Das US-Unternehmen Tesla baut in der Nähe von Berlin eine Fabrik für Elektroautos. Schon im Jahr 2021 sollen die ersten Autos vom Band rollen. In der an der Autobahn 10 bei Grünheide gelegenen Fabrik sollen zunächst jährlich 150.000 Fahrzeuge der Tesla-Modelle 3 und Y produziert werden. Während die Politik die Ansiedlung unterstützt, gibt es Bedenken und Proteste in der Bevölkerung. Es wird unter anderem befürchtet, dass durch den Wasserbedarf der Fabrik der Grundwasserspiegel in der trockenen Region sinken könnte.
Für die Autoindustrie war 2020 ein hartes Jahr. Wer im Homeoffice arbeitet und auch sonst zu Hause bleibt, braucht kein neues Auto. Doch in einem schwierigen Umfeld entwickelten sich die E-Auto-Verkäufe sehr gut.
Eine Analyse von Dirk Kunde
Tesla hat die Sicherheitsleistung in Höhe von 100 Millionen Euro für den Bau der Gigafactory Berlin hinterlegt und so einen Baustopp abgewendet.
2020 war ein erfolgreiches Jahr für die Elektromobilität. Dieser Trend wird sich fortsetzen: ein Überblick über die Neuerscheinungen 2021.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Das Protokoll der Anhörung für die Gigafactory Berlin ist fertig. Bald könnte nun die Baugenehmigung für Teslas Elektroauto-Fabrik folgen.
In Grünheide können die Bauarbeiten weitergehen, obwohl Tesla eine Sicherheitsleistung noch nicht hinterlegt hat. Das Land verlängert die Frist.
Zauneidechsen bremsen Tesla zum Teil aus: Naturschützer verbuchen vor Gericht einen Teilerfolg gegen die Rodung von Forstflächen nahe Berlin.
An der Gigafactory kann erst weitergearbeitet werden, wenn Tesla 100 Millionen Euro hinterlegt hat.
Die Bewohner von Grünheide und Umgebung befürchten einen Verkehrskollaps durch die Tesla-Fabrik. Das soll mit neuen Straßen verhindert werden.
Hin und Hin um die Rodungen für die Tesla-Fabrik in Grünheide: Eine gerichtliche Erlaubnis ist am selben Tag wieder einkassiert worden.
Im Sommer 2021 sollen die ersten Teslas in Grünheide vom Band rollen, doch es fehlen noch Mitarbeiter. Daran scheint Tesla nicht unschuldig zu sein.
Die Naturschutzbundverbände haben sich mit ihrer Klage durchgesetzt. Die Rodung des Waldes für die Gigafactory wurde gestoppt - zumindest temporär.
Nabu und Grüne Liga klagen vor dem Verwaltungsgericht aus Artenschutzgründen gegen die Rodungszulassung in Grünheide.
Bei der Entwicklung autonomer Autos will sich VW an Tesla orientieren. Auch beim Bau von Batteriefabriken spürt VW-Chef Diess den Konkurrenzdruck.
Teslas Börsenbewertung ist auf einem Rekordniveau, weshalb Elon Musk für Fusionen mit anderen Autoherstellern offen ist.
Auf seinem Grundstück in Grünheide darf Tesla zahlreiche weitere Bäume fällen. Das missfällt Umweltschützern, die dagegen vorgehen wollen.
Mehr als 80 Hektar Wald müssen für den Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide weichen.
Nach Angaben des Brandenburger Umweltministeriums hat Tesla für die Akkufabrik in Grünheide noch keinen Bauantrag gestellt.
Elon Musk hat weitreichende Pläne für die Gigafabrik in Grünheide: Dort könnte Tesla auch einen europäischen Kompaktwagen bauen.
Über den wichtigen Antrag zum Bau der Lackiererei der Gigafactory ist noch nicht entschieden.
Der Leiter des Mercedes-Werks in Marienfelde wechselt zu Tesla. Scharfe Kritik am Daimler-Management kommt von der IG Metall.
Wer bei Tesla in der Giga Factory Brandenburg arbeitet, sollte bereit sein, Tätigkeiten zu wechseln. Ausbilden will Tesla im großen Stil.
Der Chef einer Arbeitsagentur hat Details zu Beschäftigungsmöglichkeiten bei Tesla in Grünheide mitgeteilt.
Ein weiterer Antrag Teslas auf vorzeitigen Baubeginn der Lackiererei wird aktuell geprüft - das Umweltministerium Brandenburgs erwartet aber keine Verzögerungen.
Tesla-Chef Elon Musk will die künftigen Ingenieure für die Gigafabrik in Grünheide persönlich befragen. Zuletzt wurde der Projektleiter gefeuert.
Baustopp bei der Gigafabrik Grünheide: Weil Tesla seine Wasserrechnung nicht bezahlt hat, stellt der Versorger die Lieferung ein.
Die Wasserversorgung ist der Hauptstreitpunkt beim Bau der Gigafabrik in Grünheide. Nun hat Tesla einen wichtigen Vertrag unterschrieben.
Das Tesla Model S und das Model X werden um 3.000 Euro günstiger. Den Umweltbonus gibt es dafür aber trotzdem noch nicht.
Elon Musk will das Tesla Model 3 und Model Y aus Brandenburg anders bauen als die Fahrzeuge in den USA.
Die emotionale Erörterung zur Gigafabrik von Tesla hat deutlich länger gedauert als erwartet. Wann die Entscheidung zum Fabrikbau fällt, ist weiter offen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Lässt sich der Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide noch stoppen? In einer öffentlichen Erörterung äußerten Anwohner und Umweltschützer ihren Unmut.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Ein Hindernis für den Betrieb der Tesla-Fabrik in Grünheide ist aus dem Weg geräumt. Der Wasserverband hat den Erschließungsantrag gebilligt.
Der Bau von Teslas Gigafactory ist rein rechtlich noch nicht abgesegnet - eine Anhörung soll umweltrechtliche Fragen klären.
Tesla hat erstmals einen Supercharger in Innenstadtlage eingerichtet. Selbst Wirtschaftsminister Altmaier und Klaus Töpfer kamen zur Eröffnung in Berlin.
Nun hat Elon Musk doch noch die Baustelle für die Elektroauto-Fabrik in Grünheide besucht. Dort will der Tesla-Chef "coole Autos" herstellen.
Besucht Tesla-Chef Elon Musk noch die Baustelle der Gigafabrik in Grünheide? Dort gehen die Bauarbeiten zügig voran.
Tesla baut in Fremont eine riesige Aluminium-Gussmaschine für die Karosserie des Model Y auf, um Teile zu reduzieren.
Der Bau der Elektroautofabrik in Grünheide kann weitergehen. Eine endgültige Genehmigung fehlt Tesla aber immer noch.
Das Tesla-Werk in Grünheide soll nach nur elf Monaten stehen. Das könnte sogar klappen, vermutet ein brandenburgischer Minister.
Neben Autos will Tesla später auch Akkuzellen in Grünheide bauen - erstmals gezeigt werden sie auf dem Battery Day.
Tesla will das deutsche Model Y neu konstruieren, um es effizienter zu bauen. Positive Nachrichten gibt es auch für Zulieferer aus der Region.
Wieder Ärger um die Wasserversorgung der Tesla-Fabrik in Brandenburg: Ausbaupläne machen einem Verband Sorgen.
Mit den schnöden Worten "Giga Berlin" hat Tesla-Chef Elon Musk eine Architekturzeichnung der Fabrik im brandenburgischen Grünheide veröffentlicht.
Das Umweltamt in Brandenburg hat Tesla erlaubt, weitere Arbeiten am Fundament der Gigafactory Berlin in Grünheide durchzuführen.
Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie führen bei Tesla zu einem drastischen Schritt. Das Model Y wird deutlich billiger angeboten.
Bis zu 3.500 Mitarbeiter pro Schicht sollen bei Tesla Deutschland unter anderem an Model 3 und Model Y arbeiten.
Auf dem Gelände der geplanten Tesla-Fabrik in Brandenburg soll weiterer Wald gerodet werden - Naturschützer drängen auf "Kompensationsmaßnahmen".
Neue Planungsunterlagen zeigen, dass Tesla auf Akkufertigung und Kunststoffproduktion in Grünheide verzichtet. Die Gebäude werden zudem flacher.
Tesla baut die Autofabrik in Brandenburg weiter. Bald sollen Teile des Rohbaus entstehen. Das Hauptgenehmigungsverfahren fehlt noch.
Tesla hat eine Option für den Kauf eines Grundstücks im Wert von 5 Millionen US-Dollar außerhalb von Austin in Texas zum Bau einer neuen Fabrik.
Tesla verbaut jetzt auch beim Model 3 neue Anschlüsse für Smartphonenutzer. Beim Model Y sind sie schon Standard.