen sie glaubt, dass diese nicht mehr lange durchhalten werden. Darunter sind die führenden Stadtwerke und überregionale Anbieter.
Durch gezielte Störmanöver versuche die Telekom den Glasfaserausbau der Konkurrenz zu verhindern, so der VATM. Oft stünden die Gemeinden dann wieder ohne Versorgung da.
Der gezielte Überbau durch den Marktführer Telekom verhindert laut Buglas den zügigen Glasfaser-Ausbau in Deutschland.
Von Achim Sawall