Im Rahmen der 24-Stunden-Deals bei Media Markt ist das Xiaomi Mi 11 Lite um über 60 Euro reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Xiaomi bietet mit dem Mi TV Q1 einen 75-Zoll-Fernseher mit Android TV für 1.300 Euro an. Wir schauen, was wir für unser Geld bekommen.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Mi TV Q1 ist nicht der einzige Xiaomi-TV. Es folgen sieben Modelle von 32 bis 75 Zoll. Vorerst kommen die günstigen Fernseher in China.
Verlängertes Wochenende bei Saturn: bis Montagabend Top-Deals auf Speichermedien, Fernseher und vieles mehr sichern.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ostern ist vorbei. Bei Media Markt wurde das Fest allerdings bis zum kommenden Sonntag um 23:59 Uhr verlängert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die OLED-Panels werden laut einem südkoreanischen Branchenmagazin direkt von LG eingekauft. Der Grund: steigende Preise bei LC-Displays.
Heute ist es so weit, die Uhr läuft immer schneller herunter: der letzte Tag der Oster-Angebote, die letzte Chance auf satte Rabatte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der Countdown läuft: Noch zwei Tage, die Oster-Angebote nähern sich ihrem Ende. Bis zu 50 Prozent Rabatt sind möglich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Neue Woche, neue Angebote: Die Oster-Angebote bei Amazon biegen auf die Zielgerade ein.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
SSD, Smartphones, Fernseher: nur heute bei den 24-Stunden-Deals bei Saturn und Media Markt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die OLED-Fernseher JZW1004 und JZW984 können erstmals auch in der kleineren Variante bestellt werden. Mit dabei sind HDMI 2.1 und 120 Hz.
Das Display des Fernsehers ist 24 Zoll groß und unterstützt nicht mehr die höchsten Auflösungen. Dafür sind TV-Tuner und Android TV dabei.
Heute startet Amazon die Oster-Angebote 2021. Rabatte auf SSDs, Microsoft Surface Pro, Lautsprecher und vieles mehr sichern.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Smartphones, Fernseher, Monitore: nur heute bei den 24-Stunden-Deals bei Saturn und Media Markt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Vom 32 Zoll großen Einstiegsgerät bis hin zum 85-Zoll-8K-Fernseher hat Samsung im Jahr 2021 eine große Auswahl. Nun sind auch Preise bekannt.
Der Konzern will noch in der Mitte 2021 mit dem Micro-LED-Fernseher in 99 Zoll und 110 Zoll starten. 130.000 Euro sind aber nur der Einsteigerpreis.
LG-TVs haben Probleme bei variablen Bildfrequenzen. Ein Firmwareupdate soll die Symptome verringern. Die Ursache sind aber die Panels selbst.
Bis Sonntagmorgen sind die Preise bei Saturn auf viele Produkte noch radikal reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Dem Redakteur Chris Welch ist beim letzten Update des LG-OLED-TV mehr Werbung aufgefallen. Die wird künftig wohl noch zunehmen.
Während andere 4K-Fernseher als riesige schwarze Flächen herumstehen, verschwindet der M1 nach unten - zum exorbitanten Preis.
Der QN900A kommt in einem für QLED-TVs sehr kompakten Gehäuse. Der Fernseher kann optional auch mit 120 Hz betrieben werden.
Sony hat Preise und Verfügbarkeiten für den Bravia A90J bekanntgegeben. Der 4K-OLED-TV soll bald kommen - in 55, 65 und später 83 Zoll.
Eine große Auswahl an SSDs, die aktuelle Generation der Macbooks und weitere spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
LG will mit der Lizenzierung von WebOS vor allem gegen die Smart-TV-Plattformen Android TV und Fire TV Edition antreten.
Auch 2021 verkauft Samsung wieder drei QLED-TV-Serien zu unterschiedlichen Preisen. Los geht es bei 550 US-Dollar für den Q60A.
Die Bravia FW-32BZ30J und FW-100BZ40J verwenden eine 4K-Auflösung, HDMI, HDR und teils sogar 120 Hz, sollen aber keine Fernseher sein.
Am Tag nach dem Super Bowl noch die gesenkte Mehrwertsteuer bei Saturn mitnehmen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der Mi TV Q1 beherrscht 120 Hz und hat ein QLED-Panel - die ersten dreißig Geräte verkauft Xiaomi sogar für nur 1.000 Euro.
Eine Vielzahl an Schnäppchen sind beim derzeitigen WSV von Media Markt erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Pandemie lädt zum Fernsehen ein. Davon profitieren nicht nur die Streaming-Anbieter, sondern auch der Elektronikhersteller LG, der seinen Gewinn massiv steigert.
Speicherplatz, jede Menge Tablets und Notebooks sowie günstige Fernseher von Samsung.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die aktuelle WebOS-Version wird es erst einmal nur für die LG-eigenen Smart-TVs geben.
Samsungs Q800T-Fernseher stellt viele Pixel auf einem großen Bildschirm dar. Der relativ preisgünstige Einstieg in 8K hat aber Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel
Im März 2021 stellen Unternehmen auf das neue EU-Energielabel um, das wirre Plus-Kategorien loswird und Zugang zur Datenbank erleichtert.
CES 2021 Die von Reasonance vorgestellte Technologie ermöglicht eine drahtlose Stromversorgung über eine Distanz von 50 cm.
CES 2021 Im Jahr 2021 macht LG den Anfang und produziert erstmals auch 42-Zoll-OLED-Displays. Später soll es Panels zwischen 20 und 30 Zoll geben.
CES 2021 Mit einer neuen Version von WebOS bringt LG auf sein TV-Lineup 2021 unter anderem einen neuen Startbildschirm und KI-Erkennungsfunktionen.
Den Dienst wird es nur für ausgewählte Bravia-Fernseher von Sony geben.
CES 2021 Die neuen Bravia-Modelle lösen mit 4K oder auch 8K auf. Kernstück ist ein XR-Bildprozessor, der die Darstellung verbessern soll.
CES 2021 Angefangen hat The Wall bei fast 300 Zoll. 2021 sollen kleinere Versionen des MicroLED-TV außerhalb Koreas kommen. Die sind weiterhin Luxus.
CES 2021 Die 2021-Edition des ungewöhnlichen Fernsehers wird noch einmal dünner sein. Samsung setzt weiterhin auf QLED und ein Kunstwerkabo.
Eigentlich wollte Samsung ab März 2021 keine eigenen LC-Panels mehr bauen. Das ändert sich aufgrund der hohen Nachfrage und Konkurrenz aus China.
Das Unternehmen führt HDR 10+ Adaptive ein. Der soll die Displayhelligkeit dem Umgebungslicht anpassen - für einen besseren HDR-Effekt.
Zunächst erscheinen Samsungs M5 und M7 als normale USB-C-Monitore. Darauf sind aber Smart-TV-Programme wie TizenOS und Bixby installiert.
Sonys Fernseher der Serie XH90 können per Software-Update eventuell doch noch halten, was sie versprochen haben: Natives 4K bei 120 Hz.
Obwohl Sony hohe Bildraten bei hoher Auflösung verspricht, kann das der XH90 nicht liefern. Stattdessen skaliert der TV wohl intern hoch.
LG Display bestätigt, dass TVs bei weniger als 120 Hz gerade Grautöne zu hell oder verwaschen anzeigen. Das ist etwa in Spielen merkbar.
Unter der Marke Nokia gibt es künftig auch Smart TVs: Gleich sieben Modelle stellt Lizenznehmer Streamview vor, sechs davon unterstützen 4K-Auflösung.
LGs 48 Zoll großer 48CX9LB passt knapp auf den Tisch. Mit HDMI 2.1 und schnellem OLED stellt er sich als überraschend guter Monitor heraus.
Ein Test von Oliver Nickel
Nur in Südkorea kann der Signature OLED R von LG gekauft werden. Er richtet sich nicht nur wegen des rollbaren Panels an Individualisten.