Turbo Power Pack Mod im Test: Das beste Akkumodul für Moto-Z-Smartphones

Mit einem Akkumodul lässt sich die Laufzeit eines Moto-Z-Smartphones erheblich verlängern. Wir haben Lenovos neues Modul getestet, das die bisher höchste Kapazität bietet und endlich einen eigenen USB-Anschluss hat. Erst damit kann das Akku-Mod sein Potenzial ausspielen.

Ein Test von veröffentlicht am
Der Turbo Power Pack Mod bringt viel Leistung.
Der Turbo Power Pack Mod bringt viel Leistung. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Mit das Wichtigste bei Smartphones ist eine möglichst lange Akkulaufzeit. Aus diesem Grund sind besonders die andockbaren Akkus für die Moto-Z-Smartphones gefragt. Lenovo hat mit dem Turbo Power Pack Mod ein neues Akkupack im Sortiment, das in vielen Punkten gegenüber dem ein Jahr alten Akkumodul von Incipio verbessert wurde. Auf dem deutschen Markt gibt es derzeit kein besseres Modell für die Moto-Z-Smartphones. Wir haben das Mod mit einem Moto Z2 Play getestet, weil es bereits von sich aus eine lange Akkulaufzeit schafft und wir herausfinden wollten, wie sich die Nutzungsdauer mit dem Akkumod verlängert.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /