CES 2021 Serien wie The Mandalorian könnten künftig mit MicroLED-Sets von Sony produziert werden. Das Unternehmen konkurriert so mit Samsung.
CES 2021 Angefangen hat The Wall bei fast 300 Zoll. 2021 sollen kleinere Versionen des MicroLED-TV außerhalb Koreas kommen. Die sind weiterhin Luxus.
Der Samsung MicroLED richtet sich an den Consumermarkt und kostet immerhin etwas weniger als das vorige Modell für Privatnutzer.
Das Magnit-System besteht aus Micro-LED-Kacheln und kann beliebig erweitert werden. Die Leinwand soll hell leuchten, dürfte aber teuer sein.
Offenbar wollte Apple das britische Unternehmen kaufen.
Knapp 15 Meter Diagonale: Eine weitere Version von Samsungs The Wall bringt es auf 583 Zoll, die größte bisher. Sie besteht aus multiplen Paneelen voller Micro-LEDs, die Auflösung liegt bei 8K-UHD.
Sony hat auf der Cedia Expo 2019 ein modulares Micro-LED-System vorgeführt, mit dem sich Auflösungen zwischen Full-HD und 16K erzielen lassen. Das System hat seinen Preis.
Ifa 2019 Ab Oktober 2019 soll Samsungs Micro-LED-Display The Wall in der Luxury-Version auch in Deutschland erhältlich sein. Das Produkt richtet sich eher an zahlungskräftige Kunden: Die 4K-Version soll 450.000 Euro kosten.
Nach Flüssigkristallanzeigen (LCD) mit Hintergrundbeleuchtung und OLED-Bildschirmen sind Micro-LEDs der nächste Schritt: Apple arbeitet daran für Smartwatches und Samsung hat bereits einen Fernseher vorgestellt. Die Technik hat viele Vorteile, ist aber aufwendig in der Fertigung.
Von Mike Wobker
CES 2019 Nach The Wall kommt die wohnzimmerfreundlichere Version: Samsung hat einen 75 Zoll großen Fernseher vorgestellt, dessen Bild mittels Micro-LEDs erzeugt wird. Dieses ist sehr hell und bietet eine hohe Gesamtauflösung - zudem ist das System modular und dadurch vielseitig.
Bei einer der nächsten Watch-Generationen scheint Apple ein Display mit Micro-LEDs statt wie bisher mit OLEDs zu planen. Darauf weisen Gespräche mit AU Optronics sowie eine eigene Fabrik in Kalifornien hin.
Displayweek 2018 Während Samsung und LG Displays für VR-Anwedungen über 1.000 ppi anbieten, wächst mit der Micro-LED-Technik ein wichtiger Konkurrent zur OLED. Mehrere Tausend ppi sollen schon bald möglich sein.
Display Week 2018 Nach LED-, QLED- nun auch Micro-LED-Fernseher? Geht es nach den Experten der Display Week, stimmt das dieses Mal. Die Micro-LED-Technik ist echt und kein Marketing.
Apple soll an einer berührungsfreien Gestensteuerung für künftige iPhones arbeiten und mit konkaven Displays experimentieren, die dem iPhone ein geschwungenes Äußeres verpassen würden.
CES 2018 Samsung hat seinen neuen Fernseher The Wall vorgestellt. Der Name ist Programm: Das vorgeführte Gerät hat 146 Zoll. The Wall soll allerdings problemlos auch in andere Größen und Formen gebracht werden.
Winzige LEDs, die in ein Brillenglas eingesetzt werden - diese Alternative zum Prisma-Verfahren von Google Glass hat Taiwans Industrial Technology Research Institute (ITRI) vorgestellt.
Aquaris X und Aquaris X Pro haben sich BQ zufolge hierzulande sehr gut verkauft. Jetzt versucht der Hersteller den Kassenerfolg mit dem Aquaris X2 Pro zu wiederholen. Das könnte durchaus gelingen, denn das neue Smartphone zeigt sich beim ersten Ausprobieren als gelungenes Gesamtpaket mit besonderen Funktionen.
(Bq Aquaris X2)
E-Mail an news@golem.de