Das ist ein Rückschlag für die Moto-Z-Smartphones von Lenovo. Das prestigeträchtige Tastatur-Mod wird nicht mehr erscheinen - das Projekt wurde eingestellt. Sehr unterschiedliche Gründe führten zum Aus des Vorhabens.
Lenovo hat das Moto Z3 Play vorgestellt. Im Vergleich zum Moto Z2 Play gibt es ein 2:1-Display und eine Dualkamera. Bei der Akkukapazität gibt es keine Verbesserung, und es fehlt eine Kopfhörerbuchse. Das Smartphone liefert Mittelklasse-Ausstattung zum Preis des Oberklasse-Smartphones Oneplus 6.
In den letzten Tagen haben einige Smartphones ein Upgrade auf Android 8.0 bekommen, darunter auch LGs Topgerät V30. Zusätzlich erhalten Nutzer des Oneplus 5 und 5T sowie des Razer Phones Android 8.1.
Das Geschäft mit modularen Smartphones läuft nicht wie erwartet. Pro Jahr wollte Lenovo mindestens zwölf neue Module auf den Markt bringen. In 15 Monaten kamen jedoch nur acht neue Moto Mods dazu. Künftig werden es möglicherweise sogar noch weniger.
Von Ingo Pakalski
Mit einem Akkumodul lässt sich die Laufzeit eines Moto-Z-Smartphones erheblich verlängern. Wir haben Lenovos neues Modul getestet, das die bisher höchste Kapazität bietet und endlich einen eigenen USB-Anschluss hat. Erst damit kann das Akku-Mod sein Potenzial ausspielen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Dünner, leichter, mit mehr Speicher und besserer Kamera. Lenovos Moto Z2 Play hat dem Moto Z Play einiges voraus. Die Akkukapazität hat sich allerdings beim neuen modularen Smartphone nicht nur auf dem Papier verringert, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Ingo Pakalski
Lenovos Topsmartphone Moto Z und das günstigere Moto Z Play lassen sich mit Hilfe von Modulen erweitern und werden so beispielsweise zur Digitalkamera mit 10x-Zoom. Im Test hat das Konzept Golem.de überzeugt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mehrere Tage ein Smartphone verwenden, ohne es zwischendurch an die Steckdose hängen zu müssen: Diesen Traum macht das Moto Z Play wahr - mit angedocktem Akku-Mod ist sogar noch mehr möglich. Die Einschränkungen für den Nutzer fallen dabei erfreulich gering aus.
Ein Test von Ingo Pakalski
Dünner, leichter, mit mehr Speicher und besserer Kamera. Lenovos Moto Z2 Play hat dem Moto Z Play einiges voraus. Die Akkukapazität hat sich allerdings beim neuen modularen Smartphone nicht nur auf dem Papier verringert, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Ingo Pakalski
Mehrere Tage ein Smartphone verwenden, ohne es zwischendurch an die Steckdose hängen zu müssen: Diesen Traum macht das Moto Z Play wahr - mit angedocktem Akku-Mod ist sogar noch mehr möglich. Die Einschränkungen für den Nutzer fallen dabei erfreulich gering aus.
Ein Test von Ingo Pakalski
Lenovos Topsmartphone Moto Z und das günstigere Moto Z Play lassen sich mit Hilfe von Modulen erweitern und werden so beispielsweise zur Digitalkamera mit 10x-Zoom. Im Test hat das Konzept Golem.de überzeugt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Geschäft mit modularen Smartphones läuft nicht wie erwartet. Pro Jahr wollte Lenovo mindestens zwölf neue Module auf den Markt bringen. In 15 Monaten kamen jedoch nur acht neue Moto Mods dazu. Künftig werden es möglicherweise sogar noch weniger.
Von Ingo Pakalski