The Wall: Samsungs Micro-LED-Wand bekommt 120 Hz
Doppelte Panel-Frequenz, deutlich kleinere Micro-LEDs, halbe Tiefe, keine Kabel mehr: Samsung hat The Wall deutlich verbessert.

Samsung hat eine aktualisierte Version von The Wall vorgestellt. So nennen die Südkoreaner ihre modulare Micro-LED-Wand. Sie eignet sich zwar für Luxusanwendungen wie Villen oder Yachten, ist aber primär auch für Unternehmenskunden wie beispielsweise großflächige Werbung an Flughäfen gedacht.
The Wall besteht aus einzelnen Modulen, die neuerdings ohne Kabel ineinander gesteckt werden. Ein solches Micro-LED-Panel misst weiterhin 806 x 454 mm, fällt aber mit 36,5 mm nur halb so tief aus wie die bisherige Variante mit 72,2 mm. The Wall unterstützt eine hohe Anzahl an Modulen, die sich konkav, konvex, hängend, schräg, an der Decke oder in L-Form montieren lassen.
Neu sind die IW016A- und IW012A-Modelle, welche sich bei der Pixel-Menge, deren Abstand und der Helligkeit unterscheiden (PDF): Beim IW016A wird ein Pitch von 1,68 mm für 480 x 270 Pixel verwendet, diese erreichen eine Spitzenhelligkeit von 1.400 cd/m² und eine dauerhafte von 1.000 cd/m². Beim IW012A fällt der Pitch mit 1,26 mm feiner aus, weshalb es 640 x 360 Pixel gibt; die Helligkeit liegt bei 1.600 cd/m² und 800 cd/m².
120 Hz und 8K-Upscaling
Beiden gemein ist, dass die RGB-Micro-LEDs nun 40 Prozent kleiner ausfallen, was den Kontrast verbessern soll. Die Module lassen sich zu einer 8K-Wand mit 7.680 x 4.320 Pixeln zusammenstecken, auch 15.360 x 2.160 Micro-LEDs als langgestreckter 16K-Aufbau sind umsetzbar. Neu sind 120 Hz statt 80 Hz und ein Micro-AI-Prozessor, welcher SD-Inhalte auf 8K hochskaliert.
Wie bei früheren Versionen von The Wall plant Samsung noch eine Variante mit 0,84 mm Pixel-Pitch, diese soll im dritten Quartal 2021 als IW008A erscheinen. Wie Computerbase anmerkt, sind die für den kommerziellen Betrieb vorgenommenen Verbesserungen nicht so neu wie es scheinen mag.
Das IW008R-Modul für Luxuswohnungen weist ebenfalls eine halbe Bautiefe auf, beherrscht 120 Hz und zeigt 960 x 540 Pixel. Dem Verwendungszweck entsprechend sind zwar bis zu 2.000 cd/m² für HDR-Inhalte möglich, dauerhaft aber nur 250 cd/m².
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und was kostet ein Modul?