Paypal weitet in Deutschland seinen Käuferschutz auf digitale Produkte aus. Händler müssen belegen können, ob und wann der Käufer einen Artikel heruntergeladen hat.
Ohne fremde Hilfe ist es mehreren Kindern in entlegenen Dörfern in Äthiopien gelungen, Tablets der OLPC-Initiative zu benutzen. Außerdem fanden sie aber noch heraus, wie sie die zuvor gesperrte Kamera aktivieren können.
OLPC hat Kindern in Äthiopien kommentarlos Tablets in die Hand gedrückt. Die Kinder lernten mit den Geräten lesen und schließlich sogar, das Betriebssystem zu manipulieren.
Motorolas Xoom ist das erste Tablet mit Android 3.0. Die elegante Benutzeroberfläche bietet neue Funktionen und einen bereits gut ausgestatteten App-Markt. Im Vergleich zu Apples iPad 2 wirkt das Gerät mit dem ausladenden Display aber etwas klobig.
Voraussichtlich im Januar 2012 wird es das Xoom 2 von Motorola bei O2 in Deutschland geben. Das Tablet mit Android 3.2 alias Honeycomb hat einen 10,1 Zoll großen Touchscreen und tritt die Nachfolge des ersten Xoom-Modells an.
Ohne fremde Hilfe ist es mehreren Kindern in entlegenen Dörfern in Äthiopien gelungen, Tablets der OLPC-Initiative zu benutzen. Außerdem fanden sie aber noch heraus, wie sie die zuvor gesperrte Kamera aktivieren können.
Motorolas Xoom ist das erste Tablet mit Android 3.0. Die elegante Benutzeroberfläche bietet neue Funktionen und einen bereits gut ausgestatteten App-Markt. Im Vergleich zu Apples iPad 2 wirkt das Gerät mit dem ausladenden Display aber etwas klobig.
Tablets, insbesondere aktuelle Geräte mit Android 3.0, sind immer noch ein erklärungsbedürftiges Produkt. Das hält Nvidias CEO Jen-Hsun Huang für einen der Hauptgründe für die schwachen Verkaufszahlen der Geräte.
Die WLAN-Version des Motorola Xoom wird rund 630 Euro kosten. Bisher war nur der Preis der UMTS-Ausführung von Motorolas neuem Android-Tablet bekannt.