Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Final Cut

Xsan: Apple liefert Cluster-Dateisystem aus

64-Bit-Dateisystem speziell für datenintensive Videobearbeitung. Apple hat begonnen, sein SAN-Dateisystem (Storage Area Network) Xsan auszuliefern. Die Software stellt ein 64-Bit-Cluster-Dateisystem für MacOS X zur Verfügung und erlaubt es, gleichzeitig Lese- und Schreibrechte auf Dateiebene auf gemeinsam genutzten Speicher-Volumes zu gewähren.

Cinema 4D Release 9 kommt im September 2004

Modeling- und Animationssoftware mit zahlreichen Neuerungen angekündigt. Auf der Siggraph in Los Angeles stellt Maxon eine neue Version der Modeling- und Animations-Software Cinema 4D vor, die im Release 9 komplette Cloth-Simulation sowie SubPolygonDisplacement beherrscht. Insgesamt hat die Software nach Herstellerangaben mehr als 100 Neuerungen erfahren und soll sich deutlich effizienter bedienen lassen.

Production Suite - Apple stellt Videoschnitt-Paket vor

Final Cut Pro HD, Motion und DVD Studio Pro 3 in einem Paket. Apple hat auf der Siggraph 2004 in Los Angeles mit der "Production Suite" eine Komplettlösung für Film und Video vorgestellt, die Echtzeit-Produktionstools in einem Paket zusammenfasst. Die Production Suite besteht aus der neuen Version der Schnittsoftware "Final Cut Pro HD", der Software "Motion" für Grafikanimation und der aktuellsten Version der DVD Authoringsoftware DVD Studio Pro 3.

Final Cut Pro HD mit Unterstützung für hochauflösendes Video

Videoschnittsoftware erlaubt Bearbeitung von HD-Video auf PowerBook. Mit Final Cut Pro HD stellt Apple eine neue Version der MacOS-X-Videoschnittsoftware vor, die nun Echtzeit-Unterstützung für natives DVCPRO HD sowie für DV und SD bietet. Damit kann High-Definition-(HD-)Video per FireWire-Kabel in Broadcast-Qualität aufgenommen, bearbeitet und ausgegeben werden, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich wäre.

Apple bringt Final Cut Express 2 mit einigen Neuerungen

Videoschnitt-Software mit neuen Echtzeitfunktionen. Auf der MacWorld in San Francisco stellt Apple eine neue Version der Videoschnitt-Software Final Cut Express vor, die auf Final Cut Pro 4 basiert. Final Cut Express 2 wurde an MacOS X 10.3 angepasst und verfügt für die Echtzeitbearbeitung über die Funktion RT Extreme, bietet eine überarbeitete Bedienoberfläche, Echtzeitfarbkorrektur und neue Möglichkeiten für die Audiobearbeitung.

Power Mac G5 für unter 2.000,- Euro

Apple stellt neuen Dual-Prozessor-1,8-GHz-Power-Mac-G5 vor. Apple hat heute ein neues Dual-Prozessor-Modell der Power-Mac-G5-Reihe vorgestellt, das mit zwei 64-Bit-Prozessoren mit 1,8 GHz Taktfrequenz ausgestattet ist. Parallel dazu wurde der Preis des Single-Prozessors Power Mac G5 mit 1,6 GHz auf 1.970,84 Euro gesenkt.

Apple bietet Premiere-Kunden Crossgrade auf Final Cut an

Deutsche Version von Final Cut ab Mitte August 2003 erhältlich. Apple bietet ab dem 1. August 2003 allen Premiere-Kunden eine Crossgrade-Möglichkeit auf die Videoschnitt-Software Final Cut an, nachdem Adobe die Software Premiere Pro nicht mehr für die MacOS-Plattform anbietet. Dabei verteilt Apple die Express-Ausführung von Final Cut sogar kostenlos, während die Pro-Version zu einem reduzierten Preis angeboten wird. Mit dieser Werbeaktion gab Apple die Verfügbarkeit der deutschsprachigen Version für Final Cut für Mitte August 2003 bekannt.

Apple bringt Musik-Software Soundtrack als Einzelprodukt

Musik zusammenklicken für Multimedia und Film. Die Musikproduktionssoftware Soundtrack für MacOS X von Apple, die bislang nur zusammen mit der Videosoftware Final Cut Pro 4 verfügbar war, soll demnächst auch als separates Produkt erhältlich sein. Soundtrack umfasst mehr als 4.000 lizenzfreie Audioloops und Soundeffekte und soll so bei der Film- und Multimediaproduktion helfen, Begleitmusik in professioneller Qualität zu erzeugen.

DVD Studio Pro 2: Neue DVD-Authoring-Software von Apple

DVD-Authoring-Software integriert Timeline von Final Cut Pro. Auf der NAB in Las Vegas hat Apple mit DVD Studio Pro 2 eine komplett neu entwickelte DVD-Authoring-Lösung vorgestellt. Von Grund auf neu konzipiert verfügt DVD Studio Pro 2 über eine einzigartige Benutzeroberfläche und einige neue Funktionen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apple stellt Final Cut Pro 4 vor

Final Cut Pro 4 mit neuer Echtzeit-Effektbearbeitung kommt im Juni. Auf der Messe NAB (National Association of Broadcasters) in Las Vegas hat Apple mit Final Cut Pro 4 eine neue Version der Videobearbeitungssoftware für Film, HD, SD und DV vorgestellt. In Final Cut Pro 4 haben laut Apple über 300 neue Eigenschaften Einzug gehalten, darunter RT Extreme für die Echtzeit-Effektbearbeitung, die Möglichkeit einer individuellen Anpassung der Benutzeroberfläche, neue hochqualitative, unkomprimierte 8- und 10-Bit-Formate und volle 32-Bit-Videobearbeitung pro Kanal.

Ehemaliger US-Vizepräsident Al Gore geht zu Apple

Al Gore wird Mitglied in Apples Board of Directors. Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore wird Mitglied in Apples Board of Directors. Er war von 1993 bis 1996 unter Bill Clinton Vizepräsident und kandidierte gegen Georg W. Bush für das Amt des US-Präsidenten.

Technologie-Emmy 2002 für Final Cut Pro von Apple

Noch ein Tech-Emmy für Apple. Final Cut Pro, eine Videobearbeitungssoftware von Apple, wurde von der Academy of Television Arts & Sciences mit dem Primetime Technologie-Emmy 2002 ausgezeichnet. Während der im Goldenson Theatre in Hollywood stattfindenden Prämierung soll Apple die Auszeichnung für - wie es heißt - "den Einfluss, den Final Cut Pro auf die Film-Industrie hat" - erhalten.

Apple kündigt DVD Studio Pro 1.5 für MacOS X an

Professionelle DVD-Erstellung am Mac. Apple hat die sofortige Verfügbarkeit von DVD Studio Pro 1.5 bekannt gegeben. Die neue Version der professionellen DVD-Authoring-Software läuft unter MacOS X und soll durch hohe Stabilität sowie die Konvertierung in das MPEG-2-Format und die Zusammenstellung von Projekten im Hintergrund punkten.

Cinéwave RT - Realtime-Effekte mit Final Cut Pro Macintosh

Pinnacle Systems beginnt Auslieferung von Komplettsystem. Das neue Komplettsystem CinéWave RT von Pinnacle Systems basiert auf einem Apple PowerMac G4 und der Software Final Cut Pro. Durch die Videohardware TARGA Ciné Engine soll das System unkomprimiertes Video in Echtzeit bearbeiten können.

Final Cut Pro 3.0 für MacOS kommt Anfang 2002

Videobearbeitung bringt Echtzeit-Effekte ohne Zusatz-Hardware. Apple verspricht, mit der neuen Videobearbeitungs-Software Final Cut Pro 3 professionelle Echtzeiteffekte ohne spezielle Zusatz-Hardware zu ermöglichen, wozu die Velocity Engine der G4-Prozessoren genutzt wird. Allerdings verlangt das auch nach entsprechenden G4-Systemen, die mit viel Arbeitsspeicher ausgerüstet sind.
undefined

Final Cut Pro 2.0 für MacOS in den USA angekündigt

Videoschnitt-Software jetzt mit höherer Geschwindigkeit. Mit Final Cut Pro 2.0 hat Apple in den USA die überarbeitete Videoschnitt-Lösung vorgestellt, die in der aktuellen Version vor allem schneller arbeiten soll. Außer dem reinen Echtzeit-Videoschnitt bietet die MacOS-Software auch Editiermöglichkeiten mit zahlreichen Filtern und Effekten.

Apple macht 233 Mio. US-Dollar Gewinn im zweiten Quartal

Umsatzwachstum von 27 Prozent - Gewinnwachstum von 72 Prozent. Mit einem Gewinn von 233 Millionen US-Dollar bzw. 1,28 US-Dollar Gewinn pro Aktie hat Apple das zweite Geschäftsquartal des Finanzjahres 2000 zum 1. April 2000 beendet. Im Vergleichsquartal 1999 verzeichnete Apple noch einen Gewinn von 135 Millionen US-Dollar bzw. 0,84 US-Dollar Gewinn pro Aktie.

Apple: Neue PowerBooks und überarbeitete iBooks vorgestellt

Portables mit höherer Leistung und geringerem Energieverbrauch. Auf der Macworld Expo in Tokyo präsentierte Apple nicht nur zwei neue Profi-Modelle der PowerBook G3-Serie sondern auch überarbeitete iBooks. Neben einer höheren Leistung sollen die neuen Geräte unter anderem einen geringeren Energieverbrauch bieten.