Audiosysteme und AV-Receiver mit Multi-Room-Funktion können die ganze Wohnung mit Musik und Video versorgen. Je nach System und Hersteller kann in mehreren Zimmern die gleiche Musik oder der gleiche Film laufen - idealerweise perfekt synchronisiert - oder in jedem Zimmer etwas anderes. Die wichtigste Firma mit drahtlosen Multi-Room-Audio-Systemen ist Sonos, sie bekommt Konkurrenz durch Raumfeld. Fast alle Unterhaltungselektronik-Hersteller haben Multi-Room-AV-Receiver im Programm, die Musik und Video auf Lautsprechern oder Fernsehern über Kabel in zwei oder mehr Räumen wiedergeben können.
Es gibt erste Details zu kommenden Symfonisk-Lautsprechern von Ikea, die alle Sonos-kompatibel sind.
Klein, handlich und ein guter Klang: Eigentlich könnte der Roam auch als smarter Lautsprecher begeistern, aber dann vermasselt es Sonos.
Ein Test von Ingo Pakalski
Roam ist der erste Lautsprecher von Sonos, der eine vollwertige Bluetooth-Unterstützung bietet.
Endlich könnte Musik über Bluetooth auf einem Sonos-System abgespielt werden.
Sonos bringt wohl in Kürze einen neuen smarten Lautsprecher mit Alexa und Google Assistant zum Preis von etwa 200 Euro auf den Markt.
Das Deutsche Patentamt zeigt Zeichnungen der Sonos-Kopfhörer. Für März hat Sonos eine Produktvorstellung angekündigt.
Was am 2. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 14. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Es gibt neue Details zu dem ersten möglichen Kopfhörer von Sonos.
Was am 18. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Google holt zum Gegenschlag aus und wirft Sonos ebenfalls Patentverletzung vor.
Wer ältere Sonos-Produkte besitzt, kann diese nicht mehr zusammen mit ganz neuen Produkten verwenden.
Die neue Arc-Soundbar von Sonos unterstützt Dolby Atmos, aber ein ungeschicktes Anschlusskonzept kann die möglichen Vorteile zunichtemachen.
Ein Erfahrungsbericht von Ingo Pakalski
Die wichtigsten Funktionen von Sonos Radio haben in Deutschland noch gefehlt.
Bald könnte es neue Konkurrenz für Sonos und den Homepod geben: Ehemalige Apple-Angestellte sollen an einem neuartigen Lautsprecher arbeiten.
Sonos hat mit Arc seine erste Dolby-Atmos-Soundbar vorgestellt. Außerdem gibt es einen Nachfolger des Play 5 sowie einen überarbeiteten Subwoofer.
Sonos will am 6. Mai etwas Neues präsentieren. Aktuelle Angebote deuten auf die Produktkategorie hin.
Alle Sonos-Nutzer können kostenlos auf den neuen Dienst zugreifen - es wird ihn nur für Sonos-Geräte geben.
Sonos will im Sommer ein neues Betriebssystem sowie eine neue App für die eigenen vernetzten Lautsprecher veröffentlichen. Für langjährige Kunden kann sich damit die Fragmentierung verschärfen.
Sonos verändert sein Trade-Up-Programm und verlangt nicht mehr, dass ältere Lautsprecher unbrauchbar gemacht werden müssen. Wer beim Kauf eines neuen Sonos-Produkts ein altes gegenrechnen lässt, kann das alte Modell weiter verwenden.
Darauf haben Bose-Kunden seit 2017 gewartet: Der Hersteller hat ein Update mit Airplay 2 für die Soundtouch- und Lifestyle-Modellreihe veröffentlicht. Neben WLAN-Lautsprechern werden auch Heimkinosysteme damit ausgestattet.
Viele Sonos-Kunden sind verärgert. Ältere Produkte erhalten keine neuen Software-Updates mehr und können somit nicht mit neueren Geräten verwendet werden. Der Unternehmens-Chef bittet Kunden dafür um Entschuldigung, bleibt aber beim bisherigen Plan.
Sonos wird bald einige ältere Produkte nicht länger mit neuen Software-Updates versorgen. Dazu gehört auch die erste Generation des Play 5. Wer die nicht mehr unterstützten Geräte weiter nutzen will, darf dann auf neueren Sonos-Geräten keine Updates mehr installieren.
Sonos hat Klage gegen Google eingereicht. Der Vorwurf: Google Cast nutze Sonos-Patente ohne Genehmigung. Auch in Alexa-Lautsprechern sollen Sonos-Patente unerlaubt verwendet werden. Vorerst klagt Sonos aber nicht gegen Amazon.
Nach smarten Lampen, Rollos und Lautsprechern will Ikea weiter im Smart-Home-Bereich investieren, unter anderem im Bereich von Luftreinigern. Dafür kann sich das schwedische Möbelhaus wie bei seinen Lautsprechern auch wieder eine Zusammenarbeit mit bekannten Marken vorstellen.
Der Move von Sonos überzeugt durch Bluetooth und ist dank Akku und stabilem Gehäuse vorzüglich für den Außeneinsatz geeignet. Bei den Funktionen ist der Lautsprecher leider nicht so smart wie er sein könnte.
Ein Test von Ingo Pakalski
Ifa 2019 Sonos hat auf der Ifa 2019 mit dem Port ein Nachfolgegerät des Connect vorgestellt. Damit lässt sich eine klassische Musikanlage oder auch eine einzelne Komponente in das Sonos-Ökosystem integrieren - inklusive Airplay 2.
Ifa 2019 Sonos hat auf der Ifa 2019 den One SL vorgestellt. Es ist der Nachfolger des Play:1 und hat anders als das normale One-Modell keine Mikrofone - das reduziert den Preis des Lautsprechers. Im Vergleich zu den Symfonisk-Lautsprechern ist das neue Modell aber teurer.
Ifa 2019 Sonos hat auf der Ifa 2019 einen neuen Lautsprecher vorgestellt. Er ist das erste Sonos-Modell mit Akku und Bluetooth-Zuspielung. Wir konnten den Move bereits ausprobieren - er hat uns gut gefallen.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Kundenproteste konnten es nicht abwenden: Auf vielen Sonos-Modellen können keine lokalen Inhalte mehr vom iPhone oder iPad abgespielt werden. Wer einen Sonos-Lautsprecher mit Airplay-2-Unterstützung hat, ist davon nicht betroffen.
Sonos wird diesen Monat einen neuen smarten Lautsprecher vorstellen. Erste Details dazu sind vorher bekanntgeworden. Das neue Modell wird einen Akku haben, eine automatische Trueplay-Einmessung und es wird der erste Sonos-Lautsprecher mit Bluetooth-Zuspielung sein.
Ikea ist eine Partnerschaft mit Sonos eingegangen und bietet zwei Lautsprecher an, die auch als Lampe oder Regal dienen. Im Test überzeugen beide.
Ein Test von Ingo Pakalski
Bose und Sonos haben ein Update für ihre Alexa-fähigen Lautsprecher veröffentlicht, mit dem sich auch der Google Assistant nutzen lässt. Leider gibt es in der Praxis zu viele Einschränkungen; einen vollwertigen Ersatz für einen Google-Assistant-Lautsprecher bieten weder Sonos noch Bose.
Teufel setzt nicht mehr nur auf Direktvertrieb, sondern will eigene Ladengeschäfte eröffnen. Die Investitionen für eine Filiale in Höhe von 400.000 Euro würden innerhalb eines Jahres wieder eingenommen, sagte Co-Geschäftsführer Mallah.
Amazon wird die Konkurrenz durch Sonos möglicherweise etwas zu unheimlich: Insidern zufolge soll das Unternehmen an einem Lautsprecher arbeiten, der es vom Klang mit dem Sonos One aufnehmen kann.
Sonos entfernt eine Funktion aus seinem Lautsprecher-Ökosystem. Bald wird es nicht mehr möglich sein, lokale Musik vom iPhone auf einem Sonos-System abzuspielen. Diese Funktion bleibt dann den Sonos-Lautsprechern mit Airplay-2-Unterstützung vorbehalten.
Ikea hat eine physische Fernbedienung für die eigenen Symfonisk-Lautsprecher angekündigt. Diese steuert auch alle Sonos-Lautsprecher. Damit erhalten Sonos-Kunden mehr Komfort und profitieren somit von der Zusammenarbeit mit Ikea.
Ab Juli sollen sich Sonos-Lautsprecher auch in Deutschland mit dem Google Assistant per Sprache steuern lassen. US-Kunden können ab heute auf den Google Assistant zugreifen.
Sonos hat Neuigkeiten zur Integration von Google Assistant auf seinen Alexa-fähigen Lautsprechern bekanntgegeben. Demnach werden deutsche Kunden wohl noch weitere Monate darauf warten müssen, zunächst erhalten nur US-Kunden ein Update.
Musik und Licht in einem. Ikea hat einen vernetzten Lautsprecher vorgestellt, der auch als Lampe dient. Zudem gibt es einen kompakten Regal-Lautsprecher. Beide bieten als Besonderheit eine vollständige Einbindung in das Sonos-Ökosystem und liefern einen guten ersten Klangeindruck.
Ikea hat erste Fotos eines Symfonisk-Lautsprechers gezeigt. Der Sonos-kompatible Lautsprecher soll ideal in ein Buchregal passen, kann aber auch als Nachttisch eingesetzt werden.
Wer aus seinem Zuhause ein Smart Home machen will, wünscht sich wohl ein System, in dem alles mit allem sofort funktioniert. Die Realität ist aber: Es gibt verschiedene, vermeintlich inkompatible Systeme und Komponenten. Das wirkt erst einmal abschreckend, sollte es aber nicht.
Von Günther Ohland
Sonos bringt eine überarbeitete Version des Lautsprechers One. Klanglich und vom Design her gibt es keine Änderungen. Das neue Modell bekommt vor allem mehr Speicher und einen schnelleren Prozessor. Bisher gibt es keine Unterschiede bei den Funktionen.
In Zusammenarbeit mit Sonance hat Sonos Lautsprecher entwickelt, die sich direkt in eine Wand oder die Decke einbauen lassen. Angesteuert werden sie wie übliche Sonos-Lautsprecher, gedacht sind sie unter anderem für Fachhändler. Auch einen neuen Outdoor-Lautsprecher gibt es.
Sonos-Lautsprecher unterstützen neuerdings auch Youtube Music. Durch ein Update ist die Trueplay-Konfiguration für mehr Geräte möglich und es gibt zwei nützliche Verbesserungen für die Alexa-fähigen Sonos-Geräte.
Sonos wird sich auch nach Öffnung von Amazons Multiroom-Audio nicht daran beteiligen. Somit wird es langfristig also nicht möglich sein, Sonos-Produkte mit Echo-Lautsprechern über ein Multiroom-Audio-System anzusprechen.
Es gibt neue Details zur Zusammenarbeit zwischen Ikea und Sonos. Das schwedische Möbelhaus Ikea will im August Multiroom-Lautsprecher unter der Bezeichnung Symfonisk auf den Markt bringen, in denen Sonos-Technik stecken wird.
Ein erster Alexa-Lautsprecher eines Drittanbieters unterstützt Amazons Multiroom-Audio-System. Polks Soundbar lässt sich mit beliebigen Echo-Geräten zu einem Multiroom-System verknüpfen. Weitere Hersteller sollen später folgen.
CES 2019 Sonos hat neue Details zur Integration von Google Assistant auf seinen Alexa-fähigen Lautsprechern bekanntgegeben. Demnach wird es nicht möglich sein, auf Zuruf wahlweise Alexa oder den Google Assistant zu verwenden. Außerdem werden Sonos-Kunden nicht alle Funktionen eines Google-Assistant-Lautsprechers erhalten.
CES 2019 Sonos will dieses Jahr den Google Assistant für mehr als zwei Lautsprechermodelle anbieten. Ältere Sonos-Modelle werden dann womöglich über andere Google-Assistant-Lautsprecher gesteuert. Noch sind viele Fragen offen.
Microsoft senkt den Preis seiner beiden Surface-Pro-Varianten. Das Tablet mit Windows 8 Pro kam in Deutschland erst vor knapp drei Monaten auf dem Markt. Ein Onlineshop hat den Preis um weitere 130 Euro reduziert.
(Microsoft)
LG Electronics hat ein 23-Zoll-Display für die Touch-Bedienung von Windows 8 angekündigt. Der LG ET83 - auch Touch-10-Monitor genannt - ermöglicht im Unterschied zum Konkurrenz-Touchscreen von Dell auch den Einsatz eines Stiftes.
(Touchscreen Monitor)
Nach andauernden Gerüchten hat der taiwanische Hersteller HTC heute sein erstes 5-Zoll-Smartphone präsentiert. Das Butterfly J zeichnet sich durch einen hochauflösenden Bildschirm aus, der dem Retina-Display von Apples iPhone 5 in diesem Punkt überlegen ist.
(Htc Butterfly)
US-Forscher haben gezeigt, dass ihr Konzept für Kernfusion umsetzbar sein könnte: Erste Tests der nötigen Geräte waren erfolgreich. Ende kommenden Jahres wollen sie damit erstmals eine Kernfusion durchführen.
(Kernfusion)
Avira hat gestern für mehrere kostenpflichtige Sicherheitsanwendungen ein fehlerhaftes Service Pack veröffentlicht. Als Folge davon funktionieren viele Anwendungen nicht und Windows startet nicht einwandfrei. Mittlerweile ist ein Patch erschienen.
(Avira)
Das kanadische Unternehmen Simply Audiobooks bietet mit Audiobooks.com für Hörbücher an, was Spotify, Simfy und andere im Musikbereich machen: Die Nutzer bekommen unbeschränkten Zugriff auf Hörbücher per Stream für eine monatliche Pauschale. Abgewickelt wird das Angebot per HTML5.
(Spotify Hörbücher)
Sonys WLAN-fähiger E-Book-Reader PRS-T1 ist jetzt verfügbar. Findige Hacker haben unterdessen herausgefunden, dass sich das Android-Gerät so modifizieren lässt, dass sich Apps darauf installieren lassen.
(Sony Ebook Reader)
E-Mail an news@golem.de