Paypal weitet in Deutschland seinen Käuferschutz auf digitale Produkte aus. Händler müssen belegen können, ob und wann der Käufer einen Artikel heruntergeladen hat.
Ohne fremde Hilfe ist es mehreren Kindern in entlegenen Dörfern in Äthiopien gelungen, Tablets der OLPC-Initiative zu benutzen. Außerdem fanden sie aber noch heraus, wie sie die zuvor gesperrte Kamera aktivieren können.
OLPC hat Kindern in Äthiopien kommentarlos Tablets in die Hand gedrückt. Die Kinder lernten mit den Geräten lesen und schließlich sogar, das Betriebssystem zu manipulieren.
Update Das bis Ende Juni 2012 geplante Android-4-Update für Motorolas Razr wird erst in den nächsten Wochen ausgeliefert. Dann soll auch das Razr Maxx das Update erhalten, obwohl Motorolas Updateseite davon nichts weiß. Einige Xoom-Besitzer haben das Update bereits erhalten.
Motorola wird Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich für das Honeycomb-Tablet Xoom erst im zweiten Quartal 2012 in Deutschland veröffentlichen. Besitzer der Honeycomb-Tablets Xoom 2 und Xoom 2 Media Edition müssen sogar bis zum dritten Quartal 2012 warten.
Voraussichtlich im Januar 2012 wird es das Xoom 2 von Motorola bei O2 in Deutschland geben. Das Tablet mit Android 3.2 alias Honeycomb hat einen 10,1 Zoll großen Touchscreen und tritt die Nachfolge des ersten Xoom-Modells an.
Update In Deutschland hat Motorola damit begonnen, das Update auf Android 3.2 verspätet auch für das Xoom mit UMTS-Modem zu verteilen. Bisher gab es das Update nur für die Nur-WLAN-Version des Honeycomb-Tablets.
Motorola hat zwei weitere Tablets mit Android 3.2 alias Honeycomb vorgestellt. Während das Xoom 2 der direkte Nachfolger des Xoom ist, erweitert das Xoom 2 Media Edition das Produktsortiment um ein Tablet mit einem kleineren Touchscreen.
Motorola will noch in diesem Jahr mit dem Xoom 2 ein zweites Android-Tablet auf den Markt bringen. Der Neuling hat einen kleineren Touchscreen als das Xoom der ersten Generation.
Motorola hat damit begonnen, das Update auf Android 3.2 für das Honeycomb-Tablet Xoom in Europa zu verteilen. Allerdings gibt es das Update vorerst ausschließlich für die Nur-WLAN-Variante des Xoom.
Motorola wird für das Xoom ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich anbieten. Bislang ist allerdings nicht klar, wann das Update für das Honeycomb-Tablet erscheinen wird.
Ende Oktober 2011 will Motorola Android 3.2 für das Honeycomb-Tablet Xoom auch in Europa anbieten. Xoom-Besitzer in den USA verwenden Android 3.2 bereits seit drei Monaten.
Die Deutsche Telekom hat mit der Verteilung des Updates auf Android 3.1 für das Motorola Xoom 3G begonnen. Die übrigen Xoom-Besitzer in Deutschland müssen weiterhin auf Android 3.1 warten, während Xoom-Besitzer in den USA bereits seit Juli 2011 Android 3.2 haben.
Erstmals hat Motorola bekanntgegeben, wann das Ende Juni 2011 angekündigte Android 3.1 für das Xoom in Europa erscheint: Im August 2011 soll das Update verteilt werden und aktiviert den Speicherkartensteckplatz des Honeycomb-Tablets.
Europäer müssen weiter auf das angekündigte Update auf Android 3.1 für Motorolas Xoom warten. Weiterhin gibt es keine Aussage dazu, wann das Update etwa kommen wird. In den USA erhalten Xoom-Besitzer bereits Android 3.2.
Motorolas Honeycomb-Tablet Xoom wird in den nächsten Wochen ein Update auf Android 3.1 erhalten. Damit wird unter anderem der bislang funktionslose Speicherkartensteckplatz des Android-Tablets aktiviert.
Motorola will das Xoom Wi-Fi ab Juni 2011 auch in Deutschland anbieten. Bisher gibt es hierzulande nur die teurere, UMTS-fähige Version des Android-Tablets.
Motorola will im Juli 2011 für sein Tablet Xoom das aktuelle Android 3.1 ausliefern - zunächst in Australien. Das Update sollen Besitzer des Tablets direkt über WLAN herunterladen und einspielen können.
Tablets, insbesondere aktuelle Geräte mit Android 3.0, sind immer noch ein erklärungsbedürftiges Produkt. Das hält Nvidias CEO Jen-Hsun Huang für einen der Hauptgründe für die schwachen Verkaufszahlen der Geräte.
Das US-Robotikunternehmen iRobot hat auf Googles I/O-Konferenz den Prototyp eines Telepräsenzroboters vorgestellt, dessen Kopf ein Tablet ist. Der Roboter soll noch in diesem Jahr an Entwickler ausgeliefert werden.
Motorolas Xoom ist das erste Tablet mit Android 3.0. Die elegante Benutzeroberfläche bietet neue Funktionen und einen bereits gut ausgestatteten App-Markt. Im Vergleich zu Apples iPad 2 wirkt das Gerät mit dem ausladenden Display aber etwas klobig.
Eines der ersten Android-3.0-Tablets will die Deutsche Telekom zunächst exklusiv anbieten. Mit einem Vertrag kostet das Motorola Xoom zwischen 270 und 370 Euro und soll in wenigen Wochen ausgeliefert werden.
Taiwanischen Berichten zufolge haben Asus und HTC die Markteinführung ihrer Android-Tablets nochmals um einige Wochen verschoben. Die durch das Erdbeben in Japan hervorgerufene Knappheit von Komponenten soll nur ein Grund dafür sein.
Cebit 2011 Die Deutsche Telekom bringt das Android-Tablet Xoom von Motorola Ende April 2011 zum Preis von 700 Euro auf den Markt. Für drei Monate wird es die UMTS-Ausführung des Honeycomb-Tablets nur bei der Telekom geben.
Google hat im US-Android-Market ein E-Book-Angebot eingerichtet. Im Web wird bereits spekuliert, ob künftig auch Filme und Musik in der Webversion des Android Market erhältlich sein werden.
Motorolas Android-3.0-Tablet Xoom wird für 800 US-Dollar mit WLAN-, UMTS- und LTE-Unterstützung auf den Markt kommen. Wer auf UMTS und LTE verzichtet, zahlt 600 US-Dollar für das Xoom.
MWC2011 Erst im zweiten Quartal 2011 wird Motorolas Tablet Xoom in Europa auf den Markt kommen. Wie Motorola auf dem Mobile World Congress 2011 ankündigte, kommt als Betriebssystem bei dem Tablet Android 3.0 zum Einsatz.